Wer die letzten Jahre im Bereich Kryptowährungen betrachtet, erkennt, dass sich enorm viel verändert hat. Der Markt ist nicht stehen geblieben und wird zunehmend vom großen Kapital akzeptiert. Immer mehr Großinvestoren und sogar Regierungen investieren vor allem in Bitcoin und Ethereum. Gleichzeitig wächst das Interesse an großen Altcoins wie Cardano. Diese Währung, oft mit dem Symbol ADA bezeichnet, nutzt die Blockchain-Technologie, mit der Zahlungen sicher und transparent abgewickelt werden können. Dennoch ist der Kurs nicht immer stabil.
Altcoins wie ADA sind nämlich dafür bekannt, extrem volatil zu sein. Ein starker Anstieg kann in kurzer Zeit von einem drastischen Rückgang gefolgt werden. Das sorgt bei privaten Anlegern häufig für Unsicherheit. Wenn der Preis fällt, entscheiden sich viele, ihre ADA mit großen Verlusten zu verkaufen. Im Grunde kaufen sie ihre Coins bei grünen Kerzen und verkaufen bei roten – obwohl es für Gewinne genau umgekehrt sein müsste. Daher ist es wichtig, gründlich zu recherchieren und ständig über die Cardano Nachrichten informiert zu bleiben. So kannst du fundierte Entscheidungen treffen und vermeidest Probleme.
Große Investoren profitieren von der Volatilität
Während Kleinanleger durch die Volatilität verunsichert werden, wissen große Investoren diese für sich zu nutzen. Sie sehen die Verkäufe panischer Kleinanleger als Liquidität und erzielen dadurch hohe Gewinne. Mithilfe von technischen Analysen und Daten können Großinvestoren wohlüberlegte Entscheidungen treffen. Sie kaufen vor allem dann, wenn der Preis niedrig ist, und verkaufen, wenn er stark gestiegen ist. Möchtest du als Kleinanleger mit Altcoins wie Cardano Geld verdienen, ist es entscheidend, dieses Prinzip zu verstehen und ähnlich vorzugehen. Andernfalls wirst du – wie der Großteil des Marktes – Verluste erleiden.
Behalte das Marktsentiment im Blick
Nicht nur die Preise selbst, sondern auch das sogenannte Marktsentiment sind wichtig. Dieses zeigt, wie positiv oder negativ die Stimmung gegenüber einer Währung ist. Wenn das Sentiment negativ ist, ergeben sich oft Chancen auf eine Erholung. Ist der Markt überhitzt und der Kurs extrem hoch, kann dies dagegen auf einen möglichen Crash hindeuten.
Stelle also sicher, dass du stets über die neuesten Nachrichten informiert bist, und nutze Fachartikel von Spezialisten, die du beispielsweise auf www.crypto-insiders.de
findest. So lernst du, wie ein Profi zu handeln, und verhinderst, dass du – wie der Großteil des Marktes – Geld verlierst.
Technische Analyse
Eine gründliche technische Analyse ist von großer Bedeutung und kann dir einen entscheidenden Vorsprung am Markt verschaffen. Auf der oben genannten Website findest du viele Artikel zu diesem Thema. Es lohnt sich auf jeden Fall, dich damit intensiv zu beschäftigen.