Dass Licht unser Wohlbefinden beeinflusst, ist den meisten Menschen bewusst. Trotzdem wissen nur die wenigsten, wie sie es richtig einsetzen. So wird etwa die Wahl der Leuchtmittel gerne unterschätzt. Es macht jedoch durchaus einen Unterschied, um was für eine Lampe es sich handelt, denn nicht jedes Leuchtmittel ist für jeden Raum geeignet. In diesem Artikel möchten wir uns einige Leuchtmittel anschauen, die aktuell im Trend sind.
Pendelleuchten
Pendelleuchten sind wahre Allrounder, die grundsätzlich zu jedem Raum passen. Wir können sie beispielsweise über dem Esstisch platzieren, um eine gemütliche Atmosphäre beim Essen zu schaffen. Doch auch im Wohnzimmer als zentraler Blickfang setzen die Lampen stilvolle Akzente. Vor allem Pendelleuchten in variablen Höhen sind sehr beliebt, da wir deren Position mit wenigen Handgriffen an unterschiedliche Situationen anpassen können. Beim Material fällt die Wahl oft auf Holz oder Rattan, da beide Materialien eine warme Optik versprühen.
Kronleuchter
Kronleuchter sind nicht ganz so flexibel wie Pendelleuchten und ob sie in einem bestimmten Raum wirklich zur Geltung kommen, hängt stark von der Deckenhöhe ab. Was außer Frage steht, ist, dass die opulenten Lampen gerade ein Comeback erleben. Eine Kristall Leuchte kommt schon lange nicht mehr nur in Eingangsbereichen von Hotels oder historischen Gebäuden zum Einsatz, sondern auch immer mehr Privatpersonen schätzen ihre funkelnden Reflexe und die luxuriöse Atmosphäre. Bei der Auswahl eines Kronleuchters ist die passende Größe sehr wichtig. Ist der Kronleuchter zu klein, geht seine Wirkung verloren. Ist er zu groß, wirkt er schnell erdrückend.
Tischlampen
Der wohl größte Vorteil von Tischlampen ist ihre große Flexibilität. Wir können sie schließlich flexibel von einem Ort an den anderen transportieren. Dadurch eignen sich Tischlampen vor allem für Akzent- oder Stimmungslicht auf Beistell- oder Nachttischen. Besonders gefragt sind dimmbare Modelle mit anpassbarer Helligkeit. Ebenfalls im Trend sind Tischlampen mit Lampenschirmen aus Leinen. Sie haben eine natürliche Optik und sorgen für ein warmes Ambiente.
Schienensysteme
Ein recht modernes Leuchtmittel, das sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich gezielte Lichtakzente setzen kann, ist das Schienensystem. Schienensysteme bezeichnen flexibel positionierbare Strahler, die entlang einer Stromschiene individuell ausgerichtet und verschoben werden können. Ihre Gestaltung ist meist minimalistisch, wobei auch farblich abgestimmte Schienensysteme weitverbreitet sind. Sogar smarte Varianten, die sich per App oder Sprachsteuerung bedienen lassen, erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit. Schienensysteme sind besonders für Räume geeignet, in denen sich die Lichtbedürfnisse je nach Nutzung ändern. Im Gegensatz zu Tischlampen können sie weit größere Flächen ausleuchten und gezielt unterschiedliche Bereiche betonen.
Wandleuchten
Wandleuchten kommen einfach nicht aus der Mode. Sie sind zwar nicht mehr ganz so gefragt wie Pendelleuchten oder Tischlampen, aber durch ihre dekorative Wirkung und ihren funktionalen Nutzen haben sie sich als wichtiger Bestandteil der Inneneinrichtung etabliert. Zudem sparen Wandleuchten viel Platz, da sie direkt an der Wand montiert werden und damit platzsparend eingesetzt werden können. Neben schwenkbaren Modellen, die sich flexibel ausrichten lassen, sind klassische Wandlampen in Messing- oder Goldtönen gefragt. Mittlerweile gibt es sogar dimmbare Wandleuchten, die eine gezielte Anpassung der Lichtintensität an die persönlichen Vorlieben ermöglichen. Wandleuchten eignen sich besonders gut für Flure oder als indirekte Lichtquelle hinter großen Möbeln.