Serena Williams ist eine der am meisten ausgezeichneten Spielerinnen in der Geschichte des Sports und hat im Laufe ihrer Karriere Rekorde gebrochen.
Die amerikanische Legende gewann im Laufe ihrer Tenniskarriere 39 große Titel, eine Zahl, die nur Martina Navratilova und Margaret Court übertreffen können.
Serena Williams holte 23 dieser Titel im Einzel, mehr als jede andere Spielerin in der Open Era.
Von ihrem ersten Titel bei den US Open 1999 bis zu ihrem letzten im Melbourne Park 2017 begeisterte Williams die Fans durchgehend mit ihrem kraftvollen Spiel.
Ihren ersten Erfolg im Einzel auf Grand-Slam-Ebene feierte sie zwar 1999, ihren ersten Major-Titel holte sie jedoch bereits ein Jahr zuvor.
Der WTA- Star gewann 1998 im gemischten Doppel mit gerade einmal 16 Jahren seine ersten beiden Majors.
Max Mirnyi: Der Mann, der Serena Williams zu ihren ersten beiden Grand-Slam-Titeln verhalf
Nachdem sie im Mai 1998 an der Seite des Argentiniers Luis Lobo das Finale im gemischten Doppel der French Open erreicht hatte, trat Williams nur wenige Monate später gemeinsam mit dem weißrussischen Giganten Max Mirnyi beim Wimbledon- Turnier an.
Mit 16 bzw. 20 Jahren gehörten die beiden zu den jüngsten Paaren des Turniers, zeigten aber schnell, was in ihnen steckt.
Serena Williams und Mirnyi gehen die Dinge nie auf die leichte Schulter und kämpften sich auf dem Weg ins Finale in vier ihrer fünf Spiele durch entscheidende Sätze.
Runden | Gegner | Punktzahl |
SF | Paul Haarhuis und Caroline Vis [2] | 4-6, 6-4, 7-5 |
QF | Sandon Stolle und Kristine Kunce | 7-5, 5-7, 6-4 |
3R | Daniel Nestor und Nathalie Tauziat [4] | 5-7, 6-3, 6-4 |
2R | Brian MacPhie und Lindsay Davenport [16] | 4-6, 7-6, 6-2 |
1R | Geoff Grant und Catalina Cristea | 6:1, 7:6 |
Das Duo kämpfte sich bis ins Finale, wo es gegen die an Nummer fünf gesetzten Mahesh Buphati und Mirjana Lucic antrat.
Im Finale brauchten sie jedoch nicht drei Sätze, da sie ihre erfahreneren Gegner mit 6:4, 6:4 besiegten und gemeinsam ihren ersten Grand-Slam-Titel auf dem Rasen holten.
Mit gerade einmal 16 Jahren war Williams bereits Major-Siegerin und es dauerte nicht lange, bis ihre Aufmerksamkeit nach New York wechselte und sie ihr Debüt auf heimischem Boden gab.
Nachdem sie die Fans bei ihrem Debüt im Einzel beeindruckt und mit Siegen über Nicole Pratt und Pavlina Stoyanova die dritte Runde erreicht hatte, betrat die Amerikanerin erneut an der Seite von Mirnyi den Platz, um mit ihr ihren zweiten Grand-Slam-Titel im Mixed-Doppel in Folge zu gewinnen.
Auf dem Weg zum Titel schlug das Paar einige bekannte Gesichter, während der 16-Jährige weiterhin auf der größten Bühne glänzte.
Runden | Gegner | Punktzahl |
F | Patrick Galbraith und Lisa Raymond [3] | 6:2, 6:2 |
SF | Sandon Stolle und Debbie Graham | 6-7, 7-6, 6-2 |
QF | Mahesh Buphati und Mirjana Lucic [5] | 3-6, 7-5, 7-5 |
2R | Jan-Michael Gambill und Lindsay Davenport | Ohne |
1R | Nicklas Kulti und Miriam Oremans | 6:1, 6:3 |
Sie holten sich den Titel auf überzeugende Art und Weise, indem sie im Finale die Nummer drei der Setzliste in zwei Sätzen schlugen und den Pokal vor einem begeisterten Publikum in Flushing Meadows in die Höhe stemmten.
Der heute 21-jährige Weißrusse ist 1,95 m groß und der erste Mann, der einen Major-Titel für sein Land gewann – und das gleich zweimal im selben Jahr.
Das ungleiche Paar erreichte Anfang 1999 das Finale der Australian Open , verlor dort in drei Sätzen und beendete dann seine kurze, aber erfolgreiche Partnerschaft.
Im Jahr 2018 blickte Mirnyi auf seinen Auftritt bei den US Open mit Williams 20 Jahre zuvor zurück.
„Ich habe damals etwas von Serenas Kampfgeist gesehen“, sagte er.
„Wir hatten einige harte Kämpfe auf dem Weg zum Titel und trotz der Tatsache, dass sie damals so jung war, hatte sie den wilden Kampfgeist einer reifen Kriegerin.“
Mirnyi, heute bekannt als das „Biest von Weißrussland“, und Williams, den viele für den „Größten aller Zeiten“ halten, traten 1998 auf der Bildfläche auf und die Fans waren gespannt auf das, was kommen würde.
Was geschah mit Max Mirnyi, nachdem er 1998 mit Serena Williams zwei Grand-Slam-Titel gewann?
Williams gewann im Laufe ihrer Karriere weitere 37 Major-Titel, und obwohl Mirnyi diese Zahlen nicht ganz erreichen konnte, lag noch viel Erfolg vor ihm.
Im Laufe der nächsten 15 Jahre fügte Mirnyi seiner Sammlung acht weitere Grand-Slam-Trophäen hinzu, wobei er im Doppel und im Mixed antrat.
Turnier | Disziplin | Partner |
US Open 2013 | Gemischtes Doppel | Andrea Hlavackova |
French Open 2012 | Doppel | Daniel Nestor |
French Open 2011 | Doppel | Daniel Nestor |
US Open 2007 | Gemischtes Doppel | Viktoria Asarenka |
French Open 2006 | Doppel | Jonas Björkman |
French Open 2005 | Doppel | Jonas Björkman |
US Open 2002 | Doppel | Lleyton Hewitt |
US Open 2000 | Doppel | Mahesh Bhupati |
Mirnyi trat an der Seite einiger der größten Namen des Sports an und gewann Titel, darunter der Australier Lleyton Hewitt und seine weißrussische Landsfrau Victoria Azarenka.
Als Partner von Azarenka erzielte er bei den Olympischen Spielen 2012 in London wohl das beste Ergebnis seiner Karriere .
In Anerkennung seiner Leistungen im Laufe seiner glanzvollen Karriere wurde Mirnyi die Ehre zuteil, bei der Eröffnungszeremonie die Flagge für Weißrussland zu tragen.
Mirnyi und Azarenka waren als Nummer eins in das Event gegangen und spielten hervorragendes Tennis auf dem Rasen, bevor sie im Finale auf die heimischen Favoriten Andy Murray und Laura Robson trafen.
Das weißrussische Paar ließ sich vom Publikum nicht beirren und gewann das Spiel mit 2:6, 6:3, [10:8] und holte damit die 11. Goldmedaille für sein Land.
Mehr lesen: Lilly Jays Alter: Ein tiefer Einblick in ihr Leben und ihre Ehe
In seiner 22 Jahre dauernden Karriere konnte Mirnyi noch viele weitere Erfolge verzeichnen und legte die Messlatte im weißrussischen Tennis immer höher.
- Gewann einen ATP-Einzeltitel bei den Rotterdam Open 2003
- Erreichte 2002 den 18. Platz im Einzelrang und damit seinen bisher höchsten Rang.
- Zwischen 2000 und 2005 sechs Jahre in Folge in den Top 50 der ATP
- Drei Siege gegen die Nummer Eins der Weltrangliste, alle im Jahr 2001
- Erreichte 2002 das Viertelfinale der US Open und besiegte Roger Federer in der vierten Runde
- Erreichte 2003 den 1. Platz im Doppel-Ranking seiner Karriere
- Gewann 52 Titel im Doppel
- Führte Weißrussland ins Halbfinale des Davis Cups 2004
- Gewann die ATP Finals im Doppel zweimal, 2006 und 2011
Mirnyi zog sich 2018 aus dem Tennissport zurück und begann wenige Jahre später, als Trainer von Kei Nishikori zu arbeiten.
Das „Biest von Weißrussland“ ist nach wie vor die erfolgreichste Spielerin seines Landes und hat zweifellos Spielerinnen wie Azarenka und Aryna Sabalenka zu großartigen Leistungen auf der WTA-Tour inspiriert.