star trek

Der Star Trek-Film, der Patrick Stewart zu Tränen rührte

Stefan
4 Min Read
star trek

Neben William Shatner und Leonard Nimoy dürfte Patrick Stewart der Name sein, den man am meisten mit Star Trek in Verbindung bringt. Der Schauspieler spielte den berüchtigten Captain Jean-Luc Picard in der Serie „ Star Trek: The Next Generation“ und bescherte dem Publikum einen neuen Favoriten, von dem man begeistert sein konnte. Alle guten Dinge müssen ein Ende haben, und es schien, als ob dies für Sir Patrick Stewarts verehrten Kapitän während der Dreharbeiten zum Langfilm „ Star Trek: Nemesis“ geschehen würde , ein Projekt, das Stewart zu Tränen rührte.

Patrick Stewart schildert sein Abschiedserlebnis am Set von „ Star Trek: Nemesis“ in dem Buch „ The Fifty-Year Mission: The Next 25 Years“ , einem umfassenden Text, der die weitläufige Welt der Weltraumabenteuer in einer Sammleredition darstellt. Die Emotionen kochten bei Stewart hoch, als er die letzten Momente von Picards kosmischen Reisen drehte. Der Schauspieler erinnerte sich an eine besonders schwierige Szene zwischen ihm und Riker von Jonathan Frakes. „Ich fühlte mich völlig in den Moment vertieft. Ich bin zusammengebrochen“, sagt der Schauspieler.

Patrick Stewart erklärt weiter, dass er völlig in die Arme seines Co-Stars „zusammengebrochen“ sei, was er nicht erwartet hatte. Während sich die „gesamte Crew“ von „Star Trek: Nemesis “ versammelt hatte und über das Problem flüsterte, sagte Stewart, dass er einfach überwältigt war von der jahrelangen Arbeit, den von den Fans geliebten Captain zu spielen und ihn in einer Episode kennenzulernen unglaublich tiefes Niveau. „Der Abschied war für mich absolut beängstigend und qualvoll“, erinnert sich Patrick Stewart an die schwierigen letzten Momente am Set, die Picards Geschichte ein Ende setzten – zumindest schien es so, bis Paramount 2020 die Serie Star Trek: Picard aufnahm.

Die Serie würde fast zwei Jahrzehnte nach seinem Abschied in Star Trek: Nemesis mit Patrick Stewarts Charakter weitermachen . Die Serie führte ein Leben in Einsamkeit, während er immer noch mit dem Verlust von Data (Brent Spiner) zu kämpfen hatte, und brachte den Captain mit einer Handvoll neuer und alter Gesichter wieder in Aktion. Die Serie hat kürzlich ihre dritte und letzte Staffel abgeschlossen, die für Fans von Star Trek: The Next Generation eine ganz besondere Folge war .

Die dritte Staffel von Picard war etwas Besonderes, da die Serie zusammen mit Jean-Luc Picard von Patrick Stewart eine Reihe von Charakteren zurückbrachte, die das Publikum seit Star Trek: Nemesis nicht mehr gesehen hatte . Zu den Fanfavoriten gehörten Riker ( Jonathan Frakes ), Deanna Troi (Marina Sirtis), Beverly Crusher (Gates McFadden), Worf (Michael Dorn), Geordi La Forge (LeVar Burton), Data (Brent Spiner) und Guinan (Whoopi Goldberg), Q (John de Lancie) und mehr.

Ein klarer Beweis dafür, dass man nie weiß, wann etwas wirklich verschwunden ist: Star Trek: Picard hat Patrick Stewart und seinen Next-Generation -Co-Stars eine zusätzliche Reihe von Episoden gegeben, um alle Handlungsstränge abzuschließen, die sich nach Star Trek: Nemesis möglicherweise unvollendet angefühlt haben charisma carpenter.

Patrick Stewarts jüngste Enthüllungen über seinen herausfordernden und unvorhergesehenen emotionalen Anstieg am Ende der Dreharbeiten zu „ Star Treks: Nemesis“ sind ein weiteres Beispiel dafür, dass er der richtige Mann für die Rolle des Captain Picard war. Für ihn ging die Rolle tiefer als nur die Zeilen und Blockaden der sieben Staffeln dauernden Serie und der darauffolgenden Off-Shoot-Filme. Seine Überlegungen in „The Fifty-Year Mission“ zeigen, dass die Figur wirklich ein Teil von ihm war und dass es ihm zutiefst unangenehm war, ihn aufzugeben.