„Jeder Mensch hat andere Herausforderungen im Leben, und ich kann ihm auf jede erdenkliche Weise helfen – sei es durch ein Gespräch, ein Foto oder indem ich über die spezifischen Probleme im Leben eines Menschen spreche.“ Klingt nach einem Motivationsredner, oder? Oder vielleicht nach einem Philanthropen? Aber was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass diese Worte von einem der rücksichtslosesten und brutalsten Käfigkämpfer der UFC-Geschichte stammen? Ja! Die Rede ist vom ehemaligen Interims-Titelträger im Mittelgewicht (155 Pfund) und BMF-Titel Justin Gaethje.
Ja, derselbe Mann, der in der UFC Käfige abwirft und wie ein Berserker mit den Händen um sich schlägt. „The Highlight“ ist ein Rätsel: ein leidenschaftlicher Künstler im Käfig und ein mitfühlender, rücksichtsvoller Mann außerhalb. Und sein Bankkonto spiegelt beide Seiten dieser Persönlichkeit wider. Mit UFC 313 am Horizont wollen wir uns ansehen, wie viel Gaethje verdient hat, woher sein Geld kommt und was er damit macht.
Justin Gaethjes Vermögen und UFC-Auszahlungen im Jahr 2025
Gaethjes Vermögen wird laut mmasalaries.com in diesem Jahr auf 5 bis 6 Millionen Dollar geschätzt. Doch wie hat er diesen Reichtum angehäuft? Stammt er ausschließlich aus Kampfpreisgeldern oder speist er sein Vermögen auch aus anderen Quellen? Ein Teil davon stammt aus Werbeverträgen und Sponsoring, der Großteil jedoch aus jahrelangem Blut, Schweiß und Chaos im Octagon.
Seine Kampfkarriere war geradezu elektrisierend, und die Zahlen beweisen es. Von seinen Anfängen in der World Series of Fighting (WSOF) bis zu seinem UFC-Debüt 2017 war der 36-Jährige immer ein echter Show-Stealer. Doch Show-Stopper werden bezahlt, und nur wenige Kämpfer haben so hohe Boni wie „The Highlight“ . Welche Kämpfe brachten also die höchsten Gewinne ein? Wann schaffte er es wirklich in die Topverdiener der UFC? Justin Gaethjes größter Gewinn? Angeblich UFC 300 gegen Max Holloway, wo er unglaubliche 2.661.000 Dollar einheimste.
In der Vergangenheit hat er auch mit Kämpfen wie dem gegen Khabib Nurmagomedov bei UFC 254, der ihm satte 1,2 Millionen Dollar einbrachte, viel Geld verdient. Seine Einnahmen sind im Laufe der Jahre deutlich gestiegen und haben ihn vom wilden Schläger zum Preisboxer gemacht, der auch so bezahlt wird. Hier ist eine Aufschlüsselung seiner Kampfpreisgelder laut mmasalaries.com:
- Bei UFC 218 gewann er 165.000 Dollar gegen Eddie Alvarez.
- Sein Fight Night-Showdown mit Dustin Poirier brachte 163.500 Dollar ein.
- Sein KO-Sieg gegen James Vick brachte ihm 274.000 Dollar ein.
- Beim Barnburner gegen Edson Barboza nahm er 294.000 Dollar mit nach Hause.
- Sein Hauptsieg über Donald Cerrone brachte ihm 315.000 $ ein.
- Dann kamen die großen Ligen, UFC 249 gegen Tony Ferguson, 905.000 $.
- Sein Titelkampf gegen „The Eagle“ bei UFC 254 brachte ihm 1.227.500 US-Dollar ein, den höchsten Betrag seiner Karriere.
- Die Schlägerei mit Michael Chandler bei UFC 268 brachte ihm 556.000 Dollar ein.
- In seinem Kampf gegen Charles Oliveira bei UFC 274 verdiente er 652.000 Dollar.
- Durch den Sieg über Rafael Fiziev bei UFC 286 erhöhte sich sein Gesamtgewinn um weitere 1.056.000 US-Dollar.
- Der Poirier-Rückkampf bei UFC 291 brachte ihm 1.136.000 Dollar ein.
- Und schließlich strich er bei seinem Blockbuster gegen Max Holloway bei UFC 300 unglaubliche 2.661.000 US-Dollar ein.
Damit beläuft sich sein gesamtes Kampfeinkommen auf unglaubliche 5.472.500 US-Dollar, und dabei sind nicht offengelegte Boni oder Hinterzimmerdeals noch gar nicht eingerechnet.
Justin Gaethje Unterstützung und Wohltätigkeit
Doch nicht nur das Kämpfen ist die Finanzierung von Gaethjes Imperium. Im Laufe der Jahre hat er Verträge mit großen Marken abgeschlossen und so sein Einkommen außerhalb des Octagons aufgestockt. Doch welche Marken passen zu einem Kämpfer, der für seine brutalen Knockouts bekannt ist? Und wie viel tragen diese Verträge zu seinem Vermögen bei?
„The Highlight“ hat mit Gains in Bulk zusammengearbeitet, einer Nahrungsergänzungsmarke, die Sportlern hilft, ihre Grenzen zu überschreiten. Seine Partnerschaft mit der Marke „ONX Sports“ seines Trainers Trevor Wittman sichert ihm hochwertige Kampfausrüstung, während seine eigene Marke Violent 1 seine aggressive Kampfpersönlichkeit widerspiegelt. Aber ist er nur ein weiterer Kämpfer, der von Werbeverträgen profitiert, oder steckt hinter seinem Geschäftssinn mehr? Er hat außerdem einen fünfstelligen Vertrag mit Bulge Clothing abgeschlossen, einem Unternehmen, das die Autism Society of America unterstützt, und ist sogar eine Partnerschaft mit Pit Boss Grills eingegangen, was beweist, dass er nicht nur im Käfig, sondern auch vor dem Grill ein echtes Kraftpaket ist.
Trotz seines rauen und stürmischen Images hat Gaethje eine wohltätige Seite, die nicht genug Aufmerksamkeit erhält. Warum spricht er nicht mehr darüber? Bereits 2019 machte er Schlagzeilen, als er die gesamten Schulden der Schüler des West Early College für ihr Mittagessen beglich. Die Schule dankte ihm öffentlich und nannte es ein „wunderbares Weihnachtsgeschenk“.
Und sein Abschluss in Sozialwesen war nicht nur Schein. Er plante, nach seiner Pensionierung mit gefährdeten Jugendlichen zu arbeiten. Aber sieht er das immer noch als seine Zukunft, oder hat ihm der Kampf bereits eine andere Möglichkeit eröffnet, zu inspirieren? „Auch wenn wir es mit Gewalt tun, weiß ich, dass meine Taten Menschen inspirieren“, sagte er in einem Interview. Ob im Käfig oder außerhalb, Gaethje ist entschlossen, ein bleibendes Erbe zu hinterlassen.
Mehr lesen: Mercedes Blanche Bio, Wiki, Alter, Freund, Vermögen und mehr
Justin Gaethje teure Autos und sein Haus
Wie also gibt ein Mann, der Gewalt liebt, seine hart verdienten Millionen aus? Abgesehen von Trainingslagern und Kampfkosten genießt Gaethje die schönen Dinge des Lebens. Seine Fahrzeugsammlung ist ein Beweis dafür. Laut topgear.com fährt er mit einem Audi e-tron durch die Gegend, einem Elektro-SUV, den er durch einen Sponsorenvertrag erhalten hat. Außerdem besitzt er einen Nissan Titan XD, perfekt für den Transport von Ausrüstung, und einen Subaru WRX STI, der allerdings einen schweren Unfall mit einem Hagelsturm hatte.
Wenn es ums Wohnen geht, gibt sich Gaethje mit nichts weniger als Luxus zufrieden. Er ist dafür bekannt, in Luxusimmobilien zu wohnen, darunter eine Villa am Wasser in Miami, wo er Zeit mit UFC-Größen wie Khabib Nurmagomedov und Kamaru Usman verbrachte. Die Villa verfügt über Jetski-Rampen, ein privates Kino und einige der schönsten Ausblicke auf die Biscayne Bay. Keine schlechte Möglichkeit, zwischen den Kämpfen zu entspannen.
Justin Gaethje ist ein Paradoxon. Er kämpft wie ein Verrückter, spricht aber wie ein Menschenfreund. Er vernichtet seine Gegner im Octagon, rettet aber außerhalb des Kampfes die Leben der Menschen. Und im Jahr 2025 ist er einer der bestbezahlten Leichtgewichtler der UFC-Geschichte – mit Millioneneinnahmen, lukrativen Sponsorenverträgen und einem Lebensstil, der schreit: „Jeden Cent verdient.“
Mit UFC 313 steht ein weiterer großer Zahltag bevor. Was meint ihr? Wird es wieder ein brutaler Kampf? Wird er einen weiteren siebenstelligen Scheck einlösen? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren unten mit!