Serif hat Version 2 seiner Affinity Creative Suite vorgestellt, darunter neue Versionen von Affinity Photo, Affinity Designer und Affinity Publisher. Wir sind vor allem an Affinity Photo 2 interessiert, aber wenn Sie mehr über Affinity Designer 2 und Publisher 2 erfahren möchten, klicken Sie hier . Jede neue App enthält eine neu gestaltete Benutzeroberfläche, wichtige neue Funktionen und erhebliche Leistungsverbesserungen.
Zu den neuen Funktionen von Affinity Photo 2 gehört die Möglichkeit, RAW-Dateien zerstörungsfrei in RAW Develop zu entwickeln, was Adobe Camera Raw in Adobes konkurrierender Photoshop-App entspricht. Mit der zerstörungsfreien RAW-Entwicklung können Benutzer zu jedem Zeitpunkt des Bearbeitungsprozesses zurückgehen und Entwicklungseinstellungen wie Belichtung, Schwarzpunkt, Kontrast, Sättigung und mehr ändern, selbst nachdem sie dem Bild verschiedene Anpassungsebenen oder Masken hinzugefügt haben.
Apropos Masken: Sie können mehrere Maskenebenen zerstörungsfrei mit Additions-, Schnittmengen-, Subtraktions- und XOR-Operationen kombinieren. Serif schreibt: „Das bedeutet, dass die von Ihnen erstellten separaten Masken zerstörungsfrei beibehalten werden können, während Sie auf der Grundlage dieser Komponenten neue Masken erstellen.“
Während die Fotobearbeitung weniger für Fotografen als vielmehr für Grafikdesigner gedacht ist, können Benutzer mit einer neuen Live Mesh Warp-Funktion ein Bild oder eine Datei so verzerren, dass sie der Oberfläche einer zugrunde liegenden Vorlage entspricht. Sie können beispielsweise die zerstörungsfreie Verzerrung verwenden, um ein Bild auf einer verzerrten Seite in einer Zeitschrift oder einem Buch natürlich aussehen zu lassen. Texturkünstler werden sich über die neue Möglichkeit freuen, in Normal Maps eingebettete Beleuchtungsinformationen anzupassen.
Affinity Photo 2 enthält auch Live Masks, eine zerstörungsfreie Maske, die sich automatisch basierend auf den Eigenschaften des zugrunde liegenden Bildes aktualisiert. Es gibt ein neues Farbtonbereichsmasken-Tool, mit dem Sie eine Maske basierend auf einer bestimmten Farbe in Ihrem Bild erstellen können. Neben der Farbtonbereichsmaske bietet Affinity Photo 2 die Möglichkeit, bestimmte Helligkeitsbereiche zu maskieren. Sie können beispielsweise nur die Schatten, nur die Lichter oder jeden Helligkeitsbereich dazwischen präzise anpassen.
Für Retuscheure ist Bandpass eine Art Maske, die auf die Kanten eines Bildes fokussiert ist, was für Redakteure hilfreich sein sollte, die mit unterschiedlichen Frequenzebenen arbeiten. Wenn Sie häufig Änderungen an verschiedenen Ebenen vornehmen oder Ebenen verwenden, um „Versionen“ desselben Bildes zu erstellen, können Sie mit einer neuen Funktion zum Speichern des Ebenenstatus bestimmte Ebenentypen schnell anhand von Farbmarkierung, Ebenentyp, Name und Sperrstatus überprüfen.
Abgerundet werden die wichtigen Updates durch die JPEG XL-Unterstützung. JPEG XL-Dateien (.jxl) werden immer häufiger unterstützt. Das Format unterstützt verlustbehaftete und verlustfreie Komprimierung und ist für die bessere Verarbeitung von Farbräumen mit großem Farbumfang und hohem Dynamikbereich konzipiert. Im Vergleich zu .jpg bietet .jxl größere Abmessungen, mehr Kanäle, verbesserte Bildqualität und mehr.
Affinity Photo 2 ist für macOS, Windows und iPad verfügbar. Die Desktop-Versionen sind Affinity Photo 2 und kosten für begrenzte Zeit 40,99 $. Nach dem Einführungsaktionszeitraum wird es 79,99 $ kosten. Affinity Photo 2 für iPad kostet für begrenzte Zeit 11,99 $ (normalerweise 19,99 $). Es gibt auch die Affinity V2 Universal License, die 99,99 $ kostet (normalerweise 169,99 $), und Affinity Designer 2, Affinity Publisher 2, Affinity Photo 2 und alle drei iPad-Apps enthält. Anders als bei Affinitys Hauptkonkurrent Adobe erwerben Benutzer eine lebenslange Lizenz und es sind keine Abonnements verfügbar. Weitere Informationen finden Sie bei Serif .