clark hunt

Clark Hunts Nettovermögen: 2 Milliarden Dollar und es werden immer mehr

Stefan
7 Min Read
clark hunt

Clark Hunts Nettovermögen: 2 Milliarden Dollar und es werden immer mehr.

Wie hoch ist das Nettovermögen von Clark Hunt?

Clark Hunt ist ein amerikanischer Unternehmer und Eigentümer von Sport-Franchises mit einem Nettovermögen von 2 Milliarden Dollar. Er ist vor allem als Haupteigentümer, Vorsitzender und CEO der Kansas City Chiefs bekannt, einem Team der National Football League (NFL). Darüber hinaus ist er Gründungseigentümer der Major League Soccer und des FC Dallas-Teams. Im Jahr 2020 führte Clark die Chiefs erfolgreich zu ihrem ersten Super Bowl-Sieg seit 1969, und im Jahr 2023 sicherte sich das Team einen weiteren Meistertitel.

Clarks Vermögen ist eine Erbschaft von seinem Großvater HL Hunt, der in der texanischen Ölindustrie ein beträchtliches Vermögen angehäuft hatte. Laut populären Berichten finanzierte HL seine ersten Ölfeldkäufe durch Pokergewinne. Nach mehreren strategischen Übernahmen kontrollierte er einen beträchtlichen Teil des East Texas Oil Field.

1948 galt er als reichster Mensch der USA. Als er 1975 verstarb, gehörte HL Hunt zu den reichsten Menschen der Welt. Sein geschätztes Nettovermögen lag zwischen 400 und 700 Millionen Dollar, was heute etwa 2,1 bis 3,7 Milliarden Dollar entspricht. HL Hunt zeugte mit drei verschiedenen Frauen 15 Kinder.

Eigentümerschaft der Kansas City Chiefs

Lamar Hunt, der Sohn von HL Hunt und Vater von Clark, spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung der American Football League und war Miteigentümer eines Franchise, das ursprünglich als Dallas Texans bekannt war. Nach der Fusion von AFL und NFL wurden die Dallas Texans durch die Entstehung der Dallas Cowboys obsolet. Daher verlegte Lamar das Franchise nach Kansas City und benannte es in Chiefs um. Nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 2006 erbten Clark und seine drei Geschwister das Team, das derzeit auf 4 Milliarden Dollar geschätzt wird.

Frühen Lebensjahren

Clark Hunt wurde am 19. Februar 1965 in Dallas, Texas, geboren. Sein Vater, der Milliardär und Investor Lamar Hunt, häufte sein Vermögen als Sohn von HL Hunt an, der zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 1975 zu den reichsten Menschen der Welt gehörte.

Clark schloss seine Ausbildung an der St. Mark’s School of Texas ab und besuchte später die Southern Methodist University, wo er 1987 einen Doppelabschluss in Finanzwesen und Betriebswirtschaft machte. Während seiner Zeit an der SMU zeichnete er sich als zweimaliger All-American-Fußballspieler aus.

Nach seinem Abschluss verbrachte Clark zwei Jahre bei Goldman Sachs, bevor er nach Texas zurückkehrte, um in das Familienunternehmen einzusteigen.

In den 1970er Jahren war Clarks Onkel Nelson Bunker Hunt kurzzeitig der reichste Mann der Welt. Diesen Titel verlor er jedoch am nächsten Tag aufgrund einer katastrophalen Investition in Silber.

American Football Liga

In den späten 1950er Jahren versuchte Lamar, Clarks Vater, die NFL-Franchise der Chicago Cardinals zu erwerben, mit der Absicht, das Team nach Dallas zu verlegen. Seine Bemühungen waren erfolglos. Trotzdem beschloss Lamar zusammen mit einer Gruppe wohlhabender Personen, die in ihren Bestrebungen, NFL-Franchises zu besitzen, ebenfalls auf Ablehnung gestoßen waren, darunter Bud Adams, der spätere Eigentümer der Houston Oilers, ihre eigene Liga zu gründen.

Diese neue Liga wurde American Football League genannt und Lamar gründete eine Mannschaft namens Dallas Texans.

Um dieser Initiative entgegenzuwirken und ihre Ausbreitung zu behindern, gründete die NFL ein Franchise mit dem Namen „Dallas Cowboys“.

Nach einigen Jahren wurde Lamar klar, dass Dallas nicht in der Lage war, zwei professionelle Footballteams zu unterhalten. Daher stimmte er 1963 der Verlegung des Teams nach Kansas City zu, wo es in Chiefs umbenannt wurde.

Die Fusion von AFL und NFL fand 1966 statt. Als Teil dieser Vereinbarung wurde festgelegt, dass die besten Teams jeder Liga am Ende der Saison in einem Meisterschaftsspiel gegeneinander antreten würden. Zunächst hatte das Spiel keinen offiziellen Namen, bis Lamar es in einem Brief an den NFL-Kommissar als „Super Bowl“ bezeichnete, ein Begriff, der später von allen anderen Teambesitzern übernommen wurde.

Häuptling Erbe

Lamar Hunt starb im Dezember 2006 im Alter von 74 Jahren. Nach seinem Tod erbten seine vier Kinder die Kansas City Chiefs. Anschließend ernannten sie Clark zum Vorsitzenden und CEO des Teams.

Fußball der Major League

Clark, zweimaliger All-American und Kapitän der Herrenfußballmannschaft der Southern Methodist University, spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung der Major League Soccer. Gemeinsam mit seinem Vater gründete er die Kansas City Wizards und behielt den Besitz des Teams bis zu seinem Verkauf im Jahr 2006. Clark ist Mitglied des Verwaltungsrats der MLS und derzeitiger Eigentümer des FC Dallas.

Mehr lesen: Die Beziehung zwischen Olivia Munn und Taylor Swift ist geradezu verwirrend, hier ist der Grund dafür

Persönliches Leben

1993 heiratete Clark Tavia Shackles, die zuvor zur Miss Missouri Teen USA und Miss Kansas USA gekürt worden war. Das Paar hat drei Kinder.

Clark Hunts beeindruckender Weg vom Erben eines Familienerbes zu einer Schlüsselfigur in der NFL und der Major League Soccer unterstreicht seine außergewöhnliche Führungsstärke und seinen Geschäftssinn. Als Eigentümer der Kansas City Chiefs führte er das Team zu mehreren Super Bowl-Siegen und zeugt von seinem Engagement für den Erfolg.

Darüber hinaus sind seine Beteiligung an der Gründung der Major League Soccer und seine anhaltende Unterstützung des FC Dallas weitere Beispiele für sein Engagement für den Sport. Mit einem Nettovermögen von 2 Milliarden Dollar wächst Clark Hunts Vermächtnis weiter und festigt seinen Platz unter den einflussreichsten Persönlichkeiten des amerikanischen Sports.