aliens

Wie die Nightmare Sequenz von Aliens ein Ripley Plot Hole erstellte

Stefan
4 Min Read
aliens

Aliens spielt 57 Jahre nach den Ereignissen von Alien, und obwohl sich Ellen Ripley in der Fortsetzung stark weiterentwickelt, fehlen immer noch einige wichtige Informationen.

Ripleys Geschichte in Aliens lässt eine entscheidende Szene in ihrer Geschichte unenthüllt. Nach Ridley Scotts Hit „Alien“ von 1979 übernahm James Cameron den Regiestuhl für dessen Fortsetzung „Aliens“ von 1986. In Aliens wagen sich Ellen Ripley (Sigourney Weaver) und ein Zug Space Marines zur menschlichen Kolonie LV-426, nachdem die Kommunikation mit den Kolonisten des Planeten unterbrochen wurde. Wie Ripley befürchtet, haben Xenomorphe die Kolonie vollständig überrannt, wobei nur ein junges Mädchen namens Newt (Carrie Henn) überlebt hat.

Aliens wird häufig als eine der besten Fortsetzungen aller Zeiten angepriesen, und der Film selbst macht auch eine sehr organische Tonverschiebung von den Horrorfilm-Insignien von Ridley Scotts Alien zu einem Action-Horror-Hybrid in Aliens. Der Film zwingt Ripley auch dazu, sich mit einigen enormen persönlichen Verlusten zwischen den Filmen abzufinden. Die spezifische Art und Weise, wie Aliens seine zeitliche Lücke zu Alien offenbart, erzeugt jedoch auch ein Handlungsloch.

Ripley war 57 Jahre im Weltraum (aber dies wird in einem Traum offenbart)

Als Ripleys Rettungskapsel von Alien in den Anfangsminuten von Aliens entdeckt wird, ist Ripley bestrebt, zu ihrer Tochter Rebecca nach Hause zurückzukehren und mit ihrem Leben weiterzumachen. Leider erfährt Ripley, dass sie erstaunliche 57 Jahre durch den Weltraum schwebte, bevor sie gefunden wurde. Ripley erfährt später auch, dass ihre Tochter zwei Jahre vor ihrer Entdeckung gestorben ist, aber obwohl dies die zeitliche Abfolge der Ereignisse des Films bestätigt, wird immer noch nicht erklärt, wie Ripley dies offenbart wurde.

Die Szene, in der der Antagonist von Aliens, Carter Burke (Paul Reiser), Ripley erzählt, dass sie 57 Jahre lang ziellos umhertrieb, zeigt auch einen Chestburster, der gerade dabei ist, Ripleys Torso zu durchbrechen, bevor Ripley aus dem Albtraum erwacht. Da die beiden Ereignisse in derselben Szene stattfinden, wird deutlich, dass Ripley auf diese Weise nicht tatsächlich erfahren hat, dass sie seit 57 Jahren im Nichts des Weltraums im Koma liegt. Während es dem Zweck dient, Ripleys PTSD von ihrer vorherigen Xenomorph-Begegnung in Alien zu etablieren, hinterlässt es auch eine sehr entscheidende Szene auf dem Boden des Schneideraums.

Aliens zeigt nie, wie Ripley wirklich die Wahrheit erfuhr

Ripleys Erwachen, um zu erfahren, dass über ein halbes Jahrhundert vergangen ist, seit sie dem Nostromo entkommen ist, ist eine schockierende Enthüllung, besonders als sie erfährt, dass ihre Tochter während ihrer Abwesenheit gestorben ist. Während dies an sich wirklich herzzerreißende Neuigkeiten für Sigourney Weavers Ripley in Aliens sind, ist die Zeitlücke seit Alien für sie gleichermaßen schockierend und eine Menge, mit der sie allein fertig werden muss. Letztendlich hat Aliens eine beträchtliche Lücke in seiner Geschichte, da der eigentliche Moment, in dem Ripley die Nachricht über ihre 57-jährige Stasis überbracht wurde, außerhalb des Bildschirms stattfand opipramol.

Wenn man bedenkt, wie sehr Burke schon früh in Aliens als Vertrauter von Ripley fungiert (bevor er später im Film sein wahres Gesicht zeigt), ist es möglich, dass ihr die Neuigkeiten mehr oder weniger so offenbart wurden wie in ihrem Albtraum, abzüglich der Chestburster Teil davon. Es wäre sicherlich plausibel für Ripley, diese Enthüllung in ihrem Chestburster-Albtraum noch einmal zu erleben. Das heißt, so sehr ein Klassiker wie Aliens auch ist (bis zu dem Punkt, an dem das Alien-Franchise darum kämpft, es zu schlagen), wie Ripley tatsächlich erfahren hat, dass sie sich in einem 57-jährigen kryogenen Schlaf befunden hat, wird für immer ein Rätsel bleiben.