Dennis Schröder

Dennis Schröders Geschwister: Lernen Sie die Geschwister hinter dem Basketballspieler kennen

Stefan
3 Min Read
Dennis Schröder

Dennis Schroder, geboren am 15. September 1993, ist ein deutscher Basketballprofi bei den Brooklyn Nets in der NBA.

Er begann seine Karriere in Deutschland, bevor er 2013 zu den Atlanta Hawks wechselte.

Bemerkenswert ist, dass Schröder Deutschland zum Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2023 führte und zum wertvollsten Spieler ernannt wurde.

Geschwister

Dennis Schroder hat mehrere Geschwister, er ist der Bruder von Bakery Schröder und Cheyassin Schröder, und er hat auch eine Schwester namens Aminata Schröder und eine weitere Schwester namens Awa Schröder.

Zu seiner Familie gehören ein deutscher Vater, Axel Schröder, und eine gambische Mutter, Fatou Nije.

Karriere

Bevor er sich in der NBA einen Namen machte, begann Schröder seine Profikarriere in Deutschland.

Er spielte für die SG Braunschweig in der Basketball-Bundesliga (BBL), wo er schnell Anerkennung für seine Schnelligkeit, sein Ballbehandlungsgeschick und seine Torgefährlichkeit erlangte.

Nach einem erfolgreichen Aufenthalt in Deutschland meldete er sich 2013 für den NBA Draft an und wurde von den Atlanta Hawks an 17. Stelle ausgewählt.

Schröder gab sein NBA-Debüt in der Saison 2014–15 bei den Hawks, wo er sich als vielversprechender junger Point Guard etablierte.

Im Laufe der nächsten Saisons entwickelte er sich zu einem Schlüsselspieler der Mannschaft.

In der Saison 2016–17 erzielte er beeindruckende 17,9 Punkte und 6,3 Assists pro Spiel und verdeutlichte damit seine Entwicklung und sein Potenzial.

Im Juli 2018 wurde Schröder zu den Oklahoma City Thunder getradet.

Seine Rolle wurde erheblich erweitert, da er neben Stars wie Russell Westbrook und Paul George zu einer zuverlässigen Einwechselspielerin wurde.

Während der Saison 2018–19 mit den Thunder erzielte er durchschnittlich 15,5 Punkte und 4,1 Assists pro Spiel.

Im November 2020 wurde Schröder mit großen Erwartungen an die Los Angeles Lakers abgegeben, um dort bei der Verteidigung ihres Meistertitels zu helfen.

Er spielte eine solide Saison mit durchschnittlich 15,4 Punkten und 5,8 Assists pro Spiel, hatte jedoch in den Playoffs mit Herausforderungen zu kämpfen.

Nach seiner Zeit bei den Lakers unterzeichnete Schröder einen Einjahresvertrag mit den Boston Celtics für die Saison 2021–22.

In dieser Zeit spielte er eine wichtige Rolle als Torschütze und Spielmacher und erzielte durchschnittlich 13,5 Punkte und 4,6 Assists pro Spiel.

Mehr lesen: Ann Fleischer Wikipedia, Alter, Vermögen, Biografie, Kinder, Familie

Nach seinem Aufenthalt in Boston wechselte er für die Saison 2022–23 zu den Toronto Raptors, wo er dem Backcourt wertvolle Erfahrung und Tiefe bescherte.

Neben seiner NBA-Karriere hat Schröder Deutschland auf verschiedenen internationalen Bühnen vertreten.

Insbesondere führte er Deutschland zum Sieg bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2023, die in Japan, Indonesien und den Philippinen ausgetragen wird, wo ihm seine herausragende Leistung die Auszeichnung als MVP des Turniers einbrachte.