roku

Was ist Roku? Die Streaming-Plattform erklärt

Stefan
21 Min Read
roku

In einer Welt, in der dies und das gestreamt wird, gibt es mehrere verschiedene Marken, mit denen Sie Ihre über das Internet verbundene Anschauung von Filmen und Fernsehsendungen in Schwung bringen können. Eine der beliebtesten Optionen ist Roku. 

Roku ist für einige der beliebtesten eigenständigen Streaming-Geräte und Roku-basierten Smart-TVs verantwortlich und bietet ein außergewöhnliches Benutzererlebnis sowie eine Vielzahl von Funktionen und Anpassungen, die die Filme, Shows und Sportarten hervorheben, die Sie gerne sehen. 

Wie genau funktioniert ein Roku? Benötigen Sie ein Abonnement, um es zu nutzen? In diesem Erklärer beantworten wir alle Ihre Fragen zu Roku. Am Ende werden Sie wissen, ob die beliebte Media-Streaming-Plattform das Richtige für Sie ist.

Was ist Roku?

Roku ist ein Unternehmen, das eine Familie von Media-Streaming-Geräten herstellt, auf denen Roku-Software läuft. Der Name bedeutet auf Japanisch „sechs“, da Roku das sechste Unternehmen ist, das von seinem Gründer Anthony Wood gegründet wurde. Das Unternehmen brachte sein erstes Produkt – das Roku DVP – im Jahr 2008 auf den Markt und veröffentlicht seitdem regelmäßig neue Versionen seiner Hardware und Software.

Im Gegensatz zu Heimkino-PCs, Spielekonsolen oder anderen mit dem Internet verbundenen Geräten haben sich Roku-Streaming-Media-Player schon immer darauf konzentriert, eine kinderleichte Möglichkeit zu bieten, auf Streaming-Video- und Audioinhalte auf jedem Fernseher zuzugreifen. Ob Netflix , YouTube, Amazon Prime Video oder Hunderte anderer Dienste, mit einem Roku-Gerät können Sie sie alle ansehen – plus eine große Auswahl an spezialisierten „Kanälen“, die alles andere streamen, vom Spirituellen bis zum Kuriosen.

Heute bietet Roku eine Reihe von Produkten an, darunter mehrere Versionen der klassischen Streaming-Plattform, Smart-TVs mit integrierter Roku-Streaming-Software, Soundbars, Lautsprecher, Heimsicherheitsprodukte und den Roku-Kanal für Live-TV-Sendungen.

Ist es ein Gerät oder ist es Software?

Es ist beides! Roku verkauft seine eigene Hardware – die Roku-Player – die von 30 $ im unteren Preissegment (Roku Express) bis zu 180 $ im oberen Preissegment ( Roku Streambar Pro ) kosten, mit mehreren dazwischen liegenden Modellen, darunter Player im Stick-Stil, die direkt angeschlossen werden können in Ihren Fernseher. Diese Player können auf jedem Fernseher mit HDMI-Anschluss verwendet werden, sind aber besonders praktisch für Leute, die keinen Smart-TV mit eigener Internetverbindung besitzen. Jeder Player wird mit einer Roku-Fernbedienung geliefert . Die neuesten Versionen bieten Sprachsteuerung und Bluetooth-Konnektivität. Dabei handelt es sich um benutzerfreundliche Geräte, mit denen Sie durch die Roku-Bildschirmmenüs navigieren und die Wiedergabe von Streaming-Medien steuern können. Die Roku-App für Ihr Smartphone kann auch zur Steuerung des Systems mit einigen zusätzlichen Funktionen und einer einfacheren Suche mit der Bildschirmtastatur verwendet werden (mehr zur Fernbedienung später).

Roku hat das Roku-Betriebssystem auch in preisgünstige Soundbars und die Premium-Kombination aus Streaming-Gerät und Soundbar des Unternehmens, die Streambar Pro, integriert. Diese Soundbars können dank der kabellosen Lautsprecher und Subwoofer von Roku zu vollständig kabellosen Surround-Systemen erweitert werden.

Roku lizenziert sein Roku OS (das es auf seinen Playern verwendet) auch an Dritte, darunter TV-Hersteller wie TCL, Hisense, RCA, Onn und Toshiba. Diese Roku-betriebenen Fernseher sind als Roku TVs bekannt und vereinen je nach Modell das gesamte Roku-Erlebnis sowie die Kontrolle über die speziellen Funktionen des Fernsehers wie Lautstärke, Kanäle und Eingänge in Rokus einfache Benutzeroberfläche. Für viele Leute ist das ein wichtiger Grund, einen Roku TV zu kaufen. Zuletzt hat das Unternehmen seine Roku-Fernseher auf den Markt gebracht, die exklusiv über Best Buy verkauft werden.

Ein weiterer Grund, einen speziellen Roku-Fernseher zu kaufen? Viele dieser Modelle unterstützen Dolby Vision , ein High Dynamic Range (HDR)-Videoformat, das besser aussieht als Standard HDR10. Das ist wichtig, da Roku bisher nur über wenige eigenständige Geräte verfügt, die Dolby Vision bieten: Roku Streaming Stick 4K, Roku Streaming Stick 4K+ und Roku Ultra.

Muss ich ein Abonnement bezahlen?

Nein. Für die Nutzung der Funktionen von Roku ist keine Abonnementgebühr erforderlich, unabhängig davon, ob Sie einen Roku-Player, einen Roku-Fernseher oder eine Soundbar kaufen. Mit Roku können Sie jedoch auf zahlreiche Streaming-Dienste zugreifen, für die ein Abonnement erforderlich ist. Netflix, Hulu, Disney+, Max und Hulu sind beliebte Beispiele für abonnementbasierte Inhalte. Sie werden auch feststellen, dass es möglich ist, auf Dienste zum Ausleihen oder Kaufen von Filmen zuzugreifen, für die ebenfalls eine Zahlung erforderlich ist.

Neben den kostenpflichtigen Inhaltsoptionen gibt es jede Menge völlig kostenlose Inhaltsquellen, einschließlich Zugang zu 350 Live-TV-Kanälen, die Sie über den Live- TV-Kanalführer von The Roku Channel finden können . Darüber hinaus können Sie mit den meisten Roku-Geräten auf Ihre Sammlung von Filmen, Fernsehsendungen, Fotos und Musik zugreifen. Einige Roku-Player, wie der Ultra, verfügen über einen dedizierten USB-Anschluss, sodass Sie eine externe Festplatte anschließen und Dateien direkt abspielen können.

Wie funktioniert es?

Unabhängig davon, ob Sie einen Roku-Player, einen Roku-Fernseher oder eine Roku-fähige Soundbar kaufen, wird das Erlebnis sehr ähnlich sein. Alle Roku-Geräte benötigen eine Internetverbindung. Bei einigen Geräten können Sie ein Ethernet-Kabel für eine kabelgebundene Verbindung zu Ihrem Modem/Router verwenden, aber alle funktionieren auch mit WLAN. Sobald Sie Ihr Gerät eingerichtet haben, einschließlich der Erstellung eines kostenlosen Roku-Kontos, können Sie es sofort verwenden.

Das Erste, was Sie nach der ersten Einrichtung sehen, ist der Roku-Startbildschirm. Dieser enthält links ein Hauptmenü und rechts eine Reihe großer Grafiklogos, die in einem leicht lesbaren Gittermuster angeordnet sind. Diese Rechtecke, die Elemente wie Netflix, YouTube, The Roku Channel und andere enthalten, werden als „Kanäle“ bezeichnet. Kanäle verhalten sich wie Apps auf Ihrem Smartphone – tatsächlich sind sie Apps, aber da Roku so fernsehzentriert ist, nennt es sie Kanäle, weil Sie sie ansehen.

Um einen Kanal anzusehen, verwenden Sie die mitgelieferte Fernbedienung, navigieren Sie zu dem gewünschten Kanal und drücken Sie OK . Der Kanal wird gestartet. Wenn es sich um einen Kanal handelt, für den ein Abonnement erforderlich ist (z. B. Netflix) , werden Sie aufgefordert, sich anzumelden oder ein neues Konto zu erstellen. Dieser Vorgang erfordert normalerweise ein zweites Gerät wie ein Smartphone, Tablet oder einen PC mit einem Browser, Sie müssen ihn jedoch nur einmal durchführen.

Wenn Sie jederzeit einen anderen Kanal ansehen oder zum Startbildschirm zurückkehren möchten, drücken Sie die Home- Taste auf der Fernbedienung. Das Auswählen und Starten von Kanälen ist das Wesentliche von Roku, aber Sie können auf einem Roku-Gerät noch viel mehr tun.

Kanäle hinzufügen

Die Möglichkeit, Ihrem Roku-Startbildschirm neue Kanäle hinzuzufügen, ist einer der Hauptgründe für die Beliebtheit der Plattform. Rokus Senderspeicher umfasst Tausende, von täglichen Essentials wie CBS News und Spotify  über Fernsehsendungen von jenseits des großen Teichs ( Acorn TV ) bis hin zum zutiefst obskuren Light Saber Network . Sie finden auch praktische Dienstprogramme wie Plex , mit dem Sie aus Ihrer persönlichen Medienbibliothek, Spielen und Kanälen streamen können, mit denen Sie Ihre Überwachungskameras im Auge behalten können .

Das Hinzufügen von Kanälen kann mit Ihrer Roku-Fernbedienung erfolgen, indem Sie durch den Menüpunkt „Streaming-Kanäle“ navigieren, oder Sie können es im Internet mit einem Browser tun. Die mobile App von Roku (mehr dazu weiter unten) ist eine weitere Möglichkeit, Kanäle zu finden und hinzuzufügen. Sie können nach Sendern nach Namen oder Beschreibung suchen oder die vielen hilfreichen Kategorien wie Spiele, Filme, Komödien, Kabelalternativen, Empfohlen, Neu und Aktualisiert usw. verwenden.

Auf der Suche nach etwas zum Anschauen

Der Zugriff auf Tausende von Kanälen ist ein großer Vorteil der Nutzung von Roku, aber die schiere Menge an Inhalten kann überwältigend sein. Glücklicherweise verfügt Roku über eine effektive universelle Suchfunktion, mit der Sie nach Inhalten basierend auf Titel, Schauspieler oder Regisseur suchen können. Sie können sogar nach berühmten Dialogzeilen wie „Das schaffe ich den ganzen Tag“ oder „Hamburger!“ suchen. Der Grundstein eines jeden nahrhaften Frühstücks.“

Es werden Ergebnisse von über 500 der beliebtesten Streaming-Kanäle angezeigt. Auch wenn einige der weniger bekannten Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden, erhalten Sie dennoch die beliebtesten Inhalte. Wenn Sie einen Roku-Fernseher besitzen, der an eine Antenne angeschlossen ist , werden Ihnen auch Inhalte von verfügbaren Fernsehsendern angezeigt.

Die Übereinstimmungen werden nach Preis sortiert und Symbole neben den Titeln zeigen an, ob es sich um einen Kanal, einen Film oder eine Fernsehsendung handelt. Wenn Sie auf diese Suchergebnisse klicken, erhalten Sie weitere Informationen zu dem Artikel, z. B. eine Inhaltsangabe sowie Details zu Besetzung und Crew sowie Informationen darüber, auf welchen Kanälen Sie ihn ansehen können. Das Beste daran ist, dass Sie sehen können, wann ein bestimmter Film oder eine bestimmte Serie in einem Ihrer Abonnements enthalten ist.

Benutze deine Stimme

Einige Roku-Geräte und Roku-Fernseher verfügen über ein in die Fernbedienung integriertes Mikrofon. Sie können damit mit Ihrer Stimme suchen oder Befehle wie „Wiedergabe“, „Pause“ oder „drei Minuten vorspulen“ erteilen. Roku-Fernseher verfügen über eigene Sprachbefehle, mit denen Sie Kanäle, Eingänge und Lautstärke steuern können. Mit dem Roku OS 11-Update können Sie mit einer zusätzlichen Funktion namens Roku Voice Ihre Stimme verwenden, um Passwörter (ja!), E-Mail-Adressen, PINs und Anmeldeinformationen einzugeben.

Wenn Ihr Roku-Gerät nicht mit einer sprachfähigen Fernbedienung geliefert wurde oder nicht mit den Sprachfernbedienungen von Roku kompatibel ist, können Sie Ihre Stimme trotzdem über die kostenlose Roku-App für iOS und Android verwenden. Weitere Informationen zur Roku-App und ihren Funktionen finden Sie weiter unten.

Kostenlose Inhalte finden

Wenn Sie kein Streaming-Media-Abonnement bei einem der großen Dienste haben oder sehen möchten, was Ihnen außer Ihren Abonnements noch zur Verfügung steht, ist der Bereich „Empfohlene Gratisangebote“ ein guter Ausgangspunkt. Es bietet eine handverlesene Auswahl an Sendungen und Filmen aus Quellen wie The Roku Channel, ABC, NBC, The CW, Pluto TV , Crackle und mehr. Sie sind alle kostenlos anzusehen, die meisten enthalten jedoch Werbung.

Wenn Sie eine Sendung oder einen Film von einem Kanal auswählen, der derzeit nicht auf Ihrem Roku-Gerät installiert ist, werden Sie aufgefordert, ihn hinzuzufügen. Nach dem Hinzufügen sollte Ihr Inhalt sofort mit dem Streaming beginnen.

Der Roku-Kanal

Apropos kostenlose Inhalte: Einer der besten Orte, um sie auf Roku zu finden, ist der Roku-Kanal. Der Roku Channel ist fast ein eigenständiges Streaming-Erlebnis und eine Sammlung kostenloser, werbefinanzierter Sendungen und Filme, die Sie durch optionale kostenpflichtige Abonnementdienste erweitern können. Starz, Epix und Showtime gehören zu den größten dieser Premium-Abonnementoptionen, aber viele weitere, wie der Smithsonian Channel und Stingray Music, sind ebenfalls verfügbar.

Aber warten Sie, es gibt noch mehr: Der Roku Channel beherbergt auch mehr als 350 kostenlose Live-TV-Streaming-Kanäle , darunter Anbieter wie ABC News Live, NowThis, Reuters und USA Today. Sie finden auch Sportnetzwerke, darunter Fubo Sports Network, Outside TV und Adventure Sports Network.

Um Ihnen die Navigation im Live-TV-Teil des Roku-Kanals zu erleichtern, gibt es einen Führungsbildschirm, der genauso aussieht wie der, den Sie auf Kabel- oder Satellitenreceivern finden würden.

All diese Auswahlmöglichkeiten können etwas verwirrend sein. Schließlich können Sie den Epix-Kanal bereits zu Roku hinzufügen, wenn Sie Epix-Abonnent über Kabel sind, oder den Epix Now-Kanal, wenn Sie sich direkt anmelden möchten. Warum sollten Sie also eines dieser Abonnements innerhalb des Roku-Kanals haben?

Die Antwort ist Portabilität. Während dedizierte Kanäle, die aus dem Channel Store hinzugefügt werden, nur auf Roku-Geräten funktionieren, kann der Roku Channel in der Roku-App für iOS und Android sowie im Internet angesehen werden. Dies ist eine clevere Möglichkeit, einen Teil des Roku-Erlebnisses auf andere Geräte auszudehnen, sodass Sie überall fernsehen können.

Die Roku-App

Die kostenlose Roku-App für Android- und iOS- Geräte erweitert die Möglichkeiten mit Roku zu Hause und unterwegs erheblich. Mit der Einführung von OS 12 im März 2023 erhielt die App eine längst überfällige Überarbeitung, die eine Neugestaltung des Startbildschirm-Layouts und verbesserte Kontoverwaltungstools umfasste. Hier sind einige seiner besten Funktionen:

  • Heimat des Roku-Kanals für die mobile Anzeige.
  • Eine neue „Guide“-Taste für Live-TV-Kanäle kann jetzt mit Playern verwendet werden (bisher nur verfügbar, wenn eine Verbindung zu Roku-Fernsehern besteht).
  • Fungiert als vollständiger Ersatz für die Fernbedienung, die mit Ihrem Roku-Gerät geliefert wurde.
  • Starten Sie Kanäle auf Ihrem Roku direkt aus der App.
  • Fügen Sie Kanäle zu Ihrem Roku-Konto hinzu und entfernen Sie sie.
  • Verwendet das Mikrofon Ihres Telefons für Sprachbefehle (siehe oben).
  • Verwendet die Tastatur Ihres Telefons für die schnelle Texteingabe, wenn die herkömmliche Fernbedienung zu umständlich wäre.
  • Koppeln Sie einen Satz kabelgebundener oder kabelloser Ohrhörer, um die Vorteile des privaten Hörens zu nutzen – dies funktioniert sowohl für Roku-Inhalte auf dem Telefon als auch für die Inhalte, die Ihr Roku-Gerät auf Ihrem Fernseher anzeigt.
  • Bessere Verwaltung von Roku-Fotostreams: Übertragen Sie Fotos und Videos, die lokal auf Ihrem Telefon gespeichert sind, auf Ihr Roku-Gerät.

Hotel und Wohnheimzimmer sind miteinander verbunden

Das Aufstellen eines Streaming-Geräts in einem Hotel oder einem Studentenwohnheim ist nicht immer einfach. Das liegt daran, dass das WLAN an diesen Standorten oft einen zweiten Anmeldeschritt erfordert, der als „Captive Portal“ bekannt ist und einen Browserbildschirm anstelle der üblichen WLAN-Passwortabfrage verwendet. Mit der Hotel- und Wohnheimzimmer-Verbindungsfunktion von Roku können Sie sich mit Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop auf der Captive-Portal-Seite anmelden und Ihr Roku-Gerät verbinden. Hier finden Sie unsere vollständigen Anweisungen  für dieses Verfahren.

Gastmodus

Wie in Hotels und Wohnheimzimmern beginnen viele Menschen, bei der Vermietung ihrer Häuser über Dienste wie Airbnb den Zugang zu einem Roku-Gerät einzuschließen. Aber Sie möchten nicht wirklich, dass diese Gäste Ihre Streaming-Konten nutzen oder ihre bevorzugten Streaming-Kanäle zu Ihrem Gerät hinzufügen. Es gibt Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und außerdem könnte es Ihre personalisierten Empfehlungen durcheinander bringen.

Mit dem Gastmodus , der ursprünglich als automatischer Abmeldemodus bezeichnet wurde, können Sie Ihren Gästen ein völlig neues Roku-Erlebnis bieten, das sie unverändert nutzen oder durch die Anmeldung bei ihren persönlichen Roku-Konten selbst gestalten können. Sobald Ihre Gäste gehen, können Sie den Gastmodus verlassen und zu Ihrem eigenen Roku-Erlebnis zurückkehren. Sie müssen sich jedoch auf diesem Gerät erneut bei Ihren Streaming-Video-Abonnementkonten anmelden.

Ein weiteres cleveres Add-on für den Gastmodus ist die Möglichkeit, eine personalisierte Nachricht für Ihre Gäste zu hinterlassen und Gastsitzungen auf allen Ihren Roku-Geräten über das Internet aus der Ferne zu beenden.

Casting, Bildschirmspiegelung und AirPlay 2

Wie oben erwähnt, kann die Roku-App verwendet werden, um Fotos und Videos von Ihrem Telefon oder Tablet auf ein Roku-Gerät oder einen Fernseher zu übertragen. Aber Sie können mit einem Roku noch mehr tun, je nachdem, welche Art von Gerät Sie besitzen und welche Apps Sie verwenden.

Casting

Beim Casting teilen Sie einer App oder einem Webbrowser mit, dass Sie stattdessen den Inhalt ansehen möchten, der derzeit auf Ihrem Fernseher abgespielt wird. Die Möglichkeiten hierzu sind von App zu App unterschiedlich. Bei den Netflix- und YouTube-Apps können Sie beispielsweise auf ein Casting-Symbol tippen und Ihr Roku-Gerät oder Ihren Fernseher als den Ort auswählen, an dem Sie Inhalte ansehen möchten.

Nicht alle Apps unterstützen diese Funktion. Um zu sehen, ob eine App darüber verfügt, suchen Sie irgendwo auf dem Hauptbildschirm nach dem Casting-Symbol (es sieht aus wie ein Bildschirm mit einem WLAN-Signal).

Bildschirmspiegelung

Wenn Sie ein iOS-, MacOS-, Android- oder Windows-Gerät haben, können Sie Ihren Bildschirm auf ein Roku-Gerät oder einen Fernseher spiegeln. Im Gegensatz zum Casting, bei dem lediglich ein Video oder Foto auf dem gesamten Fernseher angezeigt wird, zeigt die Bildschirmspiegelung genau das, was Sie auf dem Ursprungsgerät sehen – einschließlich aller geöffneten Programme, Taskleisten und Benachrichtigungen. Es ist wie ein unsichtbares HDMI-Kabel und kann praktisch sein, um einer größeren Gruppe von Menschen den Umgang mit neuer Software zu zeigen oder eine PowerPoint-Diashow auf einem großen Bildschirm abzuspielen. Hier ist Rokus Anleitung zur Bildschirmspiegelung .

AirPlay 2

Wie oben erwähnt, stellte Roku ab Roku OS 9.4 die AirPlay 2-Technologie von Apple allen 4K-fähigen Roku-Spielern zur Verfügung.

AirPlay 2 ermöglicht Roku-Geräte und Fernseher als AirPlay-„Ziele“ für macOS-, iPadOS- und iOS-Geräte und eröffnet so eine erweiterte Welt des Castings und der Bildschirmspiegelung. Roku hat außerdem Apples HomeKit in Roku OS 9.4 hinzugefügt, wodurch ausgewählte Roku-Geräte mit der Heimautomatisierungsplattform von Apple kompatibel sind.

Was gibt es Neues bei Rokus?

Wie jedes gute Streaming-Gerät oder Smart-TV erhalten Roku_Produkte gelegentliche Software-Updates, um das Benutzererlebnis zu verbessern, neue Funktionen hinzuzufügen und bestehende Fehler und Störungen zu beheben. Die neueste Version des Roku_Betriebssystems, Roku OS 12.5, führt mehrere neue Elemente in die bestehende Roku_Technologie ein. 

Erstens wurde die Registerkarte „What to Watch“ auf dem Startbildschirm jetzt um Suchfilter für Kategorien und Genres erweitert. Einige dieser Filter umfassen Filme, Fernsehsendungen und „Neu und beliebt“, weiter unterteilt nach Genres wie Action, Horror, Drama usw. 

Im Live-TV-Kanalführer werden auch mehrere neue Inhaltsanbieter aufgeführt, darunter Fubo, DirectTV und Sling (Benutzer benötigen ein Abonnement für diese Kanäle, um diese Inhalte sehen zu können).

Sportfans werden die neue Möglichkeit zum „Favoriten“ von Teams lieben, die als Option angezeigt wird, wenn Sie nach einem Team suchen. Dadurch kann die Rokus Sports Zone die Live-Spiele dieser Mannschaft hervorheben.

Auch die mobile Rokus-App hat einige Aktualisierungen erhalten, darunter visuelle Suchergebnisse und eine neue Registerkarte „ Weiter ansehen“ , mit der Sie Ihren Film oder Ihre Sendung von dem Zeitpunkt an fortsetzen können, an dem sie zuletzt gestoppt wurde.

Einen detaillierteren Bericht über alle neuen Funktionen und Änderungen an Rokus OS 12.5 können Sie auf der Seite mit den Software-Versionshinweisen von Rokus lesen .