twitter trends

Twitter Trends: Warum Marketer im Jahr 2025 aufpassen sollten und wie sie davon profitieren

Stefan
21 Min Read
twitter trends

Wussten Sie, dass 70 % der Twitter-Nutzer die Plattform nutzen, um sich über die neuesten Nachrichten und Trendthemen zu informieren?

Dies macht es zu einer Goldgrube für Unternehmen, Influencer und Vermarkter, die die Aufmerksamkeit des Publikums genau im richtigen Moment auf sich ziehen möchten.

Doch hier liegt der Haken: Twitter Trends in Echtzeit zu verfolgen, ist keine leichte Aufgabe. Hier kommen intelligente Tools wie Social Champ ins Spiel.

Wenn Sie also bereit sind, die Twitter Trends im Jahr 2025 zu dominieren, lassen Sie uns einen Blick auf die Strategien und Tools werfen, mit denen Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind.

Kurze Zusammenfassung

  • Auch im Jahr 2025 bleibt Twitter eine wichtige Plattform für Echtzeitnachrichten, Engagement und Content-Sharing.
  • Um relevant zu bleiben, ist es für Unternehmen, Influencer und Vermarkter unerlässlich, mit den Twitter Trends Schritt zu halten.
  • Zu den wichtigsten Trends zählen neue Funktionen wie Twitter Spaces, KI-gesteuerte Inhaltsempfehlungen und erweiterte Targeting-Tools.
  • Hashtags bleiben mit der Zunahme von Nischen- und Community-gesteuerten Hashtags ein wirkungsvolles Instrument zur Interaktion.
  • Videoinhalte und Live-Streaming gewinnen in der Strategie von Twitter immer mehr an Bedeutung.
  • Influencer-Marketing floriert weiterhin und konzentriert sich auf Mikro-Influencer und authentische Partnerschaften.

Warum sollten Vermarkter auf Twitter (X)-Trends achten?

Twitter ist seit langem ein Knotenpunkt für Echtzeit-Gespräche, aktuelle Nachrichten und virale Momente.

Diese Plattform bietet Vermarktern eine beispiellose Möglichkeit, ein globales Publikum anzusprechen , direkt mit Verbrauchern in Kontakt zu treten und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Da sich Twitter ständig weiterentwickelt, ist die Verfolgung der neuesten Trends für die Entwicklung erfolgreicher Marketingstrategien von entscheidender Bedeutung.

Aus diesem Grund sollten Vermarkter auf Twitter Trends achten:

  1. Möglichkeiten zur Einbindung in Echtzeit
    Der größte Reiz von Twitter liegt in seiner Echtzeit-Präsenz. Trends entwickeln sich oft innerhalb von Minuten, sodass Marketer sich in Gespräche einbringen können, während sie entstehen.
    Ob es sich um ein globales Ereignis, einen trendigen Hashtag oder ein virales Meme handelt: Durch eine schnelle und angemessene Reaktion kann eine Marke als relevant und im Einklang mit ihrem Publikum positioniert werden.
    Marken, die sofort auf Trendthemen aufspringen, können ihre Sichtbarkeit und ihr Engagement erheblich steigern.
  2. Erhöhte Markensichtbarkeit
    Wenn ein Trend durchstartet, führt dies oft zu einer breiten Sichtbarkeit.
    Durch die Teilnahme an Trendgesprächen können Marken ihre Reichweite über ihre unmittelbaren Follower hinaus erweitern und ein größeres Publikum erreichen.
    Trendthemen werden häufig von Millionen von Menschen wahrgenommen. Dadurch können Marken neue Bevölkerungsgruppen und potenzielle Kunden erreichen, die sich mit diesen Trends auseinandersetzen.
    Diese Präsenz ist für Unternehmen, die ihre Präsenz in den sozialen Medien ausbauen möchten, von unschätzbarem Wert.
  3. Verbrauchereinblicke und -stimmung
    Twitter ist eine Goldgrube für das Verständnis des Verbraucherverhaltens, der Meinungen und der Stimmung in Echtzeit .
    Durch die Beobachtung von Trendthemen können Vermarkter Erkenntnisse darüber gewinnen, was ihr Publikum interessiert, welche Probleme derzeit im Vordergrund stehen und wie Verbraucher auf aktuelle Ereignisse reagieren.
    Diese Informationen helfen Marken dabei, ihre Botschaften zu verfeinern und Kampagnen so zu gestalten , dass sie bei ihrem Publikum besser ankommen.
    Auch die Twitter-Sentimentanalyse liefert wertvolle Daten zur Messung der öffentlichen Wahrnehmung, insbesondere in Krisenzeiten oder bei Produkteinführungen.
  4. Verbesserte Content-Strategie
    Durch die Beachtung von Twitter Trends können Vermarkter ihre Inhaltsstrategie verfeinern, indem sie beliebte Themen, Themenbereiche und Formate identifizieren .
    Beispielsweise erfreuen sich Videoinhalte, Memes und GIFs zunehmender Beliebtheit und Marken können ihre Inhaltsstrategie anpassen, um diese Formate in ihre Beiträge zu integrieren.
    Trendige Hashtags und Phrasen dienen außerdem als Inspiration für Inhalte und bieten Vermarktern die Tools, um kreativ und relevant zu bleiben.
    Indem Marken ihre Inhalte an aktuellen Trends ausrichten, erhöhen sie die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Beiträge entdeckt und geteilt werden.
  5. Influencer-Partnerschaften
    Twitter ist eine Plattform, auf der Influencer Erfolg haben und Vermarkter, die die Twitter Trends verstehen, effektivere Influencer-Marketingkampagnen erstellen können.
    Durch die Identifizierung wichtiger Influencer und aufstrebender Stars zu Trendthemen können Marken Partnerschaften schmieden, die zu mehr authentischem Engagement führen .
    Influencer geben oft vor, was beliebt ist, und können dazu beitragen, die Botschaft einer Marke in Nischen-Communitys zu verbreiten.
    Vermarkter, die wissen, was gerade im Trend liegt, sind besser gerüstet, um mit Influencern an zeitgemäßen und wirkungsvollen Kampagnen zusammenzuarbeiten.
  6. Wettbewerbsvorteil
    Vermarkter, die den Twitter Trends immer einen Schritt voraus sind, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil.
    Durch die Beobachtung von Trendthemen können Marken ihre Botschaften und Kampagnen schnell anpassen, um die neuesten Veränderungen der Verbraucherinteressen oder Branchenentwicklungen widerzuspiegeln.
    Diese Agilität ermöglicht es Marken, schneller zu reagieren als Wettbewerber, die sich möglicherweise langsamer anpassen.
    Darüber hinaus können sich Marken als Vordenker und Innovatoren etablieren, wenn sie neue Trends frühzeitig aufgreifen.
  7. Hashtag-Kampagnen
    Hashtags sind eines der mächtigsten Tools auf Twitter und spielen oft eine Schlüsselrolle in viralen Kampagnen.
    Vermarkter können benutzergenerierte Inhalte fördern und das Engagement der Community unterstützen, indem sie sich an Hashtag-Kampagnen orientieren oder diese erstellen, die beliebte Trends aufgreifen .
    Eine gut durchgeführte Hashtag-Kampagne kann eine breite Beteiligung auslösen, die Markenbekanntheit steigern und langfristige Verbindungen zur Zielgruppe aufbauen.
  8. Bezahlte Werbung und Targeting
    Die Werbeplattform von Twitter ermöglicht es Vermarktern, Anzeigen auf der Grundlage aktueller Themen, Interessen und Hashtags auszurichten.
    Durch die Integration von Trendthemen in ihre bezahlten Kampagnen können Marken sicherstellen, dass ihre Anzeigen von den Benutzern gesehen werden, die am wahrscheinlichsten mit ihnen interagieren .
    Darüber hinaus bevorzugt der Algorithmus von Twitter aktuelle und relevante Inhalte, sodass Anzeigen mit Bezug zu Trendthemen eine größere Aufmerksamkeit erhalten können.
    Diese erhöhte Relevanz führt zu einem höheren ROI der Werbeausgaben.
  9. Krisenmanagement und Markenreputation
    Aufgrund seiner Rolle als Echtzeit-Kommunikationstool ist Twitter eine wichtige Plattform für das Krisenmanagement.
    Indem sie Trends im Auge behalten, können Marken potenzielle Probleme vorhersehen und angehen, bevor sie eskalieren.
    Eine rechtzeitige Reaktion auf einen viralen Vorfall oder eine negative Stimmung kann dazu beitragen, den Ruf einer Marke zu schützen oder zu verbessern.
    Umgekehrt kann das Ignorieren von Trends dazu führen, dass man von wichtigen Gesprächen ausgeschlossen wird, was möglicherweise dem Image der Marke schadet.

Für Marken und Einzelpersonen, die in der schnelllebigen Welt der sozialen Medien relevant bleiben möchten, ist es wichtig, über die Twitter Trends auf dem Laufenden zu bleiben.

Mit den richtigen Tools können Sie trendige Hashtags, Themen und Gespräche in Echtzeit überwachen und so aktuelle und ansprechende Inhalte erstellen.

  1. Sozialer Champion
    Social Champ ist ein Social-Media-Management-Tool, das die Planung, Veröffentlichung und Verfolgung auf mehreren Plattformen, einschließlich Twitter, vereinfacht.
    Mit diesem Tool können Sie Tweets planen und Trends überwachen und analysieren , sodass Vermarkter immer einen Schritt voraus sind.
    Die benutzerfreundliche Oberfläche von Social Champ erleichtert das Verfolgen und Teilnehmen an Twitter Trends und steigert so das Engagement und die Sichtbarkeit von Unternehmen.
  2. Hauptmerkmale
    Trendüberwachung: Social Champ ermöglicht es Nutzern, Twitter Trends in Echtzeit zu verfolgen, indem sie Keyword-Tracking einrichten. Sie können bestimmte Hashtags, Themen und Erwähnungen verfolgen und so sicherstellen, dass Sie keinen Trend zu Ihrer Marke oder Branche verpassen.
    Planen und Veröffentlichen: Mit Social Champ können Marketer Tweets so planen, dass sie zu optimalen Zeitpunkten veröffentlicht werden, um maximale Reichweite und Engagement zu gewährleisten. Durch die Analyse von Trendthemen können Sie Ihre Content-Strategie entsprechend anpassen.
  3. TweetDeck (X Pro)
    TweetDeck (jetzt bekannt als X Pro), im Besitz von Twitter, ist eines der beliebtesten und effektivsten Tools zur Überwachung von Twitter Trends.
    Es soll Benutzern einen umfassenden Überblick über ihren Twitter-Feed bieten, indem es mehrere Spalten, darunter Erwähnungen, Hashtags und Listen , in einer einzigen Oberfläche organisiert.
    TweetDeck ist ein wichtiges Tool für Vermarkter, um Trendthemen in Echtzeit zu verfolgen.
  4. Hauptmerkmale
    Mehrspaltiges Layout: TweetDeck ermöglicht es Nutzern, ihr Dashboard mit verschiedenen Spalten anzupassen. Sie können separate Spalten für Trend-Hashtags, Erwähnungen Ihrer Marke und Listen wichtiger Influencer erstellen. So bleiben Sie über Trends informiert und können mehrere Twitter-Konten gleichzeitig verwalten.
    Trend-Tracking: Mit dem Echtzeit-Tracking von TweetDeck können Sie bestimmte Hashtags oder Schlüsselwörter verfolgen, um die Trends Ihrer Branche zu verfolgen. Es aktualisiert sich automatisch, sodass Sie keine Konversation verpassen.
  5. Marke24
    Brand24 ist ein umfassendes Social-Media-Monitoring-Tool, mit dem Benutzer Online-Erwähnungen und Twitter Trends in Echtzeit verfolgen können.
    Obwohl es nicht exklusiv für Twitter ist, bietet Brand24 leistungsstarke Funktionen zum Überwachen von Gesprächen und Verfolgen von Markenerwähnungen , einschließlich trendiger Hashtags und Themen.
  6. Hauptmerkmale
    Erwähnungen in Echtzeit: Brand24 bietet Echtzeit-Benachrichtigungen für Erwähnungen Ihrer Marke, Produkte oder relevanter Hashtags. Diese Funktion ist praktisch, um Trends zu beobachten und die öffentliche Stimmung im Blick zu behalten.
    Trendanalyse: Brand24 bietet Trendanalyse-Tools, um zu beobachten, welche Themen auf Twitter und anderen sozialen Plattformen an Bedeutung gewinnen. Sie können die Anzahl der Erwähnungen für bestimmte Schlüsselwörter, Hashtags oder Wettbewerber analysieren.

Twitter ist eine der sich am schnellsten entwickelnden Social-Media-Plattformen, auf der sich Trends rasant entwickeln. Damit bietet es Vermarktern eine einzigartige Umgebung, um in Echtzeit mit ihrem Publikum zu interagieren.

Um aus Twitter Trends Kapital zu schlagen, geht es nicht nur darum, auf den Zug aufzuspringen; es geht darum, Trends strategisch zu nutzen, um die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen und in einem überfüllten digitalen Raum relevant zu bleiben.

So können Sie Twitter Trends effektiv nutzen:

  1. Beobachten Sie regelmäßig Trendthemen
    Um von Twitter Trends zu profitieren, müssen Sie zunächst auf dem Laufenden bleiben.
    Verwenden Sie Tools wie TweetDeck, Social Champ oder Brand24, um Trendthemen, Hashtags und Schlüsselwörter zu Ihrer Branche oder Nische zu überwachen.
    Der Trendbereich von Twitter, der auf Ihren Standort und Ihre Interessen zugeschnitten ist , ist auch ein großartiger Ort, um Echtzeit-Konversationen zu finden.
    Durch regelmäßiges Überprüfen dieser Trends können Sie rechtzeitig Gelegenheiten erkennen, an relevanten Diskussionen teilzunehmen.
  2. Passen Sie Ihre Markenstimme dem Trend an
    Wenn Sie einen Trend aufgreifen, muss die Stimme Ihrer Marke konsistent bleiben. Authentizität ist entscheidend – Ihre Inhalte sollten weiterhin die Identität Ihrer Marke widerspiegeln.
    Die Teilnahme an einem Trendthema nur um seiner selbst willen kann unaufrichtig wirken. Stellen Sie daher sicher, dass der Trend mit den Werten Ihrer Marke übereinstimmt.
    Beispielsweise kann eine Modemarke von einem Trend-Event wie der New York Fashion Week profitieren, indem sie Echtzeit-Updates twittert oder ihre neueste Kollektion passend zu den aktuellen Modegesprächen präsentiert.
    • Hashtags für mehr Aufmerksamkeit: Verwenden Sie trendige Hashtags, um an breiteren Gesprächen teilzunehmen, aber stellen Sie sicher, dass sie zu Ihrer Kampagne oder Botschaft passen.
    • Hashtags für Engagement: Erstellen Sie Marken-Hashtags rund um Ihr Unternehmen, Ihre Veranstaltungen oder Produkte, um benutzergenerierte Inhalte zu fördern und das Engagement zu vertiefen.
  3. Hashtags strategisch einsetzen
    Hashtags sind ein wesentlicher Bestandteil von Twitter Trends. Sie sind oft der Einstieg, um beliebte Themen zu entdecken und daran teilzunehmen.
    Auch wenn es verlockend ist, auf die beliebtesten Hashtags aufzuspringen, stellen Sie sicher, dass sie für Ihr Unternehmen relevant sind.
    Versuchen Sie für maximale Sichtbarkeit, sowohl populäre als auch Nischen-Hashtags zu integrieren.
    • Schnelle Antworten: Ob Sie einen Tweet kommentieren oder Ihre Gedanken teilen – je schneller Sie auf einen Trend reagieren, desto höher ist die Chance, dass Ihre Marke bemerkt wird.
    • Live-Tweeting: Bei Ereignissen oder aktuellen Nachrichten ist Live-Tweeting eine großartige Möglichkeit, an Trends teilzuhaben und eine unmittelbare Verbindung zu Ihrem Publikum herzustellen.
  4. Nehmen Sie an Echtzeit-Gesprächen teil
    Bei Twitter dreht sich alles um unmittelbare Kommunikation in Echtzeit.
    Wenn Sie einen relevanten Trend bemerken, warten Sie nicht, bis Sie einen perfekt kuratierten Beitrag erstellt haben – stürzen Sie sich in die Unterhaltung, sobald sie sich entwickelt.
    Durch die Interaktion in Echtzeit können Sie mit anderen Benutzern interagieren, zum Thema beitragen und sich an der Unterhaltung beteiligen, während diese noch an Fahrt gewinnt.
    • Erstellen Sie visuelle Inhalte: Wenn ein Meme oder ein bestimmtes visuelles Format im Trend liegt, passen Sie es an Ihre Markenbotschaft an.
    • Storytelling: Nutzen Sie Trends als Gelegenheit, eine fesselnde Markengeschichte zu erzählen. Dies kann eine Erfolgsgeschichte, ein Blick hinter die Kulissen oder ein informativer Beitrag zum Trendthema sein.
  1. Erstellen Sie trendorientierte Inhalte
    Wenn ein relevanter Trend entsteht, erstellen Sie Inhalte, die diesem Trend entsprechen und gleichzeitig einen Mehrwert bieten.
    Der Inhalt kann je nach Ton des Trends alles von Blogbeiträgen, Videos, Umfragen und Infografiken bis hin zu Memes oder GIFs umfassen.
    • Gemeinsam Inhalte erstellen: Arbeiten Sie mit Influencern zusammen, um Inhalte zu erstellen, die im Kontext des Trends natürlich und authentisch wirken. Sie können Ihre Botschaft verstärken, ihr Publikum einbeziehen und so mehr Traffic auf Ihr Profil lenken.
    • Empfehlungen von Influencern: Wenn Ihre Marke oder Ihr Produkt zum Trend passt, kann die Empfehlung eines Influencers eine wirkungsvolle Möglichkeit sein, relevant zu bleiben.
  2. Nutzen Sie Influencer-Partnerschaften
    Influencer sind oft die treibende Kraft hinter den Trendthemen von X.
    Durch die Zusammenarbeit mit Influencern, die Teil des Trends sind oder über Fachwissen zu dem Thema verfügen, kann Ihre Marke von erhöhter Präsenz und Glaubwürdigkeit profitieren.
  3. Achten Sie auf das Timing
    Bei Twitter Trends ist das Timing entscheidend. Wenn Sie zu lange warten, um teilzunehmen, kann der Trend an Dynamik verlieren.
    Der Schlüssel liegt darin, schnell, aber auch überlegt zu handeln. Die Beobachtung der Häufigkeit von Tweets anhand eines Trends oder Hashtags hilft Ihnen, den idealen Zeitpunkt für den Einstieg zu ermitteln.
    Am besten ist es, frühzeitig mitzumachen. Wenn Sie zu den Ersten gehören, die sich einem beliebten Trend anschließen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Inhalte wahrgenommen werden, erheblich.
    Mit Tools wie Social Champ können Sie Beiträge planen, aber wenn es um Trends geht, ist das Posten in Echtzeit oft effektiver.
  4. Trendleistung analysieren
    Wenn Sie einen Twitter-Trend ausgenutzt haben, ist es wichtig, den Erfolg Ihrer Teilnahme zu bewerten.
    Die meisten Social-Media-Management-Tools bieten Analysen, mit denen Sie die Leistung Ihrer Tweets hinsichtlich Reichweite, Engagement und Stimmung verfolgen können.
    Durch die Analyse der Leistung können Sie erkennen, was funktioniert hat, und Ihre Strategie für zukünftige Trends verfeinern.
    • Zu verfolgende Kennzahlen: Engagement-Rate, Retweets, Kommentare, Hashtag-Performance und neue Follower können wertvolle Einblicke in die Effektivität Ihrer Kampagne liefern.
    • Verfeinerung: Verwenden Sie diese Daten, um Ihre Inhalts-, Timing- und Targeting-Strategien für die zukünftige Trendbeteiligung zu verfeinern.

Mehr lesen: Das neue Text-zu-Musik-Modell von Suno AI erzeugt beeindruckende Lieder

Twitter Trends bieten Marken und Vermarktern einzigartige Möglichkeiten, relevant zu bleiben, mit ihrem Publikum zu interagieren und ihre Sichtbarkeit zu steigern.

Durch Echtzeit-Konversationen und die virale Natur der Plattform ermöglicht Twitter Unternehmen, sich an Trendthemen und -ereignissen zu beteiligen und diese zu nutzen, um das Engagement zu steigern und ihre Marke zu fördern.

Aus diesem Grund sind Twitter Trends ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Social-Media-Strategie:

  1. Verbesserte Sichtbarkeit
    Twitter Trends werden häufig breit diskutiert und geteilt, wodurch Ihre Marke auch über Ihre aktuellen Follower hinaus an Sichtbarkeit gewinnt.
    Durch die Teilnahme an Trendthemen können Sie Ihre Marke einem größeren und häufig vielfältigeren Publikum präsentieren .
    Hashtags und Trendthemen stehen im Mittelpunkt von Gesprächen und ihr strategischer Einsatz kann dazu beitragen, dass Ihre Inhalte an Zugkraft gewinnen.
  2. Engagement-Möglichkeiten
    Durch die Auseinandersetzung mit Trendthemen kann Ihre Marke aktiv an Gesprächen teilnehmen, die bereits Aufmerksamkeit erregen.
    Durch die Reaktion auf Trends in Echtzeit haben Sie die Möglichkeit zur wechselseitigen Kommunikation mit Ihrem Publikum.
    Dies erhöht das Engagement und zeigt, dass Ihre Marke aktuell und aufmerksam auf das Weltgeschehen reagiert.
  3. Ausrichtung auf die Interessen der Verbraucher
    Indem Sie Twitter Trends verfolgen, können Sie die Interessen und Anliegen Ihres Publikums genau im Auge behalten.
    Durch die Teilnahme an relevanten Trends richten Sie Ihre Marke auf die Interessen der Menschen aus .
    Diese Verbindung mit den Interessen der Verbraucher macht Ihre Marke greifbarer und ermutigt Follower, mit Ihren Inhalten zu interagieren.
  4. Echtzeit-Marketingmöglichkeiten
    Twitters schnelles Echtzeit-Charakter macht es zu einer idealen Plattform für Echtzeit-Marketing. Wenn etwas zum Trend wird, ist das oft eine zeitkritische Gelegenheit.
    Marken, die schnell und kreativ auf Trendthemen reagieren, können aus der Begeisterung Kapital schlagen, bevor sie wieder verebbt.
    Durch die rechtzeitige Teilnahme an Trends bleiben Marken für ihr Publikum relevant und im Gedächtnis.
  5. Stärkung der Markenpersönlichkeit und -stimme
    Durch die Teilnahme an Twitter Trends können Sie die Persönlichkeit Ihrer Marke präsentieren.
    Egal, ob Ihre Marke seriös, witzig oder schrullig ist, Trends bieten die perfekte Gelegenheit, diese Stimme auf eine Weise zum Ausdruck zu bringen, die bei Ihrem Publikum Anklang findet.
    Diese Authentizität kann stärkere Verbindungen zu Followern aufbauen und einprägsamere Markenerlebnisse schaffen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für Marken, die ihre Relevanz bewahren, ihr Publikum einbeziehen und ihr Wachstum in einer sich schnell verändernden digitalen Landschaft vorantreiben möchten, im Jahr 2025 entscheidend sein wird, den Twitter Trends immer einen Schritt voraus zu sein.

Während sich die sozialen Medien ständig weiterentwickeln, bieten die Echtzeit-Natur von Twitter und das virale Potenzial aktueller Themen Marken einzigartige Möglichkeiten, sich an breiteren Gesprächen zu beteiligen, eine tiefere Verbindung zu den Verbrauchern aufzubauen und die Persönlichkeit ihrer Marke zu präsentieren.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist derzeit auf Twitter angesagt?

Die aktuellen Trendthemen auf Twitter variieren je nach Standort und aktuellen Ereignissen. Zu den Trendthemen gehören häufig beliebte Hashtags, Nachrichten oder virale Diskussionen, die große Aufmerksamkeit erregen. Besuchen Sie den Bereich „Trends“ auf der Twitter-Entdecken-Seite, um herauszufinden, was in Ihrer Region oder weltweit angesagt ist.

2. Was ist ein Trend auf Twitter?

Ein Trend auf Twitter bezeichnet ein Thema, einen Hashtag oder ein Schlüsselwort, das zu einem bestimmten Zeitpunkt von vielen Nutzern diskutiert wird. Diese Trends spiegeln wider, was aktuell das öffentliche Interesse weckt – von Nachrichtenereignissen über Unterhaltung, Sport bis hin zur Popkultur.

3. Wie sehen Sie, was auf Twitter gerade im Trend liegt?

Um die aktuellen Twitter Trends zu sehen, öffnen Sie in der App oder auf der Website den Tab „Entdecken“. Dort finden Sie eine Liste der beliebtesten Diskussionen. In den Einstellungen können Sie Ihre Trendthemen auch an Ihren Standort oder Ihre Interessen anpassen.