julius ai

Julius AI – Ausführlicher Test

Stefan
14 Min Read
julius ai

Statistik ist für Nicht-Statistiker meist eine Herausforderung, zählt aber dennoch zu den am häufigsten verwendeten Werkzeugen in der Wissenschaft. Das Problem ist die Vielzahl an Methoden und Annahmen, die für die meisten Fragestellungen, die Laien unbekannt sind, zur Verfügung stehen. Selbst erfahrene Praktiker sind auf die Hilfe von Statistikern angewiesen. Im Zeitalter der KI versucht ein Tool, Statistik der breiten Masse zugänglich zu machen und Analysen einfach, intuitiv und reproduzierbar zu gestalten: Julius AI. In diesem Testbericht stellen wir Julius AI auf die Probe und erkunden seine Fähigkeiten .

Abonnieren Sie den Effortless-Newsletter. Erfahren Sie, wie KI, digitale Notizen und Tools zur Literaturrecherche Ihre akademische Arbeit produktiver, kreativer und entspannter machen können.

In dieser Rezension werden wir uns zwei der wichtigsten Anwendungsfälle von JuliusAI ansehen: die Visualisierung von Daten und die Durchführung statistischer Tests.

Wofür ist Julius AI gut?

Julius AI kombiniert Python (eine in der Statistik verwendete Programmiersprache), Excel und ChatGPT, um Code für statistische Analysen und Diagramme zu schreiben. Im Hintergrund verarbeitet Julius AI Ihre Daten und schreibt Code, um sie gemäß Ihrer Eingabe auszuwerten. Die Ergebnisse sind Diagramme und Tabellen. Mithilfe von KI können außerdem logische Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen gezogen werden. Die wichtigsten Stärken sind:

Keine Codierung erforderlich : Sie können statistische Tests durchführen und Daten visualisieren, ohne Python- oder R-Skripte schreiben zu müssen. Darüber hinaus kann der gesamte Code angepasst werden, wenn Sie ein wenig über Codierung wissen, oder zur Dokumentation kopiert werden.

Schnell und intuitiv : Julius AI verarbeitet Daten schnell und kann in natürlicher Sprache abgefragt werden.

Automatisierte Diagramme und Berichte : Es generiert auf Anfrage Grafiken, Tabellen und Zusammenfassungen mithilfe eines schrittweisen „Denkprozesses“, ähnlich den neuesten chatGPT-Modellen .

Interpretiert Daten für Sie : Im Gegensatz zu herkömmlicher Software bietet es Erklärungen zu den Ergebnissen, hilft den Schülern, ihre Statistiken zu verstehen, und ermöglicht Ihnen, mit den Daten zu chatten.

•  Unterstützt verschiedene Datenformate : Lädt CSVs und Tabellen hoch und lässt sich in Google Sheets integrieren.

Wir werden Julius AI nun anhand von zwei realen Szenarien auf die Probe stellen und bewerten, wie gut die Ausgabe ist.

Julius AI-Test: Daten plotten

Für diesen Test habe ich eine sehr große Datendatei aus meiner neuesten Veröffentlichung hochgeladen, in der die Leistung eines Machine-Learning-Modells anhand verschiedener Eingaben (Variablensätze) verglichen wird. Hier ist meine Eingabeaufforderung:

Die KI hat Code zum Generieren der Diagramme geschrieben. Wenn Sie mit Python vertraut sind, wird dieser Code ziemlich einfach sein, da ich lediglich einige Daten aus der CSV-Datei filtern und übersichtlich darstellen musste:

Julius AI generiert in der Regel ein interaktives und ein statisches Diagramm. Der Grund dafür ist, dass statische Diagramme (z. B. Bilder) zwar gut für die Veröffentlichung geeignet sind, aber keine Möglichkeit bieten, die Daten zu überprüfen, Ausreißer zu erkennen oder hineinzuzoomen.

Sie können den Code sogar kopieren und in Ihrem Repository speichern, um Ihren Fortschritt zu dokumentieren.

Julius AI-Test: Ausführen eines statistischen Tests

In diesem Test habe ich der KI einige Daten gegeben und sie gebeten, zu untersuchen, ob es statistisch signifikante Unterschiede zwischen der Leistung verschiedener Modelle gibt. Die CSV-Datei enthielt, wie im vorherigen Test, die Leistung jedes Modells. Diese Aufgabe ist etwas kniffliger, da es viele verschiedene statistische Tests gibt und nicht alle die Anforderungen erfüllen. Hier ist meine Aufgabe:

Die KI kann das Problem nicht in einem Schritt lösen. Dies zeigt eine der Stärken von Julius AI: Schrittweises Denken und Ausführen. Sehen Sie sich die einzelnen Schritte an:

Interessanterweise fand Julius AI bei auftretenden Fehlern im Code Lösungen und setzte die Ausführung fort. Die Ausführung dauerte etwa neun Schritte, und ich erhielt eine Tabelle mit einer Zusammenfassung statistisch signifikanter Gruppen und einer Textausgabe, welche Variablen für mein Modell besser geeignet sind.

Das ist genau das, wonach ich gesucht habe, und es hat mein Problem perfekt gelöst.

Wofür kann Julius AI verwendet werden?

Vor Kurzem hat Julius Workflows eingeführt. Dabei handelt es sich um vorab gespeicherte Eingabeaufforderungen, die als Inspiration oder Vorlage für die Bearbeitung Ihrer Daten dienen können. Sie zeigen, was Sie mit dem Tool alles erreichen können:

Zu meinen bevorzugten Arbeitsabläufen gehören:

  • Datenbereinigung und -transformation : Häufig müssen Ausreißer oder Zeilen ohne Einträge entfernt oder Spalten in Zeilen umgewandelt werden. Die Verwendung von Julius AI spart mir hier viel Zeit.
  • Tabellen aus PDFs extrahieren : Wenn Sie mit älteren wissenschaftlichen Materialien arbeiten, werden die Daten in PDFs häufig in langen Tabellen übertragen, deren manuelle Extraktion mühsam ist.
  • Testen auf statistische Signifikanz : Obwohl ich einen Hintergrund im maschinellen Lernen habe, habe ich Schwierigkeiten mit der Breite der Optionen und Annahmen, die statistische Tests bieten, und Julius AI ist eine große Hilfe.
  • Verschiedene Diagramme ausprobieren : Julius kann Ihre Daten auf unzählige Arten darstellen. Für mich ist es oft eine einfache Möglichkeit, Dinge auszuprobieren und zu sehen, ob meine Daten beispielsweise mit einem Violin- oder einem Boxplot am besten aussehen.

Wie genau ist Julius AI?

Julius AI analysiert Ihre Daten nicht direkt, sondern schreibt (mithilfe von KI) Code, der Ihre Daten analysiert. Der Code selbst ist hundertprozentig genau (da die verwendeten Bibliotheken teilweise über Jahrzehnte entwickelt wurden, um korrekt zu sein). Es kann jedoch sein, dass die KI Ihre Ziele nicht immer versteht und eine leicht abweichende Aufgabe ausführt. Beispielsweise basieren viele statistische Tests auf Annahmen über die statistischen Eigenschaften der Daten. Wenn Sie diese nicht angeben oder nicht kennen, geht die KI möglicherweise vom wahrscheinlichsten Fall aus und begeht damit möglicherweise einen Fehler. Um dies zu vermeiden, können Sie Folgendes tun:

  1. Überprüfen Sie immer doppelt, was die KI macht, indem Sie sich den Code ansehen (er ist sehr gut kommentiert) und bei Bedarf ein gutes altes Statistiklehrbuch verwenden.
  2. Formulieren Sie die Aufgabe so eng wie möglich. Anstatt beispielsweise zu fragen: „Was ist der Unterschied zwischen Gruppe 1 und Gruppe 2?“, sagen Sie etwas Konkreteres: „Angenommen, diese Daten sind normal verteilt, möchte ich den Unterschied zwischen dem Durchschnitt und der Standardabweichung von Gruppe 1 und Gruppe 2 wissen.“
  3. Wenn Sie etwas nicht verstehen, fragen Sie JuliusAI direkt, da es eine Chatfunktion gibt, die alle Fragen schnell beantwortet.

Julius AI vs. ChatGPT

Julius AI ist ein spezialisiertes KI-Tool, das auf einem generalistischen Modell wie ChatGPT basiert und erweiterte Funktionen zur Datenanalyse bietet. Es schreibt Code, der Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage nutzt. Macht die KI einen Fehler, kann sie diesen analysieren und den Code ändern, ähnlich wie ein Mensch. Darüber hinaus kann Julius AI als Agent fungieren und ein Problem in mehreren Schritten lösen, anstatt wie bei ChatGPT nur eine Antwort zu geben. Dadurch ist es für die Datenanalyse leistungsfähiger als ChatGPT.

Auf der technischen Seite behebt Julius AI einige wesentliche Einschränkungen von ChatGPT für die Datenanalyse:

  • Dateigröße : ChatGPT kann nur Dateien mit einer Dateigrößenbeschränkung von weniger als 512 MB verarbeiten, während Julius Dateien von 8 bis 32 GB verarbeiten kann.
  • Programmiersprache : Zusätzlich zu Python kann Julius AI die Programmiersprache R verwenden, die einigen vertrauter ist als Python und den Zugriff auf spezielle Pakete ermöglicht, die in Python nicht verfügbar sind. ChatGPT kann derzeit nur Python verwenden.
  • Sprachmodell : Julius ist nicht auf die Verwendung der ChatGPT-Modelle von OpenAI beschränkt, sondern kann auch Gemini von Google und andere LLMs verwenden (die möglicherweise besser zum Codieren geeignet sind).
  • Dateispeicherung : Julius bietet die Möglichkeit, Ihre Dateien hochzuladen und dauerhaft zu speichern, sodass Sie mehrere Chats mit denselben Dateien arbeiten können, während Sie in ChatGPT jedes Mal Dateien hochladen oder eine benutzerdefinierte GPT erstellen müssten .
  • CPU/RAM-Verwaltung : Julius bietet Ihnen die Möglichkeit, die Rechenleistung Ihres statistischen Analysecodes weit über das hinaus zu steigern, was ChatGPT allgemein zur Verfügung steht.

Insgesamt ist Julius ein spezialisiertes Tool, das sich hervorragend für die Datenanalyse eignet, während ChatGPT ein allgemeines Tool ist, das sich durch Text, Kreativität und die Vielseitigkeit der Dinge auszeichnet, die Sie an ChatGPT mögen.

Ist Julius AI gut für Mathe?

Ja, Julius AI verfügt über ein spezielles KI-Tool zum Lösen mathematischer Gleichungen. So sieht es aus:

Wie Sie im obigen Beispiel sehen können: Ich habe einen Screenshot einer Gleichung hochgeladen und gebeten, diese nach x zu lösen. Die Lösung ist nicht elegant, aber korrekt. Bedenken Sie bei der Verwendung von KI-Mathematik, dass KIs logische Probleme nicht wie Menschen lösen, selbst wenn sie zu korrekten Ergebnissen kommen.

Julius AI-Preise: Lite vs. Standard

Julius AI bietet zwei Tarife an: Lite und Standard. Diese unterscheiden sich in der Anzahl der monatlichen KI-Nutzungen sowie in der Geschwindigkeit und Leistung der Modelle, die Ihre Daten verarbeiten. Wenn Ihre Datendateien beispielsweise sehr groß sind oder deren Verarbeitung länger dauert, benötigen Sie den Standardtarif, um effizient damit arbeiten zu können. Darüber hinaus bietet der teurere Tarif Zugriff auf bessere Modelle und größere Kontextfenster, sodass auch komplexere Probleme mit mehreren Schritten gelöst werden können.

Studentenrabatte für Julius AI

Julius bietet Studenten und Lehrkräften 50 % Rabatt (der Preis liegt dann bei 10 bis 20 US-Dollar pro Monat). Um diesen Rabatt zu erhalten, senden Sie Julius vor dem Abonnement eine E-Mail, um einen einmaligen Rabattcode zu erhalten.

Julius KI für Unternehmen

Ein Premium-Teamplan (50 $/Benutzer/Monat) ist verfügbar und bietet eine zentrale Abrechnung und die längsten Eingabelängen (d. h. größte Dateien, längste Laufzeit). Dieser Plan wird für Teams in großen datenintensiven Unternehmen empfohlen.

So nutzen Sie KI zur Datenanalyse

Wie bei jeder KI kommt es darauf an, die richtigen Eingabeaufforderungen zu verwenden und die Ergebnisse zu überprüfen. Hier sind meine Tipps für erfolgreiche Eingabeaufforderungen aus dem Kurs „Effortless AI“ .

  1. Beginnen Sie mit einer klaren Frage – Definieren Sie, was Sie analysieren möchten, und beschreiben Sie es detailliert
  2. Eingabeaufforderung mit wenigen Beispielen – Erstellen Sie für komplexe Abfragen ein oder mehrere Beispiele, die der KI helfen, Sie zu verstehen.
  3. Sorgen Sie für saubere Daten – Entfernen Sie Fehler und fehlende Werte.
  4. Nutzen Sie KI für explorative Analysen – Beginnen Sie Ihre Analyse oberflächlich und fassen Sie Datensätze kurz zusammen, bevor Sie komplexe Tests durchführen. KI ist bei einfacheren Aufgaben oft sehr gut, hat aber mit Komplexität zu kämpfen. In den nächsten Jahren wird dies wahrscheinlich immer weniger der Fall sein.
  5. Validieren Sie mit traditionellen Methoden – Wenn Sie Forschungsergebnisse veröffentlichen, überprüfen Sie die KI-generierten Ergebnisse und sprechen Sie mit einem Statistiker, wenn Sie nicht verstehen, was passiert. Statistische Methoden basieren oft auf kniffligen Annahmen, die erfüllt sein müssen, um sie anwenden zu können.
  6. Nutzen Sie KI zur Visualisierung – Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte und kann Ihnen einen Hinweis auf die Richtigkeit geben.
  7. Ändern Sie das Eingabefenster häufig – Wenn Sie mit einer KI sprechen, wird alles im Chat als „Kontext“ verwendet und beeinflusst die Ausgabe. Wenn sich Ihre Frage ändert, sollten Sie diesen Kontext löschen, indem Sie ein neues Eingabefenster öffnen.

Mehr lesen: TechInsiderz.com Gadgets: Ein ausführlicher Leitfaden zur Verbrauchertechnologie der nächsten Generation

Zusammenfassung

Julius AI bietet eine intuitive, programmierfreie Möglichkeit zur Datenanalyse und wird wahrscheinlich viele Wissenschaftler aufatmen lassen. Es unterstützt bei der Datenverarbeitung, Hypothesenprüfung, Regressionsmodellierung und Visualisierung und macht statistische Analysen leichter zugänglich und die Diagramme ansprechender.

Wenn Sie es satt haben, mit SPSS oder R zu kämpfen, ist Julius AI möglicherweise Ihr bester Begleiter für Recherche und Kursarbeit!