„Wenn Ihnen morgens der Toast anbrennt, hätte Ihnen die Zeit, die Sie für die Zubereitung eines weiteren Toasts aufgewendet hätten, möglicherweise einen Autounfall erspart.“
Menschen suchen immer nach Wegen, die Welt um uns herum und die Art und Weise, wie wir mit unserer Existenz umgehen, zu verstehen. Von Religion bis zu Verschwörungstheorien gibt es immer Erklärungen dafür, warum Dinge so passieren, wie sie passieren.
Aber wie genau sind sie wirklich? Die Antwort variiert natürlich von Theorie zu Glauben. Eine Theorie taucht jedoch immer wieder im allgemeinen Vokabular auf: die burnt toast theory . Hier ist die Bedeutung hinter der Theorie, von der die Leute glauben, dass sie erklärt, warum schlechte Dinge passieren und wie sie in der Zukunft Glück bringen.
Hier ist die Bedeutung hinter der „Burnt Toast Theory“.
Wenn Sie in den letzten Jahren im Internet unterwegs waren, haben Sie vielleicht schon einmal von der Burnt-Toast-Theorie gehört. Es ist eine beliebte Erklärung für Glück und Unglück. TikTok hat sie in den letzten Jahren aufgegriffen und die Menschen auf der ganzen Welt nehmen sie an.
Die burnt toast theory besagt im Volksmund : „Wenn Ihnen morgens der Toast anbrennt, bewahrt Sie die Zeit, die Sie mit der Zubereitung eines weiteren Toasts verbringen, vielleicht vor einem Autounfall. Oder Sie kommen zu spät zu einem Meeting, lernen aber auf dem Weg dorthin jemanden kennen, der eine besondere Rolle in Ihrem Leben spielen wird.“
Das bedeutet, dass kleinere Unannehmlichkeiten die Art des Universums sein können, Sie vor einer Katastrophe zu bewahren. Wenn Sie sich den Zeh stoßen und fünf Minuten lang auf dem Boden sitzen und mit den Schmerzen zu kämpfen haben, könnten Sie den tödlichen Unfall verpassen, zu dem Sie gerade noch rechtzeitig gekommen wären, wenn Sie sich den Zeh nicht gestoßen hätten. Das ist eine beliebte Erklärung dafür, warum Unglück passiert und wie wir im Unglück das Gute suchen sollten.
Passieren schlimme Dinge aus einem bestimmten Grund?
Die Burnt-Toast-Theorie versucht, Menschen glauben zu machen, dass schlimme Dinge aus einem bestimmten Grund passieren. Aber stimmt das auch? Hat Leiden Sinn und Zweck? Es ist sicherlich tröstlich zu denken, dass wir nicht ohne Grund leiden und dass die Dinge, die wir erleben, einen Zweck haben, der uns im Leben voranbringt.
Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, wen Sie fragen und möglicherweise auch von der Religion des Betreffenden. Einige Religionen meinen, dass Leiden zu Lebzeiten dazu gehört, sich einen besseren Platz im Jenseits zu verdienen.
Andere sehen schlechte Dinge als charakterbildende Erfahrungen, die einen stärker und wertvoller machen. Aber unabhängig davon, wie Ihre Überzeugungen oder Theorien zum Konzept „Schlechte Dinge passieren aus einem bestimmten Grund“ aussehen, müssen alle Menschen früher oder später schlechte Dinge erleben. Und indem sie schlechte Dinge als Katalysator für gute Dinge betrachten, finden viele Menschen Frieden und Kraft.
Mehr lesen: Stephanie Newman: Schreiben auf Glas und eine Neudefinition des Feminismus
Wenn man hinter den schlechten Dingen, die einem passieren, einen Sinn findet, kann man mit dem Leid, das man erlebt hat, besser umgehen. Ob es nun der tragische Tod eines geliebten Menschen oder etwas so Einfaches wie verbrannter Toast ist, das Wissen, dass hinter dem „Schlechten“ ein Sinn steckt, kann es viel einfacher machen, Herausforderungen zu bewältigen. Ob es sich also um die Burnt-Toast-Theorie oder ein anderes System handelt, das einem hilft, mit Widrigkeiten umzugehen, ist es eine sehr menschliche Erfahrung, einen Weg zu finden, den Sinn hinter Pech und Leid zu akzeptieren.