Von der Schmerzintensität bis zur Heilungsdauer beantworten wir hier alle Ihre Fragen.
Ohrpiercings ! Es lässt sich nicht leugnen – sie sind immer in Mode, egal ob es sich um das von Florence Pugh empfohlene Septum -Piercing oder das Industrial-Piercing handelt, das einst von Stars wie Miley Cyrus geliebt wurde. Ein weiteres Piercing im Rampenlicht? Das Anti-Tragus Piercing, eine Art Knorpelpiercing, das unterhalb des Tragus sitzt. Scrollen Sie weiter für den vollständigen 101-Leitfaden unserer Experten.
Treffen Sie die Experten
- Sarah Crowe – Headpiercerin bei Laura Bond
- Dr. Chandni Rajani – Ärztin für fortgeschrittene ästhetische Medizin und Allgemeinmedizinerin
- Dr. Raj Arora – Allgemeinmediziner des NHS
Was ist ein Anti-Tragus Piercing?
Das Anti-Tragus Piercing ist wesentlich häufiger als Helix-Piercings , Conch-Piercings oder klassische Tragus-Piercings . Es handelt sich um eine Art Knorpelpiercing, das auf einem kleinen Knorpelstück gegenüber dem Gehörgang platziert wird und eine eindrucksvolle Ergänzung für ein Ohr-Stack darstellt . Crowe erklärt: „Das Anti-Tragus Piercing befindet sich auf der „Lippe“ des Knorpels, die unterhalb des Tragus und direkt über dem Ohrläppchen sitzt.“
Zur genauen Position des Piercings erklärt Crowe: „Wie bei allen Ohrpiercings hängt auch hier die Anatomie des Ohres von der jeweiligen Situation ab. Es muss sichergestellt werden, dass genügend Gewebe vorhanden ist, um das Piercing zu stützen und zu heilen. Daher ist es immer ratsam, sich von Ihrem Piercer beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass das Piercing für Sie geeignet ist.“
Wie stark tut ein Anti-Tragus Piercing weh?
Obwohl ein Anti-Tragus Piercing deutlich weniger schmerzhaft ist als ein Zungen- oder Lippenpiercing , ist es etwas schmerzhafter, da die Haut zäher ist als das fleischigere Ohrläppchen. Die gute Nachricht? Ein tiefer Atemzug und alles ist vorbei.
„Der Schmerz eines Piercings ist relativ, und was der eine als schmerzhaft empfindet, empfindet der andere nicht“, erklärt Crowe. „Dinge, an die man nicht einmal denkt, wie hormonelle Veränderungen, können die Schmerzen beeinflussen. Achten Sie auf Ihre Gesundheit, trinken Sie viel Wasser (das fördert auch die Heilung) und essen Sie vor dem Piercing etwas. Ein Adrenalinschub kann den Blutzuckerspiegel senken und Schwindelgefühle verursachen. Etwas Essen vor dem Termin kann daher enorm helfen“, fügt sie hinzu.
Dr. Rajani weist jedoch darauf hin, dass „beim Piercing in diesem Bereich der Knorpel durchstochen wird, was schmerzhafter sein kann und im Vergleich zu Ohrläppchen-Piercings länger zum Heilen braucht. Die Knorpelstruktur des Anti-Tragus ist relativ dünn und daher anfällig für Komplikationen wie Infektionen, Keloidbildung und Knorpelschäden, wenn das Piercing nicht von einem Fachmann durchgeführt wird oder die Nachsorge nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird.“
Wie lange dauert die Heilung von Anti-Tragus Piercings?
Die Heilung dauert lange (6–12 Monate, manchmal sogar länger). Crowe empfiehlt, die Seite zu wählen, auf der man nicht schläft, und sehr geduldig zu sein. Auch eine Verkleinerung des Schmucks ist wichtig für die Heilung. Sobald die Schwellung abgeklungen ist, schau bei deinem Piercer vorbei, um ihn untersuchen zu lassen und zu klären, ob du bereit für eine Verkleinerung bist. Das bedeutet, dass dein Piercer einen etwas kürzeren Stab in dein Piercing einführt, damit es weiterheilen kann, ohne dass er hängen bleibt. Auch hier variieren die Zeiten von Person zu Person, aber dein Piercer wird dich wahrscheinlich etwa 4–8 Wochen nach dem Piercing zu einer Kontrolluntersuchung einladen.
Seien Sie während der Heilungsphase vorsichtig mit Kopfhörern und Ohrstöpseln, da alles, was in den Gehörgang gelangt, den Bereich des neuen Piercings berühren und Reizungen verursachen oder den Heilungsprozess verlangsamen kann. Halten Sie alle Fremdkörper, seien es Hüte oder Haare, von der Stelle fern und berühren Sie sie nicht. Tragen Sie Ihre Apple AirPods also nicht, bis das Piercing vollständig verheilt ist, so toll sie auch sind.
Nebenwirkungen von Anti-Tragus Piercings: Warum tut mein Piercing weh?
Dr. Arora weist darauf hin, dass bei dieser Art von Piercing in der Regel Nebenwirkungen wie Schwellungen, Ausfluss, Reizungen und Beschwerden auftreten. Die Schmerzen sollten nicht stärker sein als bei jedem anderen Knorpelpiercing, können aber bei einer Infektion des Piercings deutlich zunehmen und pochen.
„An der Piercingstelle besteht immer ein Infektionsrisiko, das zu weiteren systemischen Erkrankungen führen kann, wenn es nicht schnell und effektiv behandelt wird“, fügt sie hinzu. „Bei Anzeichen einer Infektion suchen Sie daher umgehend Ihren Arzt auf, da Sie möglicherweise Antibiotika benötigen. Eine allergische Reaktion oder Infektion des Anti-Tragus Piercings kann außerdem zu Schwellungen führen, die das Außenohr beeinträchtigen können. In seltenen Fällen kann es auch zu einer Schwellung des Innenohrs/Gehörgangs kommen, die das Gehör beeinträchtigen kann.“
Wann kann ich mein Anti-Tragus Piercing wechseln?
Piercings heilen unterschiedlich schnell. Während deine Freundin ihren Schmuck vielleicht innerhalb von sechs Monaten wechseln kann, kann es bei dir länger dauern. Es ist wichtig, dass dein Anti-Tragus Piercing vollständig verheilt ist – das heißt, es darf nicht nässen, keine Krusten bilden oder Rötungen aufweisen. Wenn du eine Infektion vermutest, sprich umgehend mit deinem Piercer.
„Ihr Piercer kann Ihnen auch beim Wechseln Ihres Schmucks helfen, sobald dieser fertig ist. Das kann schwierig sein, wenn Sie nicht rund um den Kopf sehen können“, fügt Crowe hinzu. „Stellen Sie sicher, dass Ihr Piercing verheilt ist und der Schmuck die richtige Größe hat. Ein Piercing ohne Schmuck kann schrumpfen und sich in manchen Fällen sogar schließen. Wenden Sie sich daher wie immer an Ihren Piercer, um Hilfe zu erhalten.“
Anti-Tragus-Nachsorgeregeln
Es ist äußerst wichtig, Ihr Piercing sauber zu halten. Während des Heilungsprozesses empfiehlt Crowe, Ihre Piercings zwei Monate lang zweimal täglich mit einer sterilen Kochsalzlösung zu reinigen und anschließend gründlich abzutrocknen. „Feuchtigkeit im Piercing ist einer der Hauptgründe für das Versagen, ebenso wie das Berühren mit schmutzigen Händen. Halten Sie Ihr Piercing daher sauber und trocken und vermeiden Sie Berührungen. Wenn Sie sich über den Heilungsprozess Ihres Piercings nicht sicher sind oder vermuten, dass es infiziert ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Piercer.“
Wenn Sie keine Kochsalzlösung zur Hand haben, empfiehlt Dr. Rajani ein sanftes, alkoholfreies und parfümfreies Reinigungsmittel, das von einem Piercing-Experten empfohlen wird. „Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, alkoholbasierte Produkte oder Wasserstoffperoxid und wechseln Sie den Schmuck anfangs nicht zu häufig, da dies das Piercing reizen, die Heilung verzögern und das heilende Gewebe stören kann“, fügt sie hinzu.
Wie viel kostet ein Anti-Tragus Piercing?
Es ist immer ratsam, einen vertrauenswürdigen Piercer zu wählen – was etwas mehr Geld kosten kann. Unserer Meinung nach lohnt sich jedoch alles, was das Infektionsrisiko minimiert. Ein Anti-Tragus Piercing kostet etwa 35 Pfund.
Welche Art von Schmuck und Schmuck wird für ein Anti-Tragus Piercing verwendet?
Aufgrund seiner Lage im Ohr und der dicken Kapsel, durch die es verläuft, schwillt dieses Piercing stark an. Daher ist der richtige Schmuck für dieses Piercing besonders wichtig. „Für den Anti-Tragus muss es ein übergroßer, gebogener Stab sein. Ringe sind aufgrund der Schwellung für das erste Piercing nicht geeignet. Die Stäbe haben entweder Innengewinde oder Druckstifte an beiden Enden.“
Der Stab sollte entweder aus Titan oder 14-karätigem Gold bestehen. Diese enthalten kein Nickel, gegen das viele Menschen allergisch reagieren. Sie können daher jederzeit sicher im Körper getragen werden und bieten optimale Heilungschancen.
Mehr lesen: Alexander Farmiga Vermögen, Alter, Wiki und andere persönliche Informationen
So wählen Sie den richtigen Piercer
Alles, was über ein einfaches Ohrlochstechen hinausgeht , kann eine ziemlich große Sache sein. Körpermodifikationen sollten immer von einem Profi durchgeführt werden. Das heißt: Keine Piercings zu Hause – das ist nie eine gute Idee, egal wie verlockend es ist. „Die Wahl des Piercers ist wichtig, um sicherzustellen, dass Sie in einer sicheren, kompetenten und sterilen Umgebung gepierct werden. Schauen Sie sich die sozialen Netzwerke des Piercers an, besuchen Sie das Studio und treffen Sie den Piercer. Mundpropaganda ist immer eine gute Möglichkeit, den besten Piercer für Sie zu finden. Achten Sie außerdem darauf, dass das Studio beim Gesundheitsamt registriert ist“, fügt Crowe hinzu.