luts

Ein Leitfaden zum Arbeiten mit LUTs

Stefan
10 Min Read
luts

Hier erfahren Sie, wie sich der richtige Einsatz von LUTs positiv auf den Produktions- und Farbkorrektur- Workflow bei der Videobearbeitung auswirkt . Um diesen Artikel zu verstehen, empfehlen wir Ihnen, mit den folgenden Begriffen vertraut zu sein oder zumindest ein grundlegendes Verständnis dafür zu haben:

  • 1D und 3D LUT
  • Farbräume wie Rec 709
  • Logarithmische Kurven/Log-Profile
  • Roh
  • Lineares Licht

Es gibt zwei Hauptverwendungszwecke für LUTs.

Technische Farbraumtransformationen konvertieren ein Bild von einem Farbraum in einen anderen – beispielsweise LogC in Cineon/REDlogFilm oder Rec.709 in DCI-P3.

Relevanter für diese Diskussion sind kreative Transformationen , die rein kreativ sind und ein subjektives Erscheinungsbild erzeugen sollen. Jede Transformation, die von Kameraprotokoll (oder szenenbezogen) in Rec.709 (oder ausgabebezogen) konvertiert, fällt in diese Kategorie. Kreative Looks können in nahezu jeder Farbkorrektursoftware erstellt werden, darunter Resolve, Baselight und Speedgrade.

LUTs sind keine Zauberei.

LUTs sind nicht intelligent. Sie sind weder dynamisch noch veränderlich. LUTs enthalten vorgefertigte Transformationen, aber die Dateien selbst kennen Ihren Quell- und Zielfarbraum nicht. Es sind keine Algorithmen, die Ihr Filmmaterial dynamisch interpretieren.

Das Mysterium und die Missverständnisse rund um LUTs scheinen zu einer hohen Nachfrage nach kreativen LUTs geführt zu haben und so für viele kleine Unternehmen und Coloristen eine starke Marketingstrategie zum Verkauf von Abstufungen und Looks geschaffen zu haben.

Ob Sie eine LUT verwenden oder nicht, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Workflow sowie den Anforderungen des Projekts ab. Normalerweise sind diese LUTs nichts weiter als eine einfache Abstufung, aber manchmal können sie komplizierter sein, wie beispielsweise bei Film Print Emulations (FPEs). FPEs sind sehr schwer von Grund auf zu replizieren. Im Allgemeinen können kreative LUTs in einer Notlage nützlich sein, aber Sie müssen dafür nicht unbedingt Geld ausgeben.          

Vom Kamerahersteller bereitgestellte Konvertierungen, z. B. Log nach Rec. 709

Diese sind oftmals kostenlos und werden von den einzelnen Kameraherstellern für deren Log-Profile freigegeben.

ARRI verfügt über einen LUT-Generator, auf den hier zugegriffen werden kann .

RED hat einige Transformationen von REDlogFilm zu REDgamma3 und REDgamma4 veröffentlicht, während ein Drittanbieter das komplette Set zurückentwickelt und auch Inverse erstellt hat, die hier heruntergeladen werden können .

Diese LUTs sind rein kreativer Natur und stellen im Grunde die Vermutung des Kameraherstellers dar, wie das Filmmaterial ihrer Meinung nach am besten aussehen wird. Viele Coloristen und DPs lehnen die vom Hersteller gelieferten Rec. 709 LUTs ab, weil sie nicht wollen, dass das endgültige Bild so aussieht. In gleicher Weise ist die häufige Verwendung dieser LUTs der Grund, warum viele Leute den Eindruck haben, dass jede Marke und jedes Modell einer Kamera ein bestimmtes, inhärentes „Aussehen“ hat – aber der Zweck der RAW- oder Log-Aufnahme besteht darin, die Belichtungsinformationen der Szene so genau wie möglich aufzuzeichnen.

Szenenbezogen vs. Ausgabebezogen

Bevor wir fortfahren, werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen szenenbezogenen und ausgabebezogenen Arbeitsabläufen, zwei allgemeinen Möglichkeiten zur Kodierung von Bilddaten.

Szenenbezogene Bilder sind im Wesentlichen alle Bilder, die in direktem Zusammenhang mit dem Verhalten von Licht in der realen Welt stehen. Das heißt jedoch nicht, dass es darum geht, wie unsere Augen auf Licht reagieren und es interpretieren – nur darum, wie Licht selbst gemessen wird. Wenn ein Bild in RAW (wörtliche Sensordaten) oder Log (eine komprimierte und effiziente Kodierung, die ungefähr dieselben Informationen wie RAW liefert) kodiert ist, dann ist es szenenbezogen.

Die ausgegebenen Bilder haben keinen Bezug zu realen Belichtungswerten, das heißt, es handelt sich um eine Interpretation des Geschehens.

Zwei Möglichkeiten zur Benotung

Sehen wir uns nun zwei Möglichkeiten zur Korrektur eines Bildes an:

In Diagramm 1 nehmen wir ein LogC-Bild und betrachten es in einem Rec709-Farbraum. Die endgültige Ausgabe ist Rec. 709, obwohl keine LUTs verwendet wurden. Dies ist eine völlig akzeptable Vorgehensweise, kann aber Ihre Möglichkeiten einschränken, wenn Sie jemals in einem größeren Farbraum mastern müssen, und es kann Sie zumindest Zeit kosten, wenn Sie jemals in einem anderen Format mastern müssen, insbesondere wenn andere Coloristen beteiligt sind oder Sie keinen Zugriff auf die ursprünglichen Projektdateien haben.

In Diagramm 2 haben wir am Ende der Pipeline eine Transformations-LUT von LogC zu Rec709 und nehmen vor (unter) dieser LUT Abstufungen vor. Wichtig zu beachten ist, dass Sie von hier aus Ihre LUT ausschalten und ein Log-Master exportieren können, das Ihnen später hilfreich sein kann.

Vorteile der Benotung in Rec709

Auch wenn sie möglicherweise nicht Ihrem beabsichtigten Aussehen entsprechen, kann ein Protokoll zu Rec. 709 Colorspace Transform LUT aus den folgenden Gründen nützlich sein und Ihren Ablauf von der Produktion am Set bis zur Postproduktion erheblich beschleunigen.

Belichtung – Am Set sollten Sie Ihr Bild wirklich nicht im Log-Format betrachten. Log-Bilder sehen überhaupt nicht wie die Realität aus. Eine Kamera sieht Dinge linear, während unsere Augen Dinge nichtlinear sehen. So kommt es leicht zu einer Unter- oder Überbelichtung oder zu viel Kontrast in Ihrer Szene, weshalb Sie immer mit einer LUT betrachten sollten. Zum Glück haben alle Kinokameras eine integrierte Rec. 709 LUT, die ein- und ausgeschaltet werden kann. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie sie nur als Anzeige-LUT verwenden und sie nicht am Set einbrennen.

Mischformate – Angenommen, Sie mischen Filmmaterial von mehreren Kameras in derselben Timeline und suchen nach einer schnellen Möglichkeit, das gesamte Filmmaterial ähnlich aussehen zu lassen, bevor Sie mit der Farbkorrektur beginnen. Sie können das Log-Profil eines Kameraherstellers mithilfe von LUT-Anwendungen wie Lattice oder LUTCalc in die Log-Kurven anderer Kamerahersteller konvertieren. Auf ähnliche Weise können Sie dies mit dem Davinci Color Management von Resolve oder dem ACES-Workflow der Academy, CTLs oder anderen Farbtransformationen erreichen, die in Ihre Farbkorrektursoftware integriert sind.

Grundsätzlich arbeiten diese Programme mit der Transformation dokumentierter Farbräume, die als voreingestellte Dropdown-Menüs in ihren Menüs verfügbar sind.

Wie kann Ihnen eine benutzerdefinierte Farbraumkonvertierungs-LUT helfen? Angenommen, Sie korrigieren Aufnahmen von einem Livekonzert, die hauptsächlich mit ARRI Alexa in LogC aufgenommen wurden. Von diesem Konzert gibt es auch Aufnahmen von einer Sony F5, die in Slog3 aufgenommen wurden. Selbst wenn die beiden Kameras identisch belichtet wurden, unterscheiden sich ihre codierten Bilder. Daher führt eine kreative Korrektur, die Sie an den Aufnahmen einer Kamera vornehmen, zu anderen Ergebnissen auf den Aufnahmen der anderen Kamera. Mit diesen beiden Log-Profilen können Sie Korrekturen nicht einfach von einer Aufnahme auf eine andere kopieren und dabei die Konsistenz wahren.

Hier kann eine LUT hilfreich sein:

Sie können dann Lattice oder LUTCalc verwenden, um ganz einfach eine LUT zu erstellen, die Sonys Slog3 in LogC umwandelt. Mit dieser Methode können Sie Ihre Konvertierungs-LUT als Eingabe-LUT (vor jeglicher kreativer Abstufung) für das Slog3-Filmmaterial platzieren und dann Ihr gesamtes Filmmaterial unter derselben Ausgabe-LUT anzeigen, die in diesem Fall ARRIs LogC zu Rec709 (K1S1) oder eine andere kreative LUT von LogC zu Rec709 wäre. Es ist wichtig zu beachten, dass dies weder den Dynamikumfang des Filmmaterials verbessert noch das Gamut-Clipping in der Kamera mit dem kleineren Gamut entfernt. Es hilft jedoch, die Kameras zu normalisieren, sodass Abstufungen innerhalb der Einschränkungen der Kameras und des codierten Filmmaterials problemlos kopiert werden können.

Archivierung – Wenn Sie am Ende Ihrer Pipeline mit einer ausgabebezogenen LUT arbeiten, können Sie Ihre Projekte problemlos zukunftssicher machen, indem Sie die LUT umgehen und ein abgestuftes Log-Master exportieren.

Sie können beispielsweise Ihren endgültigen Rec 709-Export bereits in größere Farbräume umwandeln, aber obwohl der Farbraum größer ist, bringt die Konvertierung nicht wirklich mehr der ursprünglichen Informationen aus Ihrem Filmmaterial heraus. Wenn Sie die Umwandlung jedoch auf dem Log-Master durchführen würden, könnten Sie problemlos HDR-, EDR- oder Rec.2020-Versionen erstellen und auf den größten Teil oder alle ursprünglichen Dynamikbereiche und Farbinformationen des Originalfilmmaterials zugreifen.

Abschluss

Kreative LUTs können ein unglaublich nützliches Werkzeug in Ihrem Arsenal sein. LUTs sind nicht nur auf eine schnelle Farbkorrektur beschränkt, sondern können auch dabei helfen, Filmmaterial zwischen zwei Kameras zu normalisieren. LUTs können eine unschätzbare Hilfe bei der Belichtung in der Kamera und am Set sein. LUTs können Ihren Workflow auch zu Archivierungszwecken verbessern, da Sie ein Log-Master erstellen können, das die Farbkorrektur ohne LUT enthält, was für Transformationen in zukünftige Farbräume oder bei der Zusammenarbeit mit anderen Coloristen nützlich ist.

Steven Wetrich ist ein freiberuflicher DP und Colorist, der im Raum Los Angeles arbeitet.