raphael rowe

Raphael Rowe: Wo sind die zu Unrecht Verurteilten jetzt?

Stefan
6 Min Read
raphael rowe

Obwohl Raphael George Rowe Jr. am 11. März 1968 als jüngster von vier Kindern und einziger Junge in einem Arbeiterhaushalt im Südosten Londons geboren wurde, hat er es geschafft, sich ein gutes Leben aufzubauen. Wie in „Inside The World’s Toughest Prisons“ auf Netflix ausführlich beschrieben wird, war sein Weg bis zu diesem Punkt jedoch in keiner Weise einfach, da er einmal zu Unrecht verurteilt wurde. Wenn Sie also einfach mehr über ihn erfahren möchten – seine angeblichen früheren Vergehen, seinen unglaublichen Aufstieg aus der Not sowie seinen aktuellen Status –, haben wir alle notwendigen Details für Sie.

Wer ist Raphael Rowe?

Berichten zufolge wurde Raphaels ganze Welt am 19. Dezember 1988 auf den Kopf gestellt, als er wegen Mordes und einer Reihe schwerer Raubüberfälle, die er drei Tage zuvor begangen hatte, verhaftet wurde. Tatsächlich hatten drei maskierte Männer in den frühen Morgenstunden des 16. Dezember ein Paar auf einem Feld angegriffen, nur damit eines der Opfer, Peter Hurburgh, an einem Herzinfarkt starb, während er gefesselt und geschlagen wurde. Die Täter führten dann zwei Einbrüche in Häuser durch und stachen tatsächlich auf einen der Bewohner ein, was dazu führte, dass sie von den lokalen Nachrichtenmedien aufgrund der Tatorte als M25 Drei eingestuft wurden.

Es stellte sich heraus, dass Opfer/Zeugen diese Angreifer als zwei Weiße und einen Schwarzen identifiziert hatten; alle drei Angeklagten, die verhaftet, vor Gericht gestellt und letztlich verurteilt wurden, waren jedoch farbige Menschen. Mit anderen Worten: Raphael wurde, wie zwei andere auch, im Wesentlichen rassistisch profiliert, bis er im März 1990 der Anklage schuldig gesprochen und zu einer lebenslangen Haftstrafe ohne Möglichkeit auf Bewährung verurteilt wurde. Doch leider konnte er erst 1994 vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Berufung wegen Fehlern einlegen, da seinen Anwälten einfach nicht rechtzeitig Beweise zur Verfügung gestellt wurden.

In Raphaels Berufung wurde tatsächlich auch darauf hingewiesen, dass der Hauptzeuge der Anklage ein bekannter Sträfling war, der sich kürzlich zum Polizeispitzel entwickelt hatte, was den Anschein erweckte, als ob es eine Art Verschwörung gegeben hätte. Daher stellte der EGMR am 16. Februar 2000 fest, dass weder er noch seine Mitangeklagten ein faires Verfahren erhalten hatten, woraufhin eine Überprüfung dazu führte, dass ihre Urteile am 17. Juli endgültig aufgehoben wurden. Die zu Unrecht Inhaftierten erhielten somit ihre Freiheit, die der Erstere zugegebenermaßen voll ausnutzte, indem er sich zu einem Journalisten, einem Menschenrechtsaktivisten und einer Persönlichkeit des öffentlichen Lebens entwickelte.

Raphael hatte sich im Gefängnis zugegebenermaßen dem Studium des Journalismus gewidmet, sodass er sich dank seines Wissens und seiner eigenen Erfahrungen bald zum investigativen Reporter für die BBC entwickeln konnte. Tatsächlich moderierte er im Laufe der Jahre sogar verschiedene Sendungen für den Sender, bevor er sich 2016 schließlich als Freiberufler betätigte, mit dem Ziel, weiterhin echte Nachrichten zu unterstreichen. In den eigenen Worten dieses internationalen investigativen Journalisten/Moderators zur besten Sendezeit im Fernsehen : „Es ist eine Inspiration für ein unterversorgtes und vielfältiges Publikum, auf das ich meine Aktivitäten jetzt konzentriere.“

Mehr lesen: Enthüllung der tragischen Geschichte hinter dem Ronnie McNutt-Video

Raphael Rowe ist jetzt ein renommierter Journalist

Soweit wir wissen, arbeitet Raphael bis heute als stolzer britischer Rundfunkreporter, hat aber inzwischen auch seine Flügel erweitert und sich in eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens und einen Philanthropen verwandelt. Wir sagen das, weil „The One Show“ sowie „Sunday Morning Live“-Moderator im August 2020 einen Podcast mit dem Namen „Second Chance“ gestartet haben, bevor er im Dezember seine Memoiren „Notorious“ veröffentlichte. Darüber hinaus gründete er im Mai 2021 die Raphael Rowe Foundation, um Gefängnissystemen zu helfen, besser mit ihren Insassen umzugehen – ihre Vision ist Umdenken, Rehumanisierung und Reintegration.

Es ist unbedingt anzumerken, dass dieser Vater von zwei Kindern und Weltreisende sein Privatleben heutzutage lieber aus dem Rampenlicht heraushält, aber er scheint vollkommen zufrieden mit dem zu sein, was er heute tut. Was Raphael, dessen Hörbuch „You Are Accused“ im August 2023 erschien, motiviert, ist zugegebenermaßen immer noch seine eigene Erfahrung, 12 Jahre im Gefängnis für ein Verbrechen zu verbringen, das er nicht begangen hat.

„Ich wurde beschuldigt, ein Monster zu sein, ich wurde beschuldigt, ein Mörder zu sein“, sagte Raphael kürzlich . „Ich konnte damit umgehen, weil ich wusste, dass ich unschuldig war, aber es waren meine Familie und andere Verwandte, die mit diesem Stigma leben mussten, mit dieser Schande leben mussten … Es ist, als ob man sich geschnitten hätte, die Wunde ist da und die Narbe wird für immer bleiben – sie ist keine äußere, sie ist eine innere Narbe – und es spielt keine Rolle, wie viel Entschädigung man bekommt oder wie man sie nutzen konnte, um sich für andere einzusetzen … das kann man nie wieder gutmachen. Ich denke nur, dass wir als Gesellschaft etwas verantwortungsvoller damit umgehen müssen [mit strafrechtlichen Anschuldigungen].“