Der Wellington Arch wurde ursprünglich als Eingang zum Buckingham Palace errichtet und ist heute eines der bedeutendsten Wahrzeichen Londons. Erbaut zwischen 1825 und 1827, steht das Bauwerk heute im Hyde Park zwischen Kensington Road und Piccadilly. Vor seiner Errichtung spielten Architekten des 18. Jahrhunderts und nach Napoleon mit der Idee eines möglichen Torbogens in der Pracht des heutigen (via English Heritage ).
Laut Malcolm Chases „ 1820: Disorder and Stability in the United Kingdom “ befand sich England in den 1820er Jahren trotz des revolutionären Klimas in einer wirtschaftlich stabilen Lage. Und in diesem Jahrzehnt wurde der majestätische Wellington Arch laut English Heritage zu einem Symbol des englischen Imperialismus und in jüngerer Zeit zu einer beliebten Touristenattraktion.
Mit einem Treppenhaus, das Besucher auf eine Spitze mit beeindruckendem Blick auf Orte wie das House of Parliament und den Queen’s Garden führt, stellt der Wellington Arch einen wahrhaft einzigartigen Teil der Londoner Landschaft dar. Dieses Wahrzeichen ist so wichtig, dass der Trauerzug von Königin Elisabeth am 19. September 2022 laut Sky News von der Westminster Abbey zum Wellington Arch und anschließend zur St. George’s Chapel ziehen wird .
Die frühe Geschichte des Wellington Arch
1824 wurde der Architekt Decimus Burton vom Office of Woods and Forests beauftragt, in den Parks neue Strukturen zu schaffen, die dem neuen großstädtischen Geist Londons entsprechen sollten. Das British Museum und der Regent’s Park entstanden aus diesem Wunsch, Englands Status als Empire zu feiern. Burtons erste Entwürfe für einen Torbogen in den Green Park wurden zwar in Erwägung gezogen, erachteten sich aber letztlich als zu schlicht für einen Eingang zum Buckingham Palace, der zu dieser Zeit selbst umgebaut wurde (via English Heritage ).
Daraufhin übernahm Burton erneut die Gestaltungsarbeit und schuf einen mit Skulpturen geschmückten „Triumphbogen“, der ihm die von Georg IV. angestrebte Herrschaft verlieh. Burton fügte sogar das passende Symbol einer goldenen Quadriga (ein von vier Pferden gezogener Streitwagen) hinzu, um einen Vergleich zwischen England und dem Römischen Reich zu ziehen.
Dieser Anbau überstieg jedoch das Budget, und es schien kein Geld mehr für die Skulpturen übrig zu sein, die den Green Park Arch zu dem „triumphalen“ Bauwerk machen sollten, das er sein sollte. 1928 war ein weniger dekorativer Bogen so gut wie fertig, wartete aber noch auf seine Verzierungen (laut English Heritage). Laut Frommer’s wurde der Bogen 1830 fertiggestellt, die heutige Version ließ jedoch noch Jahre auf sich warten.
Seine Geschichte von 1830 bis heute
Schon bald nach der Errichtung des Green Park Arch begann man in England, sich für die Schaffung von Denkmälern zu interessieren. Da dieser gegenüber dem Haus des Herzogs von Wellington lag, schlug ein Komitee vor, eine Statue Wellingtons auf einem Pferd auf dem Bogen aufzustellen.
Diese Entscheidung war nicht unumstritten, da die Mitglieder, die sich für ein Wellington-Denkmal einsetzten, dies auf undurchsichtige Weise taten und viele Ausschussmitglieder vom Entscheidungsprozess ausschlossen. Die lächerlich große Statue wurde bei ihrer Errichtung verspottet und schließlich in den 1880er Jahren entfernt (via English Heritage ).
Zur Zeit seiner Entfernung wurde eine neue Straße gebaut, um die wachsenden Verkehrsstaus rund um Hyde Park Corner zu vermeiden. Der Wellington Arch musste daher abgebaut und an einen nahegelegenen Standort gegenüber der Constitution Hall verlegt werden, weshalb er manchmal auch als Constitution Arch bezeichnet wurde. Bei dieser Gelegenheit schickte man die bauchige Statue im Galopp an ihren neuen Standort in der Garrison Church. In den 1890er Jahren gelangte schließlich eine bronzene Quadriga des „Friedensengels“ auf den Bogen.
Mehr lesen: The Matrix 5: Wird Keanu Reeves als Neo zurückkehren?
Heute wird die Stätte von English Heritage betrieben und dient als Touristenattraktion in vielerlei Hinsicht, darunter als Museum, Veranstaltungsort und Aussichtspunkt, wie es im Heritage Guide to the Constitution heißt . Am Montag, dem 19. September, wird der Wellington Arch jedoch zu Ehren der Beerdigung der Königin geschlossen sein (und bis zum 21. September geschlossen bleiben ).