Angus Taylor

Angus Taylor: Alter, Vermögen und Karrierehöhepunkte

Stefan
6 Min Read
Angus Taylor

Angus Taylor ist ein australischer Politiker und seit Mai 2022 Schatten-Schatzmeister. Als Vertreter der Liberalen Partei hatte er verschiedene Ministerposten inne, darunter Minister für Energie und Emissionsreduzierung sowie Minister für Industrie, Energie und Emissionsreduzierung während der Morrison-Regierung. Vor seinem Eintritt in die Politik blickte Taylor auf eine erfolgreiche Karriere in der Unternehmensberatung und Agrarwirtschaft zurück .

Wichtige Details

Vollständiger NameAngus James Taylor
Geburtsdatum30. September 1966
GeburtsortNimmitabel, New South Wales, Australien
Nationalitätaustralisch
AusbildungUniversity of Sydney (Bachelor of Economics und Bachelor of Laws), New College, Oxford (Master of Philosophy in Economics)
KarrierePolitiker, Unternehmensberater, Agrarunternehmer
ParteizugehörigkeitLiberale Partei
EhepartnerLouise Clegg
KinderVier
VermögenGeschätzt auf 10 Millionen US-Dollar (einschließlich Einkünfte aus Politik, Beratung und Agrarunternehmen)

Frühes Leben und familiärer Hintergrund

Angus Taylor wurde am 30. September 1966 in Nimmitabel, New South Wales, geboren und wuchs auf der Schaf- und Rinderfarm seiner Familie in Bobingah am Fuße der Australischen Alpen auf. Sein Vater, Peter Taylor, war Schafzüchter in vierter Generation, und seine Mutter, Anne Beatrix Hudson, war die Tochter von Sir William Hudson, dem Chefingenieur des Snowy Mountains-Wasserkraftwerks. Taylors Kindheit auf der Farm prägte ihm eine starke Arbeitsmoral und ein tiefes Verständnis für das Landleben .

Taylor absolvierte die Grundschule in Nimmitabel und besuchte später die King’s School in Parramatta. Er erwarb einen Bachelor of Economics und einen Bachelor of Laws an der Universität Sydney am St. Andrew’s College. Als Rhodes-Stipendiat absolvierte er einen Master of Philosophy in Wirtschaftswissenschaften am New College in Oxford, wo er sich für die Spieltheorie von John Forbes Nash Jr.

Karrierebeginn und wichtige Meilensteine

Bevor er in die Politik ging, blickte Taylor auf eine erfolgreiche Karriere in der Unternehmensberatung zurück. 1994 begann er bei McKinsey & Co. und arbeitete an Projekten in Korea, den USA, Großbritannien und insbesondere in Neuseeland, wo er die Molkereigenossenschaft Fonterra mitbegründete. 1999 war er Mitbegründer von Growth Farms, einem Unternehmen, das sich auf Investitionen in die Agrarwirtschaft konzentrierte, und später Direktor bei Port Jackson Partners, einer australischen Unternehmensberatung .

Politische Karriere

Taylor wurde bei den Bundeswahlen 2013 als Abgeordneter für Hume ins Repräsentantenhaus gewählt. Von 2016 bis 2017 war er stellvertretender Minister für Städte und digitale Transformation und wurde im Dezember 2017 zum Minister für Strafverfolgung und Cybersicherheit ernannt. Nach den Führungswechseln im Jahr 2018 wurde er im August 2018 Energieminister und übernahm 2019 zusätzlich die Rolle des Ministers für Energie und Emissionsreduzierung. Im Mai 2022, nach der Niederlage der Koalition, wurde Taylor unter der Führung von Peter Dutton zum Schattenschatzmeister ernannt.

Bemerkenswerte Werke und Erfolge

Während seiner politischen Karriere war Taylor an wichtigen politischen Entwicklungen im Bereich Energie und Emissionsreduzierung beteiligt. Als Energieminister prägte er die australische Energiepolitik und die Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels maßgeblich. Seine Amtszeit als Schattenfinanzminister war geprägt von seinem Fokus auf Haushaltsverantwortung und wirtschaftspolitischer Analyse .

Aktuelle Relevanz und aktuelle Updates

Als Schattenfinanzminister kritisierte Taylor aktiv die Wirtschaftspolitik der aktuellen Regierung. Im Februar 2024 behauptete er, die Einkommensteuer sei in den ersten 18 Monaten der Regierung Albanese um rekordverdächtige 27 % gestiegen. Diese Behauptung wurde jedoch später von Faktenprüfern als übertrieben eingestuft . Sie stellten fest, dass der Anstieg zwar erheblich, aber nicht beispiellos sei.

Persönliches Leben und Beziehungen

Taylor ist mit der Rechtsanwältin Louise Clegg verheiratet und hat vier Kinder. Die Familie lebt auf einer Farm in der Nähe von Goulburn, New South Wales, wohin sie kurz vor Taylors Vorwahl für den Sitz von Hume im Jahr 2012 zog. Taylors Schwägerin, Bronnie Taylor, ist für die Nationals Mitglied des Legislativrats von New South Wales .

Vermögen und Lebensstil

Taylors geschätztes Nettovermögen beträgt 10 Millionen Dollar und stammt aus seiner vielseitigen Karriere in Politik, Unternehmensberatung und Agrarwirtschaft. Seine Agraraktivitäten, darunter die Mitgründung von Growth Farms und die Beteiligung an anderen landwirtschaftlichen Unternehmen, haben maßgeblich zu seinem Reichtum beigetragen. Darüber hinaus haben ihm seine Tätigkeiten in der Beratung und Politik im Laufe der Jahre beträchtliche Einnahmen beschert .

Interessante Fakten und Wissenswertes

  • Taylors Großvater mütterlicherseits, Sir William Hudson, war maßgeblich an der Entwicklung des Snowy Mountains-Wasserkraftprojekts beteiligt, einem Meilensteinprojekt in der australischen Geschichte .
  • Taylor, ein Amateur-Triathlet, nahm 2009 an der ITU Triathlon Age Group World Championship an der Gold Coast teil, vertrat Australien und belegte den 36. Platz .

Wohltätigkeitsarbeit und Vermächtnis

Obwohl Taylors karitative Aktivitäten nur spärlich bekannt sind, deutet sein Engagement in der Agrarwirtschaft und der Politikentwicklung auf ein Engagement für die ländliche und regionale Entwicklung hin. Sein Vermächtnis in der australischen Politik ist geprägt von seinen Beiträgen zur Energiepolitik und Finanzpolitik .

Mehr lesen: Leonie Hemsworth (Mutter der Hemsworth-Brüder) Bio, Alter, Größe, Gewicht, Karriere und Vermögen

Zukunftspläne und Auswirkungen auf die Kultur

Als Schattenfinanzminister beeinflusst Taylor weiterhin den wirtschaftspolitischen Diskurs in Australien. Seine Kritik an der Finanzpolitik der Regierung und sein Eintreten für Steuerreformen spiegeln sein anhaltendes Engagement für nationale Wirtschaftsfragen wider. Auch in Zukunft wird Taylor die australische Wirtschaftslandschaft weiterhin prägen, insbesondere während das Land die Erholung nach der Pandemie vorantreibt und sich den Herausforderungen des Klimawandels stellt .