Windows 10 enthält den integrierten Microsoft Defender Antivirus, früher bekannt als Windows Defender. Der Prozess „Antimalware Service Executable“ ist der Hintergrundprozess von Microsoft Defender. Dieses Programm ist auch als MsMpEng.exe bekannt und Teil des Windows-Betriebssystems.
Dieser Artikel ist Teil unserer fortlaufenden Serie , in der verschiedene Prozesse im Task-Manager erklärt werden, wie Runtime Broker , svchost.exe , dwm.exe , ctfmon.exe , rundll32.exe , Adobe_Updater.exe und viele andere . Sie wissen nicht, um welche Dienste es sich handelt? Dann fangen Sie besser an zu lesen!
Was ist die ausführbare Datei des Antimalware-Dienstes?
Microsoft Defender , früher bekannt als Windows Defender, ist Teil von Windows 10 und der Nachfolger des kostenlosen Antivirus Microsoft Security Essentials für Windows 7. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Windows 10-Benutzer immer ein Antivirenprogramm installiert und ausgeführt haben, auch wenn sie sich nicht für die Installation entschieden haben. Wenn Sie eine veraltete Antivirenanwendung installiert haben, deaktiviert Windows 10 diese und aktiviert Microsoft Defender für Sie. Windows 11 enthält auch dieselbe Antivirensoftware Microsoft Defender.
Der Antimalware Service Executable-Prozess ist der Hintergrunddienst von Microsoft Defender und wird immer im Hintergrund ausgeführt. Er ist dafür verantwortlich, Dateien beim Zugriff auf Malware zu überprüfen, im Hintergrund Systemscans durchzuführen, um nach gefährlicher Software zu suchen, Updates der Antivirendefinitionen zu installieren und alles andere zu tun, was eine Sicherheitsanwendung wie Defender tun muss.
Während der Prozess auf der Registerkarte „Prozesse“ im Task-Manager den Namen „Antimalware Service Executable“ trägt, lautet sein Dateiname „MsMpEng.exe“ und Sie sehen ihn auf der Registerkarte „Details“.
Sie können Microsoft Defender konfigurieren, Scans durchführen und den Scanverlauf über die in Windows 10 und Windows 11 enthaltene Windows-Sicherheitsanwendung überprüfen . Diese Anwendung hieß früher „Windows Defender Security Center“.
Um es zu starten, verwenden Sie die Verknüpfung „Windows-Sicherheit“ im Startmenü. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf das Schildsymbol im Benachrichtigungsbereich Ihrer Taskleiste klicken und „Sicherheits-Dashboard anzeigen“ auswählen oder zu „Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows-Sicherheit > Windows-Sicherheit öffnen“ gehen.
Warum verbraucht es so viel CPU?
Wenn Sie feststellen, dass der Prozess „Antimalware Service Executable“ viele CPU- oder Festplattenressourcen verbraucht, scannt er Ihren Computer wahrscheinlich gerade auf Malware. Wie andere Antivirentools führt Microsoft Defender regelmäßige Hintergrundscans der Dateien auf Ihrem Computer durch.
Außerdem werden Dateien beim Öffnen gescannt und regelmäßig Updates mit Informationen zu neuer Malware installiert. Diese CPU-Auslastung kann auch darauf hinweisen, dass ein Update installiert wird oder dass Sie gerade eine besonders große Datei geöffnet haben. Microsoft Defender benötigt zur Analyse etwas mehr Zeit.
Microsoft Defender führt Hintergrundscans im Allgemeinen nur dann durch, wenn Ihr Computer im Leerlauf ist und nicht verwendet wird. Es kann jedoch weiterhin CPU-Ressourcen verbrauchen, wenn Updates ausgeführt oder Dateien beim Öffnen gescannt werden, selbst wenn Sie Ihren Computer verwenden. Die Hintergrundscans sollten jedoch nicht ausgeführt werden, während Sie Ihren PC verwenden.
Dies ist bei allen Antivirenprogrammen normal. Sie alle müssen bestimmte Systemressourcen nutzen, um Ihren PC zu überprüfen und Sie zu schützen.
Kann ich es deaktivieren?
Wir empfehlen nicht, das Antivirentool Microsoft Defender zu deaktivieren, wenn Sie keine andere Antivirensoftware installiert haben. Tatsächlich können Sie es nicht dauerhaft deaktivieren. Sie können die Windows-Sicherheitsanwendung über Ihr Startmenü öffnen, „Viren- und Bedrohungsschutz“ auswählen, unter den Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz auf „Einstellungen verwalten“ klicken und „Echtzeitschutz“ deaktivieren. Dies ist jedoch nur vorübergehend und Microsoft Defender aktiviert sich nach kurzer Zeit wieder, wenn es keine anderen installierten Antiviren-Apps erkennt.
Trotz einiger irreführender Hinweise im Internet führt Defender seine Scans als Systemwartungsaufgabe durch , die Sie nicht deaktivieren können. Das Deaktivieren der Aufgaben im Taskplaner hilft nicht. Der Defender wird nur dann dauerhaft gestoppt, wenn Sie an seiner Stelle ein anderes Antivirenprogramm installieren.
Wenn Sie ein anderes Antivirenprogramm installiert haben (wie Avira oder BitDefender ), deaktiviert sich Microsoft Defender automatisch und greift Ihnen nicht mehr in den Weg. Wenn Sie zu Windows-Sicherheit > Viren- und Bedrohungsschutz gehen, wird die Meldung „Sie verwenden andere Antivirenanbieter“ angezeigt, wenn Sie ein anderes Antivirenprogramm installiert und aktiviert haben. Dies bedeutet, dass Windows Defender deaktiviert ist. Der Prozess kann im Hintergrund ausgeführt werden, sollte jedoch beim Versuch, Ihr System zu scannen, keine CPU- oder Festplattenressourcen verwenden.
Es gibt jedoch eine Möglichkeit, sowohl das Antivirenprogramm Ihrer Wahl als auch Microsoft Defender zu verwenden. Auf demselben Bildschirm können Sie „Microsoft Defender Antivirus-Optionen“ erweitern und „Regelmäßige Überprüfung“ aktivieren. Defender führt dann regelmäßige Hintergrundüberprüfungen durch, auch wenn Sie ein anderes Antivirenprogramm verwenden. So erhalten Sie eine zweite Meinung und können möglicherweise Dinge erkennen, die Ihr Haupt-Antivirenprogramm möglicherweise übersieht.
Wenn Sie feststellen, dass Microsoft Defender die CPU nutzt, obwohl Sie andere Antiviren-Tools installiert haben, und dies stoppen möchten, gehen Sie hierhin und stellen Sie sicher, dass die Funktion „Periodisches Scannen“ auf „Aus“ eingestellt ist. Wenn es Sie nicht stört, können Sie das regelmäßige Scannen gerne aktivieren – es ist eine weitere Schutzebene und zusätzliche Sicherheit. Diese Funktion ist jedoch standardmäßig deaktiviert nexus mod manager.
Ist es ein Virus?
Wir haben keine Berichte über Viren gesehen, die vorgeben, den Prozess „Antimalware Service Executable“ zu imitieren. Microsoft Defender ist selbst ein Antivirusprogramm und sollte daher im Idealfall jede Malware, die dies versucht, stoppen. Solange Sie Windows verwenden und Microsoft Defender aktiviert haben, ist es normal, dass es ausgeführt wird.
Wenn Sie wirklich besorgt sind, können Sie jederzeit einen Scan mit einer anderen Antivirenanwendung ausführen, um sicherzustellen, dass auf Ihrem PC keine schädlichen Programme ausgeführt werden.