bridge over troubled water

Die Geschichte von… „Bridge Over Troubled Water“ von Simon & Garfunkel

Stefan
7 Min Read
bridge over troubled water

„Bridge Over Troubled Water“ ist einer der berühmtesten Songs der Welt und die perfekte Signatur und Abgesang für Simon & Garfunkel.

Die klassische epische Ballade aus dem Jahr 1970 wurde seitdem unzählige Male gecovert und bleibt in Zeiten der Unsicherheit und des Kampfes ein kraftvolles Lied.

Aber was hat das Lied inspiriert und wie wurde es aufgenommen? Hier ist die faszinierende Geschichte:

Wer hat „Bridge Over Troubled Water“ geschrieben?

Bridge over Troubled Water“ wurde von Paul Simon komponiert und war auf dem gleichnamigen Album von 1970 enthalten, das sich als ihre fünfte und letzte LP herausstellte.

Simon schrieb es sehr schnell, so sehr, dass er sich später fragte: „Wo kommt das her? Es sieht mir nicht ähnlich.“

Er schrieb das Lied darüber, wie man einer Person in Not Trost spendet.

Simon schrieb es als „eine kleine Hymne“. Garfunkel und Produzent Roy Halee fanden es epischer und überzeugten ihn, eine dritte Strophe zu schreiben. Seine „kleine Hymne“ bekam so eine großartige Produktion, und nachdem er sie gehört hatte, dachte er, sie sei zu lang, zu langsam und zu Orchesterbetont, um eine Hitsingle zu sein.

Clive Davis von Columbia Records hörte jedoch den kommerziellen Reiz des Songs und bestand darauf, dass sie viel Marketingbudget in ihn steckten und ihn als Albumtitel verwendeten.

Was hat das Lied inspiriert?

Das Titelkonzept des Liedes wurde von Claude Jeters Zeile „I’ll be your Bridge over Deep Water If You Trust In Me“ inspiriert, die Jeter 1958 mit seiner Gruppe, den Swan Silvertones, in dem Lied „Mary Don’t You Weep“ sang. .

Laut dem Evangeliumshistoriker Anthony Heilbut erkannte Simon später persönlich seine Schuld gegenüber Jeter an und überreichte Jeter einen Scheck.

Simon nannte auch Johann Sebastian Bachs „O heiliges Haupt, jetzt verwundet“ als Inspirationsquelle für bestimmte Teile der Melodie.

Der letzte Vers wurde über Simons damalige Frau Peggy Harper geschrieben, die kürzlich ihre ersten grauen Haare bemerkt hatte („Sail on, silvergirl“).

Das Lied bezieht sich jedoch nicht auf die Injektionsnadel eines Drogenkonsumenten, wie manchmal behauptet wird. Der Vers war Garfunkels Idee, aber Simon war kein Fan.

Warum hat Art Garfunkel es alleine gesungen?

Paul Simon sagte seinem Partner Art Garfunkel, dass Garfunkel das Lied alleine singen sollte, auf die „weiße Chorknaben-Art“, obwohl Simon in der letzten Strophe Harmonie hinzufügt.

Zuerst hatte Garfunkel das Gefühl, dass das Lied nicht das Richtige für ihn sei, da ihm Simons Falsett in der Demoversion gefiel, und schlug vor, dass Simon stattdessen singen sollte.

Auf Vorschlag von Garfunkel und Produzent Roy Halee schrieb Simon einen zusätzlichen Vers und ein „größeres“ Ende.

Wie wurde das Lied aufgenommen?

Paul Simon schrieb das Lied zunächst auf der Gitarre, transponierte es aber später auf das Klavier, um den Gospel-Einfluss widerzuspiegeln und besser zu Art Garfunkels Stimme zu passen.

Es handelte sich um den letzten Track, der für das Album aufgenommen wurde, aber auch um den ersten, der mit weiteren zwei Wochen Postproduktion fertiggestellt wurde.

Simon schrieb das Lied zunächst in G-Dur, aber der Arrangeur und Komponist Jimmie Haskell wandelte es in Es-Dur um, um es an Garfunkels Stimme anzupassen.

Es wurde in Kalifornien aufgenommen, um Garfunkel die Reise nach Mexiko zu erleichtern, um den Film Catch-22 zu drehen .

Simon wollte einen Gospel-Klavierklang und engagierte daher den Session-Musiker Larry Knechtel. Joe Osborn spielte zwei Bassgitarren, eine hohe und eine tiefe. Ein Streicher in der dritten Strophe rundete den Track ab.

Schlagzeug spielte Hal Blaine in einer Echokammer, um den Hall-Effekt des Songs zu erzielen, und Session-Percussionist Gary Coleman spielte das Vibraphon.
Der Gesangsstil des Titels wurde von Phil Spectors Technik in „Old Man River“ von The Righteous Brothers inspiriert .

Nach zwei Monaten war das Lied endlich fertig. Simon sagte, es klang wie „Let It Be“ der Beatles und erzählte später dem Rolling Stone : „Es sind sehr ähnliche Songs, sicherlich in der Instrumentierung.“

Paul Simon wurde eifersüchtig auf Garfunkels Gesang in dem Lied

Als ihre Beziehung vor ihrer Trennung im Jahr 1970 ins Wanken geriet, begann Simon eifersüchtig zu werden, weil er Garfunkel den Sologesang überlassen hatte.
Er sagte: „Er hatte das Gefühl, ich hätte es tun sollen, und oft auf der Bühne, wenn ich abseits saß und Larry Knechtel Klavier spielte und Artie ‚Bridge‘ sang, taten es die Leute.“ Ich stampfte und jubelte, als es vorbei war, und ich dachte: ‚Das ist mein Lied, Mann …‘.“

Wie hat es in den Charts abgeschnitten?

In den USA erreichte es im Februar 1970 Platz eins der Billboard Hot 100-Charts und blieb dort sechs Wochen lang. Es war die größte Single des Jahres.

Der Song wurde in den USA für über eine Million Exemplare mit Gold ausgezeichnet und der Song wurde weltweit über sechs Millionen Mal verkauft, was ihn zu einer der meistverkauften Singles aller Zeiten macht.

In Großbritannien erreichte es 1970 ebenfalls Platz eins.

Wer hat das Lied gecovert?

Im Laufe der Jahre gab es viele Cover, darunter:

– Aretha Franklin (erreichte Platz sechs in den USA)

– Peggy Lee

– Elvis Presley

– Linda Clifford (Disco-Version)

– Künstler für Grenfell – Künstler wie Stormzy, Robbie Williams , James Blunt , Rita Ora und Emeli Sandé haben ein Cover aufgenommen, das 2017 in Großbritannien auf Platz eins landete, um Geld für die Opfer des Brandes im Grenfell Tower zu sammeln

– Die Jackson 5

– Die Supremes

– Johnny Cash

  • – „A Bridge Over You“ – eine Wohltätigkeitssingle, aufgenommen vom Lewisham and Greenwich NHS Choir, war ein Mashup aus „Bridge over Troubled Water“ und „Fix You“ von Coldplay und wurde 2015 zur britischen Weihnachtsnummer eins