ostapenko

Wimbledon 2024: Ajla Tomljanovic vs. Jelena Ostapenko – Vorschau, Direktvergleich und Prognose

Stefan
4 Min Read
ostapenko

Einen besseren Start hätte sich Wimbledon nicht wünschen können. Eine Reihe spannender Begegnungen hielt die Fans am Eröffnungstag an ihre Bildschirme gefesselt. Am zweiten Tag kommt der Damenteil der Auslosung den Wünschen der Fans mit noch vielversprechenderen Begegnungen entgegen. Das herausragendste dieser Spiele findet auf Court 12 zwischen Ajla Tomljanovic und Jelena Ostapenko statt.

Es ist eine Neuauflage ihres berüchtigten Wimbledon-Duells 2021, das mit einer hässlichen Auseinandersetzung endete. Tomljanovic gewann dieses Duell in drei Sätzen, doch der rachsüchtige Ostapenko sorgte dafür, dass er die folgenden beiden Duelle in zwei Sätzen gewann. Da hier viel auf dem Spiel steht, wird dieses Duell mit Sicherheit die beste Action des Tages hervorbringen.

Ajla Tomljanovic gegen Jelena Ostapenko: Vorschau auf Runde 1 von Wimbledon

Tomljanovic liebt Rasenplätze. Ihre Slices und ihre Fähigkeit, den Ball im Aufwind zu nehmen, passen zu diesem Belag. Bei den beiden vorherigen Turnieren in Wimbledon schaffte sie es bis ins Viertelfinale, wo sie gegen die spätere Siegerin verlor. In den Vorrundenspielen auf Rasenplätzen hat die Australierin eine Bilanz von 8:2, darunter Siege über Leylah Fernandez und Anastasia Potapova.

Ostapenko hatte unterdessen nicht den besten Start ins Rasenturnier. Sie hat nur eines der drei Spiele gewonnen, die sie dieses Jahr auf diesem Belag gespielt hat. Im Vergleich zu den letzten drei Jahren, in denen die Lettin eine Gewinnquote von fast 75 % verzeichnete, sind das sehr aufschlussreiche Zahlen. Ostapenko hat jedoch eine Geschichte, in der sie mal gut und mal schlecht durchstartet und dann ihre Form findet, wenn es am wichtigsten ist.

Ajla Tomljanovic gegen Jelena Ostapenko: Direkter Vergleich

Ostapenko führt im direkten Vergleich mit 3:1 gegen Tomljanovic. Die Begegnungen auf Rasen endeten jedoch 1:1.

  • Rom 2021 R32 (C): Ostapenko gewann 6-2, 7-6(3)
  • Wimbledon 2021, R32 (G): Tomljanovic gewann 4-6, 6-4, 6-2
  • Eastbourne 2022, R32 (G): Ostapenko gewann 6-4, 6-4
  • Australian Open 2024, R128 (H): Ostapenko gewann 6:0, 3:6, 6:4

Da nur zwei Spiele auf Rasenplätzen stattfinden, liefert der direkte Vergleich nur wenige Informationen darüber, wie das Duell ausgehen könnte.

Vorhersage:

Ostapenko und Tomljanovic sind alles andere als identische Spielerinnen. Während erstere auf kraftvolle Grundschläge setzt und versucht, ihre Gegner zu übertreffen, ist Ajla eher eine Punktemacherin, die sich lange Ballwechsel gönnt. Ihr Aufschlag bleibt jedoch eine große Waffe. In ihren fünf Spielen in Birmingham lag die Ass-Rate regelmäßig über 5 %, während sie über 65 % der Punkte beim ersten Aufschlag gewann.

Die Lettin hat unterdessen einige großartige Aufschlagleistungen gezeigt und diese Saison auf Rasen eine Ass-Quote von über 8 % erreicht. Allerdings ist ihre Quote gewonnener Aufschlagpunkte viel niedriger als die von Tomljanovic. Sie gleicht schlechte Aufschlagzahlen durch ihre konstanten Return-Ergebnisse aus. Ostapenko schont nicht vor minderwertigen zweiten Aufschlägen und bricht den Aufschlag des Gegners häufiger als der Tourdurchschnitt brittany renner.

Das Duell wird weiterhin Ostapenkos Schläger sein, aber Ajlas deutlich bessere Form wird dem Australier jede Menge Selbstvertrauen geben. Tomljanovics Bewegungen werden ebenfalls entscheidend für das Ergebnis sein. Angesichts Ostapenkos Fähigkeit, schlechte Spieler auszunutzen, und Tomljanovics jüngsten Fitnessproblemen wird der Lette die Niederlage von 2021 rächen.

Endgültiges Urteil: Ostapenko gewinnt in 3 Sätzen. Sie wird Mühe haben, mit Tomljanovic in der Anzahl der Asse mitzuhalten, wird den Sieg aber letztendlich mit einer starken Return-Leistung besiegeln.