Der klassische Jägerzaun, wie er früher überall gegenwärtig war, ist heute zu einem Relikt uralter Zeiten geworden. Heute sind Zäune aus Metall beliebt, die als Sichtschutz dienen und so die Privatsphäre der Bewohner schützen können. Doch bei der großen Auswahl an unterschiedlichen Zäunen stellt sich die Frage, welches Material am besten für den heimischen Garten geeignet ist. Wir zeigen auf, welche Möglichkeiten es gibt und was man bei der Auswahl eines Zaunes beachten sollte.
Zäune aus Holz, Metall oder Kunststoff bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten
So unterschiedlich wie das Angebot an Zäunen, so unterschiedlich und vielseitig sind Immobilien und ihre dazugehörigen Gärten. Ein Zaun soll den Garten nicht nur eingrenzen und die Anwohner vor ungewollten Gästen schützen, in erster Linie soll ein schöner und passender Zaun die Optik der Immobilie aufwerten und ihm einen individuellen Charme verleihen. Es ist daher nicht nur eine Geschmackssache, welchen Zaun man aussucht, denn dieser muss auch zur Optik des Objektes passen.
Neben den optischen Ansprüchen ist auch die Pflege des Zauns ein wichtiges Kriterium, dass man vor der Anschaffung bedenken soll. Auch die finanziellen Möglichkeiten sollten bei der Wahl nicht außer Acht gelassen werden. Es gibt also einige Faktoren, die man bei der Auswahl berücksichtigen muss.
Zäune aus Holz – Der Klassiker
Das Naturmaterial Holz kann vielmehr bieten als nur den traditionellen Jägerzaun. Heute gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen Zaun aus den verschiedensten Holzarten zu gestalten. Vom einfachen Lattenzaun über einem geschwungenen Friesenzaun, mit Holz lassen sich preiswerte Zäune gestalten, die besonders gut zu Landhäusern oder Immobilien mit natürlichem Charakter passen. Doch auch wenn das Naturmaterial im Gegensatz zu Metall oder Kunststoff preiswert erscheint, muss man vor dem Kauf auch bedenken, dass Holz ein pflegeintensives Material ist. Der hohe Pflegeanspruch kann sich auch finanziell auswirken, sodass sich die anfängliche Kostenersparnis im Nachhinein nicht auszahlt.
Vorteile:
Naturmaterial
vielseitige Gestaltung
Umweltfreundlich
Individueller Charme
Preiswert
Nachteile:
Nicht witterungsbeständig
Wartungsintensiv
Pflegeintensiv
begrenzte Lebensdauer
Modern und stilvoll ist der Zaun aus Metall
Von dezenten Metallzäunen, über Doppelstabmattenzäune bis hin zu opulent verzierten Metallzäunen, die Auswahl an individuellen Zäunen aus Metall ist heute enorm groß. Metallzäune eignen sich sowohl für moderne Immobilien oder auch für minimalistisch gestaltete Häuser. Auch wenn Metall als Material für den Gartenzaun in der Anschaffung kostenintensiver als Holzzäune ist, können sich diese Kosten dank des geringen Pflegeaufwands und der Langlebigkeit des Materials auszahlen.
Vorteile:
Individuelle Gestaltung
große Auswahl
hochwertige Optik
Robust und langlebig
Wetterbeständig
kaum Pflege nötig
kann als Sichtschutz eingerichtet werden
Metallzäune können Wind abhalten
Nachteile:
kostenintensiv in der Anschaffung
Rostbildung
können Schall übertragen und so zu einer lauten Umgebung führen
Aufbau kann schwierig sein
Kunststoffzäune – die optimale Alternative zu Holz?
Zäune, die aus Kunststoff hergestellt werden, sind bei vielen Gartenbesitzern beliebt, denn sie können in Holzoptik den urigen Charme eines Landhauses unterstreichen und weniger Pflege als Holz in Anspruch nehmen. Ebenso können sie vielseitig im Design und können in Farbe und Gestaltung den individuellen Anforderungen des Einsatzortes angepasst werden. Das recyclebare Material ist zudem eine umweltfreundliche Alternative zu Metallzäunen und überzeugt durch seine Langlebigkeit. Kunststoffzäune passen besonders zu Reihenhäuser, aber auch zu modernen Mehrfamilienhäusern oder zu Bungalows.
Vorteile:
Langlebig
einfacher Aufbau
viele Designs möglich
geringer Pflegeaufwand
Recycelbar
Witterungsbeständig
Nachteile
wirkt oft nicht natürlich
durch UV-Einfluss kann die Farbe verblassen
vorgefertigte Elemente sind kaum flexibel
anfällig für Kratzer
Fazit:
Langlebigkeit, Optik und nicht zuletzt die finanziellen Möglichkeiten spielen eine große Rolle, wenn es darum geht, den passenden Zaun für den heimischen Garten zu finden. Da die Anschaffung eines Gartenzauns in der Regel eine Investition für mehrere Jahre ist, lohnt es sich, die verschiedenen Vor- und Nachteile gegeneinander aufzuwiegen und sich dann im Fachhandel von einem Angebot überzeugen zu lassen.