japanese models

Die 12 Japanese Models Sie müssen es wissen

Stefan
26 Min Read
japanese models

Japanese Models wurden schon immer für ihr Können und ihre Schönheit bewundert. Sie werden seit langem für ihre spektakulären Auftritte und attraktiven Features geschätzt. Mit einem schönen und jugendlichen Teint wirken japanische Frauen jünger als ihr Alter. Manche führen die Schönheit japanischer Damen möglicherweise auf ihre Genetik zurück, was richtig ist. Ich werde hier unten ein paar japanese models auflisten, zusammen mit ihren Leistungen.

Rila Fukushima

Rila Fukushima, Model und Schauspielerin, wurde in Tokio, Japan, geboren. Als sie zunächst versuchte, sich eine Stelle als Modelagentin bei einer Agentur in Tokio zu sichern, überzeugte sie sich, es stattdessen mit dem Modeln zu versuchen. Im Laufe ihrer Berufsjahre war sie für verschiedene Labels und Unternehmen in verschiedenen Events und Kampagnen tätig.

Sie ist vor allem für ihre auf Comics basierenden Film- und Fernsehauftritte bekannt. Sie spielte Yukio im Superheldenfilm The Wolverine (2013), Tatsu Yamashiro in der TV-Serie Arrow und die Red Robed Geisha in Ghost the Shell (2017).

Zu Nicolas Ghesquières langjährigen Musen gehört Fukushima, das 2017 die Louis Vuitton Cruise Show in Kyoto eröffnete. Fukushima ist seit ihrer ersten Arbeit im Jahr 2004 in Werbeanzeigen für Dolce & Gabbana, Kenzo und The Gap zu sehen. Fukushimas Instagram-Account hat über 127.000 Follower, darunter einige der einflussreichsten Kreativen Japans.

Sie wurde 2013 zu einer der Frauen des Jahres der Vogue Japan gewählt, nachdem sie auf zahlreichen Covern von Vogue und Harper’s Bazaar zu sehen war. Sie ist eine bekannte Schauspielerin, die Japan auf der internationalen Bühne vertreten hat.

Kiko Mizuhara

Audrie Kiko Daniel wurde am 15. Oktober 1990 geboren. Sie war beruflich als Kiko Mizuhara bekannt. Kiko ist ein amerikanisch-japanisches Model, Schauspielerin, Sängerin und Designerin, die seit ihrer Kindheit in Japan lebt. Kiko begann ihre Modelkarriere im Alter von 12 Jahren, als sie an einem Wettbewerb teilnahm und ein Vorsprechen für das Modemagazin Seventeen gewann.

Während des Vorsprechens wurde sie zur Miss Seventeen gewählt und wurde für die folgenden drei Jahre Exklusivmodel für Seventeen. Mit 16 Jahren zog sie allein nach Tokio, um ihre Karriere als Model voranzutreiben. Kiko Mizuhara hat als Exklusivmodel einen Vertrag mit dem Modemagazin ViVi unterzeichnet. Kiko Mizuhara ist seit 2008 ein häufiges Laufstegmodel der Tokyo Girls Collection.

Die Frühlingsshow von Olympia Le Tan in den Paris Collections markierte ihr internationales Laufstegdebüt. Sie war für verschiedene große Namen gelaufen, darunter Moschino auf der Mailänder Modewoche, Nicola Formichettis erste komplette Kollektionsschau für Diesel in Venedig, Italien, und auf der New York Fashion Week für Alexander Wang.

Abgesehen von ihren Laufstegauftritten war Mizuhara auf den Titelseiten mehrerer Zeitschriften in Japan, Asien und Europa zu sehen. Sie erschien in den Leitartikeln der Vogue Japan, Vogue China, Vogue Taiwan, American Vogue, Vogue Girl Japan und L’Uomo Vogue.

Mizuhara hat auch Cover und Strecken für Nylon, Numero, Vivi, Seventeen, Grazia, GQ, Elle, Harper’s Bazaar, L’Officiel, MAQUINA, Gisele, V Magazine, Another Magazine, Dazed and Confused, Cosmopolitan, Dedicate Magazine und Jalouse Magazine erstellt usw. Sie hat im In- und Ausland Werbespots als Top-It-Girl ihres Landes verbucht.

Sie wurde außerdem zur CHANEL-Botschafterin ernannt, was ihr Anspruch auf VIP-Einladungen und Einladungen in die erste Reihe zur Modewoche der Marke und anderen Veranstaltungen einräumt. Mizuhara war das Gesicht der Werbekampagne 2017 von Marc Jacobs Eyewear. Mizuhara wurde 2018 zur ersten asiatischen Botschafterin von Dior ernannt. Im selben Jahr wurde sie auch in die Coach-Familie aufgenommen.

Mizuhara hatte ihren ersten Kinoauftritt in der japanischen Fernsehserie Yae no Sakura. Sie spielte 2014 in dem Drama Shitsuren Chocolatier mit. 2015 war sie Teil der Hauptbesetzung des japanischen Dramas Kokoro ga Pokitto ne (Crazy For Me). Mirza war im Model- und Schauspielbereich erfolgreich.

Dennoch war sie auch im Designbereich erfolgreich. Sie begann ihre Partnerschaft mit Opening Ceremony im Frühjahr 2013, um die Eröffnung des Flagship-Shops von Opening Ceremony in Japan zu feiern. Im selben Jahr veröffentlichte sie ihre F/W-Kollektion mit dem Titel „Bad Girl of the 90s“. Das kultige Pizzakostüm sorgte für Schlagzeilen, nachdem es von Topstar Beyoncé getragen wurde.

2006 brachte sie ihre Designermarke „OK“ auf den Markt. Im ersten Jahr seines Bestehens hat „OK“ bereits mehrere hochkarätige Kooperationen abgeschlossen und Produkte aus den Bereichen Mode, Kunst, Kultur und Lifestyle geschaffen. Am 1. September 2018 kündigte OFFICE KIKO eine neue Stiefel- und Schuhkollektion in Zusammenarbeit mit Esperanza an, einem japanischen Schuhunternehmen für junge Frauen. Die Linie umfasst Kogal-Plateaustiefel und klobige Absätze in verschiedenen Mohnfarben und Stoffen.

Koyuki Kato

Koyuki Kato, am besten bekannt unter ihrem Künstlernamen Koyuki, ist ein japanisches Model und eine japanische Schauspielerin, die am 18. Dezember 1976 geboren wurde. Sie erlangte in Südkorea große Popularität, nachdem sie in Kimi wa petto an der Seite von Jun Matsumoto (2003) spielte. Sie trat auch im Live-Action-Film „Blood: The Last Vampire“ (2009) mit Jun Ji-Hyun in der Hauptrolle auf, in dem sie Onigen, den Erzschurken, spielt.

Ihr erster internationaler Film war The Last Samurai (2003), in dem sie Taka, die Frau eines getöteten Samurai, spielte, dargestellt von der Figur Nathan Algren, dargestellt von Tom Cruise. Koyuki war in Japan bereits jahrelang bekannt.

Sie erregte erstmals 1997 die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, als sie einen exklusiven Modelvertrag mit der Zeitschrift Non-no gewann, wuchs aber schnell über das Modeln hinaus und erlangte durch ihre zahlreichen Rollen im japanischen Fernsehen und in mehreren japanischen Filmen Anerkennung als Schauspielerin.

Sie trat in vielen Werbespots auf, darunter in Sokenbicha von Coca-Cola Japan, in P&G Max Factor SK-II und in Suntory Kakubin. Für ihre Beiträge zur Unterhaltungsindustrie hat sie mehrere Auszeichnungen gewonnen, darunter den Hashida Rookie Prize und den Elan d’Or Award for New Artist.

Koyuki heiratete 2011 den Schauspieler Kenichi Matsuyama, mit dem sie in „Kamui Gaiden“ die Hauptrolle spielte. Ihr erstes Kind wurde im Januar 2012 in Südkorea geboren, ihr zweites Kind im Januar 2013. Das dritte Kind bekam das Paar im Juli 2015 .

Erika Sawajiri

Erika Sawajiri, geboren am 8. April 1986, ist eine berühmte japanische Schauspielerin, Sängerin und Model. Sie ist unter ihrem Künstlernamen Erika bekannt. Er wurde Mitglied der Idol-Girlgroup Angel Eyes und begann als Model für junge Modemagazine wie Cutie und Nicola. Erika gewann 2001 den Hauptpreis beim Seikore und wurde Stammgast in der BS-Nachrichtensendung Harajuku Launchers. Sawajiri begann ihre Filmkarriere im Jahr 2002 und erweiterte dann ihre Modelkarriere als Tiefdruck-Idol.

Mondai no nai Watashitachi war ihr Debütfilm. . Sawajiri wurde 2002 zu einer der Visual Queens von Fuji TV. Ihre prominenteste Rolle spielte sie 2005 in dem Film 1 Liter of Tears, in dem sie eine junge Frau spielte, die an der degenerativen Krankheit spinozerebelläre Degeneration leidet. Sawajiris Auftritt in „Helter Skelter“ wurde 2013 bei den 36. Japan Academy Awards als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet.

Sawajiri begann ihre Musikkarriere als „Kaoru Amane“, der Name ihrer Figur in der TV-Version von „A Song to the Sun“, die sie in ihrem neuesten Drama spielte. In der zweiten und vierten Woche erreichte die Single Platz eins. Für 750.000 Handy-Downloads erhielt es die Triple-Platin-Zertifizierung. „Free“, Erikas Debütsong unter „Erika“, wurde am 16. Juli 2007 veröffentlicht. Die Single landete am ersten Tag schnell auf Platz eins der Oricon-Charts. „Free“ erhielt die Platin-Zertifizierung für 250.000 Handy-Downloads.

Sie wurde am 16. November 2019 wegen Drogenbesitzes verhaftet und gab während ihres Prozesses im Januar 2020 an, dass sie nicht vorhabe, ihren Beruf fortzusetzen.

Tao Okamoto:

Tao Okamoto, auch bekannt als Tao, ist eine japanische Schauspielerin und Model, geboren am 22. Mai 1985. Tao wurde in der japanischen Stadt Chiba geboren. Als sie 14 Jahre alt war, begann sie als Teenager in Japan mit dem Modeln. 2006 entschied sie sich, nach Paris zu gehen und eine internationale Karriere einzuschlagen.

Tao, eines der wenigen renommierten ostasiatischen Models, debütierte kurz darauf auf europäischen Laufstegen. Sie hat Alexander Wang, Chanel, Dolce & Gabbana, Fendi, Louis Vuitton, Michael Kors, Ralph Lauren und Yves Saint Laurent gemodelt.

Tao hat sowohl in der Werbebranche als auch bei redaktionellen Aufgaben gearbeitet. Sie hat Kampagnen wie Dolce & Gabbana mit Mario Testino, Emporio Armani, Kenzo mit Mario Sorrenti und Tommy Hilfiger mit Craig McDean moderiert. Sie hat für i-D Magazine, V Magazine, W Magazine und verschiedene internationale Ausgaben von Harper’s Bazaar und Vogue fotografiert.

Tao wird in der Novemberausgabe 2009 der Vogue Nippon (japanische Vogue) vorgestellt. Im Jahr 2010 wurde sie vom Japan Fashion Editors Club zum „Model des Jahres“ und zu einer der „Frauen des Jahres“ von Vogue Nippon gekürt. 2013 gab Tao ihr Kinodebüt in „The Wolverine“, in dem sie Mariko Yashida an der Seite von Hugh Jackman spielte.

Im Januar 2015 wurde bekannt gegeben, dass Tao neben Alodia Gosiengfiao im Film Crossroads mitspielen wird. Im Jahr 2015 spielte Tao Betty Kasoura, die Frau des Anwalts Paul Kasoura und Kundin bei Robert Childans American Artistic Handcrafts, in der Netflix-Serie „The Man in the High Castle“. Tao spielte 2016 die Hauptrolle der Mercy Graves in Batman v Superman: Dawn of Justice.

Ai Tominaga:

Ai Tominaga, ein japanisches Model und Schauspielerin, wurde am 1. August 1982 in Kanagawa geboren. Als sie auf dem Laufsteg debütierte, war sie eines der ersten asiatischen Models auf europäischen Laufstegen.

Sie war auf den Titelseiten von Vogue in Japan, Harper’s Bazaar in China, Singapur, Malaysia und Indonesien, Elle in Japan, Singapur, Hongkong, Marie Claire in Hongkong und Madame Figaro in Frankreich (Taiwan, Thailand). Tominaga lief für verschiedene Designer über die Laufstege, darunter John Galliano, Vivienne Tam, Anna Sui, Christian Dior, Karl Lagerfeld, Lanvin, Gucci, Michael Kors, Ralph Lauren, Dolce & Gabbana, Givenchy, Elie Saab, Alexander McQueen und Valentino.

Tominaga wurde von Fotografen wie Annie Leibovitz, Nick Knight, Steven Meisel, Ellen von Unwerth, Mert & Marcus und Peter Lindbergh für verschiedene Modepublikationen fotografiert, darunter Vogue (amerikanisch, französisch, britisch, japanisch, russisch und deutsch).

Yves Saint Laurent, Gucci, Hermès, Tag Heuer, Banana Republic und Moschino haben alle Tominaga in ihren Anzeigen verwendet. Tominaga wurde auch in den Pirelli-Kalender für 2004 aufgenommen. Sie lebt jetzt in Tokio und nimmt weiterhin neue Herausforderungen als TV-, Radio-, Event-Persönlichkeit und Model an.

Keiko Kitagawa:

Kitagawa wurde am 22. August 1986 in der Präfektur Hyogo, Japan, geboren. Eine Talentagentur entdeckte sie.

Kitagawa war sowohl als Model als auch als Schauspielerin ausgewählt worden. Sie wurde 2003 zur Miss Seventeen gewählt und arbeitete als Model für die Japanese Seventeen, bis sie im September 2006 ihren Abschluss bei der Zeitschrift machte. Gegen Ende des Laufs hatte sie ihren regulären Abschnitt „Keiko’s Beauty Honey“. Kitagawa begann ihre Schauspielkarriere mit der Rolle der Rei Hino in der Live-Action-Fernsehserie Sailor Moon.

Ihre erste große Filmrolle spielte sie in Mamiya Kyodai, und aufgrund des Einflusses des Regisseurs Yoshimitsu Morita entschied sie sich, sich auf die Schauspielerei statt auf das Modeln zu konzentrieren. Sie begann als Filmschauspielerin und trat in Filmen wie Cherry Pie und Dear Friends auf.

Ihre erste Hauptrolle in einem Fernsehdrama erhielt sie Ende 2007 in dem Late-Night-Drama „Mop Girl“. 2008 wurde sie als Heldin in der Sendung „Homeroom on the Beachside“ von Fuji Television besetzt. Zu ihren Filmen gehören Mizu ni Sumu Hana (2006), Mamiya Kydai (2006), The Fast and the Furious: Tokyo Drift (2006), Cherry Pie (Hauptteil) (2006) und Dear Friends (Hauptrolle) (2006). Credits (2007). Zu ihren Fernsehauftritten gehörten Pretty Guardian Sailor Moon (2003–2004), Mop Girl (Mittelteil) (2007), Homeroom on the Beachside (2008), Buzzer Beat (2009) und Moon Lovers (2010).

Kitagawa beschreibt sich selbst als eine Stubenhockerin, die sich gerne Filme auf DVD ansieht. Musik hören und Bücher lesen gehören zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Kitagawa wurde gefragt, was sie tun würde, wenn morgen die Welt untergehen würde; Sie sagte: „Ich würde Bücher lesen.“

Kurara Chibana:

Kurara Chibana, eine japanische humanitäre Helferin, Schauspielerin, Model und Gewinnerin eines Schönheitswettbewerbs, wurde zur Miss Universe Japan 2006 gekürt und nahm an der Wahl zur Miss Universe 2006 teil, wobei sie den ersten Platz belegte.

Chibana ist vor allem als Vertreterin Japans bei der Wahl zur Miss Universe 2006 bekannt. Sie erhielt den ersten zweiten Platz beim Preis für das beste nationale Kostüm für ihr Samurai-Kleid des Künstlers Yuichi Miyagawa und des Designers Yoshiyuki Ogata.

Chibana war die beliebte Favoritin bei dem Festzug in Los Angeles, und ihr kokettes Augenzwinkern löste beim Publikum eine unglaublich leidenschaftliche Reaktion aus. Obwohl sie ein durchschnittliches Kleid trug, war ihre Leistung sowohl im Badeanzug als auch im Abendkleid durchweg die beste und sie schaffte es in die Top 5 vor den starken Favoriten Miss Mexiko und Miss Kolumbien.

Sie lehnte ein Stellenangebot eines Verlags ab, um an der Wahl zur Miss Universe Japan teilzunehmen, die am 25. April 2006 in Tokio stattfand. Kurara arbeitet derzeit als Reporterin für ein bekanntes japanisches Modemagazin und reist weltweit, um Einzelpersonen zu interviewen. Sie zeichnet ihr Leben schriftlich und fotografisch auf.

Sie ist mehrsprachig und spricht Englisch, Spanisch, Französisch und Japanisch. Seit Oktober 2006 ist Kurara regelmäßig in der Sendung „News Zero“ von Nippon Television zu sehen und berichtet aus dem In- und Ausland. Sie begann ihre Werbekarriere 2007 als Sprecherin für mehr als vier bekannte Unternehmen.

Kurara ist die Sprecherin von Maybelline Angelfit Make-Up New York. Ende Dezember wurde Kurara von Global Beauties mit der Auszeichnung „Sexiest Woman Alive 2006“ ausgezeichnet, eine Auszeichnung, die früher ihre Landsfrau und Schönheitsgöttin Miyako Miyazaki innehatte. Aufgrund ihrer Bemühungen als prominente Partnerin beim Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen wurde Chibana im Dezember 2013 zur japanischen Botschafterin beim Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen gewählt.

Meisa Kuroki:

Satsuki Shimabukuro, beruflich bekannt als Meisa Kuroki, ist eine japanische Schauspielerin, Model und Sängerin, geboren am 28. Mai 1988 in der Präfektur Okinawa. Sie ist bei Sony Music Japan unter Vertrag und wird von der Agentur Sweet Power betreut. Im Jahr 2004 gab sie ihr Schauspieldebüt.

Sie hat zuvor für JJ, ein renommiertes japanisches Modemagazin, posiert und ist derzeit die japanische Sprecherin von Epson und Giorgio Armani. Sie hat in mehreren TV-Dramen, Werbespots, Filmen und Theateraufführungen mitgewirkt.

Kuroki gab ihr Schauspieldebüt im Khei Tsuka-Stück Atami Satsujin Jiken im Februar 2004. Seit ihrem Debüt spielt sie weiterhin Theater, insbesondere bei den Azumi-Bühnenaufführungen 2005 und 2006, dem Endless-Musical Shock (2005) und zuletzt Onna Nobunaga (2009) und Hiryuden 2010: Last Princess (2010).

Kuroki trat erstmals 2004 im Fuji-TV-Drama Medaka im Fernsehen auf. Sie war in mehreren von der Kritik gefeierten Dramaserien als Nebenfigur zu sehen. Kuroki sang im Soundtrack von Crows Zero, einem Film aus dem Jahr 2007, in dem sie auch die Hauptrolle spielte. Ihre Debütsingle „Like This“ wurde am 21. Juni 2008 auf Studioseven Recordings der Tochtergesellschaft von Sony Music Japan veröffentlicht. Kurokis Debüt-EP Hellcat wurde am 17. Februar 2009 angekündigt und sollte am 8. April 2009 erscheinen .

Im Januar 2010 veröffentlichte sie ihre zweite EP, Attitude. Kurokis Debüt-Studioalbum „Magazine“ erschien im Januar 2011 und erreichte Platz 6 der Oricon Weekly Albums-Liste. Kuroki hat zwei Fotobücher produziert, eines ihrer eigenen, Love Meisa, und ein gemeinsames, Mismatch, mit ihrer engsten Freundin und Schauspielerin Maki Horikita, beide aufgenommen von Kishin Shinoyama.

Kuroki wurde 2009 zum japanischen Gesicht des internationalen Designhauses Emporio Armani ernannt und hat seitdem an mehreren Emporio Armani-Veranstaltungen auf der ganzen Welt teilgenommen. Kuroki wurde 2010 zum weltweiten Gesicht von L’Oréal, einem französischen Kosmetikunternehmen, gewählt.

Masami Nagasawa:

Masami Nagasawa, geboren am 3. Juni 1987, ist eine japanische Schauspielerin und Model. Sie gewann mehrere Auszeichnungen, darunter einen Japan Academy Prize, einen Mainichi Film Award und einen Blue Ribbon Award.

Nagasawa debütierte im Filmgeschäft, indem er den fünften „Toho Cinderella“-Wettbewerb gewann. Sie konkurrierte mit Zehntausenden anderen Sechstklässlern um die Chance, in einem Toho-Film mitzuspielen. Crossfire, Yomigaeri, Godzilla: Tokyo S.O.S., Godzilla: Final Wars und Crying Out Love in the Center of the World waren ihre frühen Toho-Rollen.

Nagasawa gewann einen Blue Ribbon Award und einen Japan Academy Award als beste Nebendarstellerin für „Crying Out Love in the Centre of the World“. Für ihre Arbeit im Film Nada Soso aus dem Jahr 2006 wurde sie 2007 für den Japan Academy Award in der Kategorie Beste Schauspielerin nominiert. Sein Debüt als Synchronsprecher gab Nagasawa im Studio-Ghibli-Film „From Up on Poppy Hill“, in dem er die Figur „Umi Matsuzaki“ spielte. Sie sang 2016 die Stimme für „Miki Okudera“ im internationalen Hit Your Name.

In der Kategorie „Un Certain Regard“ war Nagasawa im Kiyoshi Kurosawa-Film „Before We Vanish“ zu sehen, der 2017 bei den Filmfestspielen von Cannes Premiere feierte. In Japan, bevor We Vanish ihr eine Nominierung für den Japan Academy Award für die herausragende Leistung einer Schauspielerin in einer Hauptrolle und für den Mainichi Film Award als beste Hauptdarstellerin einbrachte.

Nagasawa hat in mehreren japanischen Fernsehdramen mitgewirkt. Nagasawa hat in mehreren japanischen Fernsehdramen mitgewirkt. In der Kategorie „Beste Hauptdarstellerin“ des Nikkan Sports Drama Grand Prix erhielt ihr Daisakusen (Operation Love) die meisten Stimmen sami hayek dominguez.

Aya Ueto:

Am 14. September 1985 wurde Aya Ueto in Japan geboren. Sie ist Schauspielerin, Sängerin und Fernsehpersönlichkeit. Ueto erhielt 1997 den Sonderpreis der Jury beim sechsten japanischen Bishjo-Wettbewerb. Bald darauf trat sie der Talentagentur Oscar Promotion bei und begann, Gesangs-, Tanz- und Schauspielkurse zu besuchen.

1999 gründete sie mit drei anderen Teilnehmern des Japan Bishjo Contest die Frauengruppe Z-1. Nachdem sich das Trio 2002 auflöste, unterschrieb Ueto bei Pony Canyon und veröffentlichte später im selben Jahr „Pureness“, ihren ersten Song als Hauptkünstlerin. Mittlerweile hat sie fünf Studioalben veröffentlicht, aus denen zehn Oricon-Singles in den Top Ten hervorgegangen sind.

Ihr Schauspieldebüt gab Ueto 1999 im Alter von dreizehn Jahren im Film Satsujinsha: Killer of Paraiso. Ueto gab ihr TBS-Debüt in der sechsten Staffel von 3-nen B-Gumi Kinpachi-sensei im Jahr 2001. Ihre Darstellung eines High-School-Teenagers, der mit Geschlechtsdysphorie zu kämpfen hat, erhielt kritisches Lob, was zu vielen wichtigen Rollen und kommerziellen Empfehlungen führte und Ueto als eine dieser Rollen etablierte der bekanntesten Gesichter Japans. Ueto hat seit 2004 fünfmal den jährlichen Titel der CM Queen gewonnen.

Ueto hat zwei Television Drama Academy Awards gewonnen, einen als Beste Schauspielerin für ihre Leistung in Ace o Nerae! (2004) und die andere für die beste Nebendarstellerin für ihre Rolle in Nagareboshi, einem Menschendrama (2010). Anschließend spielte Ueto die Hauptrolle in den Remakes von Attention Please (2006) und Hanzawa Naoki (2013) sowie in Hirugao: Afternoon Love Affairs (2014).

Ueto war erstmals 2003 in Ryuhei Kitamuras Blockbuster „Azumi“ auf der großen Leinwand zu sehen, für den sie für den Japan Academy Award als beste Hauptdarstellerin nominiert wurde. Sie spielte in der Fortsetzung Azumi 2: Death or Love (2005) und der Verfilmung von Mari Yamazakis Manga-Serie Thermae Romae (2012) mit. Ueto spielte in der Spielfilmadaption der Dramaserie Hirugao mit, die 2017 erschien.

Yui Aragaki:

Am 11. Juni 1988 wurde Yui Aragaki in Tokio, Japan, geboren. Sie ist eine japanische Schauspielerin, Model, Sängerin und Moderatorin einer Radiosendung. In der jährlichen Oricon-Umfrage wurde sie mehrfach zur begehrtesten Freundin und zum begehrtesten weiblichen Promi-Gesicht gekürt.

Nachdem sie eine Anzeige gelesen hatte, bewarb sie sich für ein Vorsprechen für Nicolas Junior-Modemagazin und gewann den Grand-Prix-Preis für das Vorsprechen. Sie begann ihre Nicola-Modelkarriere im Jahr 2001 im Alter von 13 Jahren und wurde als Nicola-Model herzlich willkommen geheißen, da sie 15 Mal auf dem Cover des Magazins zu sehen war. Ueto zog im Alter von 15 Jahren nach Tokio und schrieb sich an der Horikoshi High School ein.

Seiko Matsuda ist eine prominente Absolventin der Schule. Ihr Schauspieldebüt gab sie 2005 in Shibuya. Auch ihre Auftritte in Pocky-Werbespots verhalfen ihr zu Bekanntheit. Im Jahr 2006 wagte sie den Einstieg in die Synchronisation und begann im Jahr 2007, in Filmen aufzutreten. Einigen Berichten zufolge wird die Anspannung durch die negativen Reaktionen auf ihren Gesang verursacht.

Sie ist jedoch weiterhin sowohl auf der kleinen als auch auf der großen Leinwand aufgetreten und hat seitdem mehr Musik produziert. Sie moderierte auch die Radiosendung Girls Locks, die sie von 2010 bis 2012 moderierte.

Im Jahr 2005 spielte Aragaki zusammen mit japanischen Superstars, darunter Tomohisa Yamashita und Masami Nagasawa, in dem TBS-Drama Dragon Sakura; Dies war ein Wendepunkt in ihrer Schauspielkarriere. Seitdem wurde sie in mehreren anderen Dramen gecastet, darunter „My Boss“, „My Hero“ und „Gal Circle“.

Sie spielte auch in der tragischen Liebesgeschichte „Koizora“ mit, die ihr 2007 ihren ersten Preis, den Nikkan Sports Film Award als beste Newcomerin, einbrachte. Mittlerweile hat sie fünf Auszeichnungen als Newcomerin erhalten. Im Jahr 2008 erhielt Aragaki den Filmpreis bei den 45. Golden Arrow Awards. Im Jahr 2007 litt sie aufgrund ihrer zahlreichen Filmdrehs und der Vorbereitungen für ihr erstes Album unter arbeitsbedingtem Stress.

Sie wurde gebeten, als Richterin am 58. NHK Kohaku Uta Gassen teilzunehmen. Außerhalb der Schauspielerei veröffentlichte sie auch ihr Debütalbum „Sora“ und die Single „Heavenly Days“, ein Lied von Koizora. Ihr Debütalbum enthielt „Memories“, den Titelsong für Tokyo Serendipity. Sie hatte auch einen Auftritt im Budokan.