Federleicht, schlank und reaktionsschnell ist der Brooks Hyperion Tempo für Sprints und andere Geschwindigkeitstrainings konzipiert.
Hot Rod -Marathonschuhe wie der Nike Alphafly haben ein neues Paradigma für schnelle Laufschuhe geschaffen: Sie sind mit viel leichter, federnder Dämpfung ausgestattet, gepaart mit einer Karbonfaserplatte, die Ihren Fuß stabilisiert und Ihnen hilft, das letzte bisschen Energie aus der Zwischensohle des Schuhs herauszuholen. Heutzutage hat jede große Laufschuhmarke ihre eigene Version dieses Genres. Aber Brooks Hyperion Tempo hebt sich von der Masse ab: Dieser geradlinige Schuh erinnert an eine frühere, einfachere Ära, als schnelle Tritte nicht mit einer Polsterung ausgestattet waren. Mit seinem stromlinienförmigen Design und seinem außergewöhnlich geringen Gewicht verfolgt Hyperion Tempo einen altmodischen Ansatz in Sachen Geschwindigkeit.
Technische Daten
- Gewicht: 7,3 oz
- Stapelhöhe: 30 mm (Ferse), 22 mm (Vorfuß)
- Preis: $150
Gesamteindruck
Mein erster Eindruck vonBrooks Hyperion Tempowar auch mein größter Gewinn: Diese Schuhe fühlten sich federleicht an meinen Füßen an. Das geringe Gewicht ist das größte Verkaufsargument des Schuhs und sorgt definitiv dafür, dass sich das Modell schnell und lebendig anfühlt, selbst ohne ausgefallene Technik in der Zwischensohle. Schuhe mit dickeren Sohlen sind oft auf eine Rockerform angewiesen, damit Sie bei jedem Schritt sanft abrollen können, aber Hyperion Tempo braucht das nicht. Seine Schwerelosigkeit gleicht das aus und meine Übergänge fühlten sich bei allen Geschwindigkeiten schnell an.
Was die Dämpfung betrifft, fühlt sich DNA Flash-Schaumstoff relativ fest an, mit nur einem Hauch von Sprungkraft. Normalerweise bin ich kein Fan von fester Dämpfung, aber ich fand, dass die Mischung beim Hyperion Tempo gut funktionierte, da sie dazu beitrug, dass sich der Schuh reaktionsfähiger anfühlte. Darüber hinaus dämpfte die leichte Sprungkraft die Stöße und erleichterte es, schneller zu werden. Dies ist ein Schuh, der loslegen will. Und da der Schuh nicht so massig ist, hat die feste Dämpfung meine Füße und Beine nicht strapaziert. Selbst nach einem längeren Lauf von 13 Kilometern fühlten sich meine Beine noch frisch genug an, um den letzten Block nach Hause zu sprinten.
Für und Wider
Pro | Nachteile |
Leicht | Einige Traktionsprobleme bei hoher Geschwindigkeit |
Reaktionsfreudige Dämpfung | |
Stabil |
Hauptfunktionen und Technik
Hyperion Tempo ist Teil der Speed-Schuhserie von Brooks, die Modelle für Bahntraining, Tempoläufe und Rennen umfasst. Innerhalb dieser Produktreihe ist Hyperion Tempo ein neutraler, mäßig gedämpfter Laufschuh. (Vor kurzem hat Brooks Hyperion, das neben anderen kleinen Verbesserungen ein neu gestaltetes Obermaterial hat und etwas schwerer ist als das Tempo.)
Die Hauptattraktion des Brooks Hyperion Tempo liegt in der Technologie. Genauer gesagt in der DNA Flash-Mittelsohlenmischung. Dabei handelt es sich um einen Ethylen-Vinylacetat-Schaum, der mit Stickstoffgas versetzt ist, ein Prozess, der Blasen im Schaum hinterlässt. Diese Stickstofftaschen sparen Gewicht und geben dem Schaum außerdem eine höhere Energierückgabe, sodass er bei Kompression schnell zurückfedert. Anders als bei anderen Speed-Schuhen mit dicken Mittelsohlen hat die Sohle des Hyperion Tempo keine ausgeprägte Rockerform, bei der die Sohle vorne und hinten nach oben gebogen ist und eine Kurve bildet. Sie hat hinten eine leichte und vorne eine stärkere Rockerform, aber die Unterseite der Sohle ist größtenteils flach.
Brooks Hyperion Tempo hat ein dünnes Obermaterial aus Stretchgewebe, das zur Atmungsaktivität mit Luftlöchern am Vorderfuß versehen ist und für eine bequemere Passform eine leichte Polsterung an Ferse und Knöchel hat. An der Unterseite hat der Schuh eine großzügige Gummilaufsohle mit viel Schutz unter Vorderfuß und Ferse.
Für wen es am besten geeignet ist
Brooks Hyperion Tempo ist eine ausgezeichnete Wahl für traditionelle Läufer, die Wert auf ein leichtes, reaktionsfreudiges Laufgefühl legen. Wenn Sie einen Schuh für Ihr Geschwindigkeitstraining benötigen, ist dieses Modell sicherlich eine Überlegung wert, insbesondere wenn Sie etwas Geld sparen möchten.
Obwohl der Brooks Hyperion Tempo auf Geschwindigkeit ausgelegt ist, fand ich ihn auch recht bequem und stabil. Er ist also auch eine gute Wahl für langsamere Trainingseinheiten, wenn Sie ein festes, reaktionsschnelles Gefühl in Ihren Schuhen mögen.
Schließlich überraschte mich der Brooks Hyperion Tempo mit seinem stabilen Laufgefühl. Der Vorderfuß ist geräumig und breit; er gab meinen Zehen viel Platz zum Spreizen und verhinderte, dass ich auf überhöhten Gehwegen oder unebenem Asphalt wackelte. Viele Speed-Schuhe sind recht schmal, um Gewicht zu sparen, und ich war sehr zufrieden mit der geräumigeren Plattform des Hyperion Tempo, die mir half, selbstbewusst zu laufen.
Aber es war nicht alles perfekt. Ein kleiner Kritikpunkt: Die Schnürsenkel schienen ziemlich lang zu sein, und ich musste sie schließlich mit Fersenklemmen festbinden, um etwas Spiel zu vermeiden. Außerdem bemerkte ich, dass die Laufsohle ein wenig rutschte und hörbar quietschte, wenn ich schnell auf glattem Beton lief. Ich vermute, dass das Gummi einfach mehr Zeit zum Einlaufen braucht, aber es war enttäuschend, dass der Schuh bei erhöhtem Tempo nachgab. Trotzdem hatte ich dieses Problem bei meinen Testläufen nur zweimal.
Endgültiges Urteil
Obwohl ich kein großer Sprinter bin, hat mir der Brooks Hyperion Tempo sehr gut gefallen. Dies ist ein klassischer Speed-Schuh, der sich erstaunlich leicht und reaktionsfreudig anfühlt. Am wichtigsten ist jedoch, dass er sich hervorragend zum Tempobeschleunigen eignet. Dies ist eine ausgezeichnete Wahl für Läufer, die mit einem schlankeren Schuh so schnell wie möglich laufen möchten.
Unser Testprozess
Ich bin eine Woche lang mit meinem Testpaar Brooks Hyperion Tempo gelaufen und habe dabei etwa 32 Kilometer zurückgelegt – die meisten davon auf Asphalt und Beton in der Umgebung von Los Angeles, wo ich lebe. Meine Strecken umfassten Hügel sowie die üblichen Gefahren, denen man in einer Stadt begegnet: kaputte Gehwege, Bordsteine und andere Menschen. Meine Testläufe fanden bei trockenem, sonnigem Wetter mit Temperaturen zwischen 15 und 21 Grad statt. Da der Hyperion Tempo ein Temposchuh ist, habe ich ein paar Sprinttrainings gemacht , um zu sehen, wie er sich beim schnellen Laufen anfühlt. Ich habe ihn auch auf einem entspannten 13-Kilometer-Lauf mitgenommen, um zu sehen, wie er mit einem sanfteren Training zurechtkommt.
Mehr lesen: ERKLÄRUNG: Was sind Snapchat Planets, Anordnungsreihenfolge und Bedeutung?
Warum Sie mir vertrauen sollten
Ich teste und bewerte seit 2018 Outdoor- und Fitnessausrüstung für verschiedene Publikationen, darunter Runner’s World , InsideHook , Gear Patrol und mehr. Laufschuhe sind die Kategorie, über die ich am meisten geschrieben habe, und ich habe im Laufe der Jahre Dutzende von Schuhen getestet, darunter mehrere andere Paare von Brooks.